• 07. Mai 2021 · 21:14 Uhr

Formel-1-Finanzen: Einnahmen erholen sich im ersten Quartal 2021

Liberty Media hat die Bilanz für das erste Quartal 2021 vorgelegt: Die Einnahmen erholen sich nach dem Stillstand zu Beginn des Vorjahres langsam

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat ihre Bilanz für das erste Quartal 2021 veröffentlicht. Darin spiegelt sich eine deutliche Erholung wider, nachdem die Corona-Pandemie den Sport zu Beginn des Vorjahres lahmgelegt hat. Die Einnahmen der Rennserie sind deutlich gestiegen.

Foto zur News: Formel-1-Finanzen: Einnahmen erholen sich im ersten Quartal 2021

In Bahrain hat die Saison 2021 Ende März begonnen Zoom Download

Während in den ersten Monaten des Jahres 2020 keine Rennen stattfinden konnten - nachdem der Grand Prix von Australien am 15. März in letzter Minute abgesagt wurde -, hat die Formel 1 die Saison 2021 mit einem Rennen in Bahrain Ende März begonnen.

Vor diesem Hintergrund war mit einer deutlichen Verbesserung der wirtschaftlichen Zahlen bereits gerechnet worden, nachdem die Einnahmen in Q1 2020 um 84 Prozent eingebrochen waren.

So viel Geld haben die Rennställe bislang 2021 erhalten

Konkret sind die Gesamteinnahmen von nur 39 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 32 Millionen Euro) im Zeitraum von Januar bis März 2020 - nur Gelder aus Sponsorenverträgen - in diesem Jahr auf 180 Millionen US-Dollar (148 Millionen Euro) gestiegen.

Zum Vergleich: Die Einnahmen vor Ausbruch der Pandemie lagen 2019 im ersten Quartal etwa bei 246 Millionen US-Dollar (202 Millionen Euro). Mit Australien und Bahrain sind damals allerdings auch zwei Rennen bis Ende März gefahren worden.

Während die Einnahmen wieder gestiegen sind, konnte Liberty Media den operativen Verlust verringern: von 137 Millionen US-Dollar (113 Millionen Euro) des Vorjahres auf 33 Millionen (27 Millionen Euro). Die Gesamtbilanz 2019 weist einen Q1-Verlust von 47 Millionen US-Dollar (37 Millionen Euro) aus.


Die Preisgeldverteilung in der Formel 1

Video wird geladen…

Unser Video zeigt auf, wie unfair die Preisgeldverteilung in der Formel 1 aufgestellt ist! Weitere Formel-1-Videos

Die Rennställe haben in diesem Jahr bislang gemeinsam 44 Millionen US-Dollar (rund 36 Millionen Euro) ausbezahlt bekommen, im Vorjahr gab es bis März keine Zahlungen.

Zusätzlich wurde die Bilanz in diesem Jahr dadurch beeinflusst, dass Liberty Media einige Einnahmequellen neu klassifiziert hat. Unter anderem gibt es nun "Primäreinnahmen", diese umfassen die drei wichtigsten Geldquellen - Promoter-Gebühren, Sponsoring und Medien-, vor allem TV-Rechte.

Diese Primäreinnahmen beliefen sich im ersten Quartal 2020 auf nur 17 Millionen US-Dollar (rund 14 Millionen Euro) und stiegen in derselben Periode 2021 auf 159 Millionen (rund 131 Millionen Euro).

Einmalzahlung nach Absage eines Rennens 2020

Liberty Media erklärt die Änderungen in einer Stellungnahme wie folgt: "In den ersten drei Monaten hat die Formel 1 damit begonnen, bestimmte Einnahmen, die zuvor unter 'sonstige Umsätze' ausgewiesen wurden, in die Primäreinnahmen umzugliedern, um eine bessere Übereinstimmung mit der aktuellen Evaluierung des Geschäfts zu erreichen."

Zu jenen Primäreinnahmen zählen etwa: "Gebühren für F1-TV-Abonnements, Gebühren für die Lizenzierung kommerzieller Rechte für Formel-2- und Formel-3-Rennen oder auch Gebühren für die Erstellung und den Support von Programm-Material".

Außerdem fallen Übertragungsrechte, auch der Rahmenserien, sowie Gebühren für Werberechte auf den digitalen Plattformen der Formel 1 in jene Kategorie. Unter "sonstige Einnahmen" fallen hauptsächlich Fracht- und Hospitality-Erlöse.


Fotos: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2021


In der Erklärung des Umsatzanstiegs im Jahr 2021 hat Liberty Media auch eine einmalige Zahlung bekannt gegeben, die dem Vernehmen nach in Zusammenhang mit der Absage des Grand Prix von Vietnam steht. In Hanoi hätte im Vorjahr ursprünglich die Premiere stattfinden sollen.

"Die Primäreinnahmen sind im ersten Quartal mit dem Wachstum der Promoter-Gebühren, der Medienrechte und des Sponsorings gestiegen", heißt es zunächst in dem Statement. Dies sei in erster Linie auf "rennspezifische und saisonale Einnahmen" zurückzuführen.

"Darüber hinaus enthalten die Einnahmen aus der Rennpromotion im ersten Quartal 2021 Erlöse aus einem einmaligen Vergleich im Zusammenhang mit der Absage eines ursprünglich für 2020 geplanten Rennens", bestätigt Liberty Media.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown