• 07. Mai 2021 · 09:56 Uhr

Verstappen über Mercedes-Mitarbeiter: Wechsel zu Red Bull "verständlich"

Red-Bull-Pilot Max Verstappen kann den Wechsel fünf hochrangiger Ex-Mercedes-Ingenieure zum neuen Motorenprojekt der Bullen nachvollziehen

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat am Donnerstag vor dem Grand Prix von Spanien für Aufsehen gesorgt: Das Team hat fünf Personalentscheidungen bekannt gegeben. Nach Ben Hodgkinson holt die Mannschaft fünf weitere hochkarätige Mercedes-Ingenieure für das Powertrains-Projekt ins Boot. Max Verstappen findet die Abwerbungen "interessant".

Foto zur News: Verstappen über Mercedes-Mitarbeiter: Wechsel zu Red Bull "verständlich"

Verstappen freuen die Neuzugänge von Mercedes bei Red Bull Zoom Download

Der Transfer zwischen den beiden Topteams ist ein weiterer Nebenschauplatz im WM-Duell. Lewis Hamilton wünschte seinen ehemaligen Kollegen nur das "Beste", wollte sich aber nicht weiter in die Personaldebatte einmischen - er sei an Psychospielchen nicht interessiert.

Kontrahent Max Verstappen findet die Neuverpflichtungen "interessant", aber auch "recht normal", dass Ingenieure neue Herausforderungen suchen. Schließlich waren die meisten zuvor jahrelang in Brixworth, der Mercedes-Motorenschmiede, angestellt und entwickelten den Hybrid-Motor ab 2014 mit.

"Wenn ein Team so lange Zeit dominant ist, versucht man diese Leute zu bekommen. Aber ich denke, es ist ein interessantes, neues Projekt. Wenn man so lange für ein Team gearbeitet hat, dann sucht man eben nach neuen Herausforderungen. Das ist verständlich", merkt Verstappen an.

Red Bull wird nach dem Ausstieg von Motorenpartner Honda die Power-Unit übernehmen und in Milton Keynes unter dem Namen "Red Bull Powertrains" weiterbetreiben. Das ist nur möglich geworden, weil sich alle Hersteller auf einen "Engine-Freeze" ab 2022 verständigen konnten.

In Zukunft haben die Bullen nicht ausgeschlossen, mit einem externen Automobilhersteller zusammenzuarbeiten, wenn 2025 ein neues Motorenreglement eingeführt wird. Derzeit plant das Topteam, Antriebsstränge selbst zu designen und zu produzieren.


Vettel: Mit dem Aston-Update geht's voran!

Video wird geladen…

Eine halbe Stunde war gefahren, da lag Sebastian Vettel im Freitagstraining beim Grand Prix von Spanien sogar in Führung ... Weitere Formel-1-Videos

Die neue Motorenabteilung wird aktuell in die bestehende Fabrik in Milton Keynes integriert, Bauarbeiten haben bereits begonnen. Dieser weitere Schritt in die Unabhängigkeit sei die wichtigste Entscheidung von Red Bull seit dem Einstieg in die Formel 1, heißt es von den Verantwortlichen.

Teamchef Christian Horner betont, dass diese Entscheidung dem Team volle Kontrolle über das eigene Schicksal gebe - indem Chassis und Motor unter einem Dach entstehen. Auch Verstappen, der sich langfristig bis 2023 an das Team gebunden hat, erkennt das Potenzial.

"Das ist großartig zu sehen. Natürlich reden wir darüber im Team. Das ist eine aufregende Zukunft, in der ich natürlich ein Teil davon sein möchte", betont er seine Absichten, Red Bull weiterhin treu zu bleiben. "Mal sehen, wohin uns das führt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com