• 27. Juni 2019 · 19:00 Uhr

McLaren rüstet sich für Aufholjagd: Neuer Windkanal in Woking

Um die Lücke zur Formel-1-Spitze zu schließen, wird McLaren in Woking einen komplett neuen Windkanal bauen - Dieser wird aber erst in zwei Jahren fertig sein

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat ein klares Ziel. Das Traditionsteam möchte wieder an die Spitze der Formel 1 zurückkehren. Damit das klappt, rüstet man nun unter anderem auch bei der Infrastruktur auf. "Eine meiner größten Aufgaben [...] ist es aktuell, die größten Defizite und Schwachstellen unserer Infrastruktur, unserer Struktur zuhause und unserer Arbeitsstruktur hier an der Strecke auszumachen", verrät Andreas Seidl.

Foto zur News: McLaren rüstet sich für Aufholjagd: Neuer Windkanal in Woking

Mit einem neuen Windkanal möchte McLaren die Spitze angreifen Zoom Download

"Und eines der größten Defizite ist eindeutig, dass wir in Woking nicht unseren eigenen Windkanal benutzen. Seit fast zehn Jahren entwickeln wir aus der Ferne bei Toyota in Köln", erklärt der neue McLaren-Teamchef. Daher sei er "sehr glücklich" über die Entscheidung, einen neuen eigenen Windkanal im McLaren-Technology-Center (MTC) in Woking zu bauen.

"Es zeigt auch, wie ernst es Zak [Brown] und die Shareholder damit meinen, uns wieder nach vorne zu bringen", freut sich Seidl, der von einem "großen Boost für die Moral" des gesamten Teams spricht. Tatsächlich soll es sich um einen kompletten Neubau handeln. Seidl versichert: "Wir werden einen brandneuen Windkanal im MTC installieren. Es wird ungefähr zwei Jahre dauern, was eine lange Zeit ist."

Foto zur News: McLaren rüstet sich für Aufholjagd: Neuer Windkanal in Woking

Andreas Seidl ist mit den Entwicklungen bei McLaren zufrieden Zoom Download

McLaren verfügt zwar bereits über einen eigenen Windkanal in Woking, doch bis der neue fertig ist, setzt mit weiterhin auf die "Fernbeziehung" mit Köln. Laut Seidl habe man eine "großartige Beziehung" zu Toyota, es sei also keine Entscheidung gegen sie. Allerdings sei es einfach "wichtig" für das Team, den Windkanal im eigenen Haus zu haben - besonders in Zukunft.

"Je mehr Restriktionen kommen, desto wichtiger ist es, so effizient und akkurat wie möglich zu sein", erklärt Seidl. Denn die Zeit im Windkanal ist jetzt per Reglement bereits begrenzt - und könnte in Zukunft noch weiter eingeschränkt werden. Da stellt sich natürlich gleichzeitig die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, unter diesen Voraussetzungen für viel Geld eine neue Anlage zu bauen.

Doch Seidl erklärt, dass man den Windkanal "nicht nur für das Formel-1-Programm" nutzen werde. So teile man sich diesen dann mit McLaren-Automotive und mit "möglichen anderen Motorsportprojekten von McLaren in der Zukunft". Auch eine Vermietung an Kunden ist geplant. "Das hatten wir auch im Sinn, als wir die Entscheidung zu diesem Investment getroffen haben", erklärt Seidl.

Mit der Budgetobergrenze, die ab 2021 in der Formel 1 eingeführt werden soll, habe die Investition aber nichts zu tun. "Ehrlich gesagt passiert es unabhängig davon. Wir brauchen ihn einfach, wenn wir die Lücke nach vorne schließen wollen", stellt Seidl klar. Ohnehin spielten die kommenden Regeln bei den aktuellen Planungen von McLaren keine große Rolle.

Grundsätzlich stellt Seidl aber klar: "Es ist sehr wichtig für uns, dass die Budgetobergrenze kommt. Das ist sogar das wichtigste Thema, denn es stellt sicher, dass wir bei den Ressourcen alle wieder auf dem gleichen Stand sind." Er sei bei diesem Thema "sehr positiv" gestimmt. Auch der Kostendeckel könnte ein Puzzlestück sein, das McLaren bei der Rückkehr an die Spitze hilft.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs