• 18. August 2021 · 11:23 Uhr

James Key: Warum McLaren Windkanal und Simulator neu bauen muss

McLaren rüstet sich derzeit mit einem neuen Windkanal und einem neuen Simulator auf: Technikchef James Key erklärt die Hintergründe und die Hoffnungen

(Motorsport-Total.com) - "Wir sind alle ungeduldig", sagt McLaren-Technikchef James Key über die voranschreitenden Modernisierungen der Anlagen in Woking. McLaren rüstet sich für die Zukunft und baut unter anderem einen brandneuen Windkanal und einen neuen Simulator. Bis alles fertig ist, werden noch ein paar Jahre vergehen: Erst 2024 sieht man sich wieder auf dem neuesten Stand.

Foto zur News: James Key: Warum McLaren Windkanal und Simulator neu bauen muss

McLaren will in einigen Jahren mit hochmodernem Equipment angreifen Zoom Download

Bis dahin muss der Rennstall mit den Möglichkeiten auskommen, die man derzeit hat. Doch laut Key waren die Modernisierungen bitter nötig: "Unser Simulator dürfte der erste in der Formel 1 gewesen sein. Zwar wurde er seitdem modifiziert und aktualisiert, aber trotzdem ist man etwas eingeschränkt, wenn man quasi Generation null hat."

Dass man nun einen neuen von Grund auf baut und dabei eine neue Technologie hat, werde McLaren mit den Daten und dem Verständnis daraus wieder auf den neuesten Stand bringen. "Am Ende des Tages wollen wir mit den Anlagen ja Wissen aneignen", so Key.

"Und genauso verhält es sich mit dem Windkanal", fügt er an. "Es gibt Daten, an die wir mit dem aktuellen Modell einfach nicht kommen. Es ist eine tolle Anlage, die uns gute Dienste geleistet hat, aber wir wissen auch, dass es neuere Anlagen gibt, die mit einer besseren Technologie gebaut wurden. Da hinken wir etwas hinterher."

CFD-Upgrade nutzbar

"Wir versuchen das bestmöglich zu kompensieren, trotzdem fehlen uns einige der genaueren Daten und das Wissen, das wir sonst bekommen würden", so Key. "Darum sind wir super ungeduldig, diese Daten zu bekommen, die uns auf das nächste Level heben."


Erklärt: Wie ein Formel-1-Auto weiterentwickelt wird

Video wird geladen…

Wie ein Formel-1-Team Updates für sein Rennauto plant, produziert und ausprobiert: Unser Video liefert Hintergründe zur technischen Weiterentwicklung in der F1-Weltmeisterschaft! Weitere Formel-1-Videos

Denn natürlich hat McLaren noch keinen Zugriff auf die neuen Anlagen. Einzig ein Upgrade der CFD-Hardware ist bereits seit Beginn des Jahres nutzbar. Zumindest kann man damit bereits am brandneuen Auto für 2022 arbeiten. "Das hat uns auf jeden Fall geholfen und einige der Methoden und Ansätze, die wir auf der Aeroseite ohnehin hatten, verfeinert", so Key.

Einen Vorteil sieht der Technikchef mit der "veralteten" Technologie aber doch: McLaren kennt seine Tools und die Stärken und Schwächen davon genau. "Wir können sie entsprechend nutzen und etwas kompensieren", betont er.

Grobes geht, Feines noch nicht

Doch was verspricht sich McLaren vom neuen Windkanal genau und wie beeinflusst das die Arbeit am Auto für 2022, dass nur die alten Modelle zur Verfügung stehen? Fakt ist, dass McLaren wie alle anderen Teams genau abwägen muss, welche Richtungen verfolgt werden sollen. Denn seit diesem Jahr gibt es weitere Einschränkungen der CFD- und Windkanalzeit.

"Bei den neuen Investitionen geht es eher darum, dass wir unsere Möglichkeiten verfeinern und eventuell andere Dinge tun können", sagt Key. "Darauf freuen wir uns."

"Aber wenn es um große architektonische Entscheidungen geht, wenn man große Flächen zu entwickeln, zu formatieren und zu formen hat, dann kann auch die aktuelle Ausrüstung im Großen und Ganzen Entscheidungen in diesem Stadium treffen", sagt er. "Bei den Feinheiten haben wir vielleicht einen kleinen Nachteil."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs