GP Spanien

F1-Talk am Freitag im Video: Mit dem Update geht's für Vettel voran!

Der F1-Livetalk am Freitag: +++ Fliegt Bottas raus? Toto Wolff äußert sich! +++ Kurve 10: Wie wirkt sich der Umbau aus? +++ WM-Duell: "Bester Freitag" für Mercedes +++

19:14 Uhr

Talk am Freitag ganz im Zeichen von Vettel & Aston Martin

Eine halbe Stunde war gefahren, da lag Sebastian Vettel im Freitagstraining beim Grand Prix von Spanien in Führung. Viele deutsche Fans hatten kurz Herzklopfen. Am Ende wurde es P12 im Freitagsgesamtergebnis - aber auch das ist ein Schritt nach vorne.

Im Formel-1-Livetalk auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de beschäftigen sich Kevin Scheuren und unser Chefredakteur Christian Nimmervoll mit der Frage, was die Updates von Aston Martin, die Vettel jetzt genau wie sein Teamkollege zur Verfügung hat, wirklich bringen, und was Vettel selbst dazu zu sagen hat.

Außerdem berichtet Christian über das Kreuzverhör in der FIA-Pressekonferenz, bei dem Vettels Teamchef Otmar Szafnauer ziemlich in die Defensive geraten ist. Jetzt schauen und YouTube-Kanal von Formel1.de abonnieren!

Weitere Themen des Freitags-Livestreams:
00:00 Trainingsergebnis
02:50 Fliegt Bottas raus? Toto Wolff äußert sich!
04:20 Kurve 10: Wie wirkt sich der Umbau aus?
07:52 WM-Duell: "Bester Freitag" für Mercedes
14:47 Mick Schumacher
16:53 Alpine, Ferrari, McLaren: Portimao-Trend bestätigt
21:52 Vettel: Updates machen Mut
27:23 FIA-PK: Szafnauer im Kreuzverhör

13:44 Uhr

Alfa Romeo: Fahrerentscheidung im letzten Quartal

Ob Alfa-Romeo-Testfahrer Callum Ilott eine Chance haben könnte auf ein Formel-1-Cockpit in der Saison 2022? Alfa-Teamchef Frederic Vasseur nimmt diese Frage mit Humor: "Wir haben gerade mal drei Rennen im Jahr 2021 gefahren!" Es sei noch viel zu früh für die Fahrerfrage. Vassuer kündigt eine "Entscheidung im letzten Viertel 2021" an und stellt klar: "nicht vorher".


13:42 Uhr

Hat Williams einen Nachfolgeplan für Russell?

George Russell hat noch einen Vertrag für 2021 bei Williams, aber dann könnte er wechseln - vielleicht zu Mercedes. Das ist noch unklar. Doch wie bereitet sich Williams auf den möglichen Abgang Russells vor?

"Bisher haben wir noch nicht so sehr darüber nachgedacht", sagt Roberts. "Wir brauchen Leistung. Und die kommt durch das Fahrzeug und die Fahrer, das ist klar." Mehr ist ihm dazu nicht zu entlocken.


13:37 Uhr

Warum Williams so viele neue Leute holt

Seit der Übernahme durch Dorilton ist Williams wieder auf dem Vormarsch, erst kürzlich hat das Formel-1-Team zahlreiche Stellen neu ausgeschrieben. "Das ist Teil eines strategischen Plans zum Wiederaufbau des Rennstalls", sagt Teamchef Simon Roberts. Weil Williams ein im Vergleich kleines Privatteam sei, habe es selbst unter dem Maximalbudget der Formel 1 noch "Luft nach oben", um weiteres Personal anzustellen. "Das Ziel ist, Williams neu aufzubauen", wiederholt Roberts. Mittelfristig will das Team aus eigener Kraft wieder in die Punkte.


13:33 Uhr

Wo Alfa Romeo im Augenblick steht

Alfa-Romeo-Teamchef Vasseur tut sich schwer damit, die aktuelle Position seines Teams einzuordnen. "Zwischen P6 und P18 ist es wirklich eng", meint er. "Da kann es von Woche zu Woche große Änderungen geben, selbst von Qualifying zu Rennen."

Im Vergleich zu 2020 seien Alfa Romeo aber "große Fortschritte bei der Leistung" gelungen, sagt Vasseur weiter. Besonders Antonio Giovinazzi habe sich gesteigert. "Er sammelt mehr und mehr Selbstvertrauen." Das mache sich nun auch in den Ergebnissen bemerkbar, in Qualifying und Rennen. "Anfangs hatte er sich noch schwergetan, seine Position im Team zu finden", meint Vasseur. Jetzt sei Giovinazzi eine feste Größe bei Alfa Romeo.


13:28 Uhr

Kubicas Formel-1-Rückkehr mit Dreher

"Er war sofort auf der Pace", sagt Vasseur über den Freitagseinsatz von Robert Kubica anstelle von Kimi Räikkönen im ersten Freien Training. "Hat er sehr gut gemacht." Den Dreher ins Kiesbett erwähnt Vasseur nur beiläufig ...


13:26 Uhr

Fliegender Wechsel!

Ruben Zimmermann geht in die Pause, Stefan Ehlen übernimmt den Liveticker für den zweiten Teil der Pressekonferenz. Gleich geht es also weiter mit weiteren Stimmen aus Barcelona. Dann mit Frederic Vasseur (Alfa Romeo), Mario Isola (Pirelli) und Simon Roberts (Williams).


13:24 Uhr

Szafnauer: Haben anderen Vorschlag gemacht

Szafnauer verrät außerdem, dass Aston Martin einen anderen Vorschlag gemacht habe, um die Autos 2021 zu verlangsamen. So hätte man einfach den Heckflügel kleiner machen können, erklärt der Teamchef. Doch dieser Vorschlag wurde bekanntlich nicht umgesetzt, stattdessen wurde der Unterboden geändert.


13:21 Uhr

Szafnauer: Kein Zweifel, dass Performance verloren

Der Teamchef ist sich zudem sicher, dass die neuen Regeln der Grund dafür sind, dass die "Low-Rake-Teams" Performance verloren haben. Er verweist auf das jüngste Rennen in Portimao. Da habe Mercedes zwar gewonnen, man habe im Vergleich zum Vorjahr aber rund 30 Sekunden auf Red Bull verloren. Und dass Aston Martin deutlich langsamer als 2020 ist, das kann sowieso jeder sehen ...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Wann feierte Jenson Button mit Honda seinen ersten Grand-Prix-Sieg?

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App