• 05. Mai 2021 · 17:35 Uhr

Williams rekrutiert weiter: Neues Personal für neue Ideen

Um "innovativ zu sein und die Dinge etwas anders zu machen", hat Williams mehrere Stellen, vor allem im Bereich der Aerodynamik, ausgeschrieben

(Motorsport-Total.com) - Die Umstrukturierung des Formel-1-Teams von Williams schreitet weiter voran. Seit der Übernahme durch Dorilton Capital im vergangenen Sommer hat sich bereits einiges getan, vor auf allem auf Managementebene. Jost Capito ist seit Ende 2020 neuer CEO, Simon Roberts wurde als Teamchef bestätigt.

Nicholas Latifi

Unter den neuen Eigentümern soll das Williams-Team weiter wachsen Zoom Download

Seit kurzem ist auch eine größere Anzahl von Ingenieursstellen ausgeschrieben. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Positionen, die die Aerodynamik-Abteilung stärken sollen, wie Dave Robson, Leiter der Fahrzeugperformance, bestätigt.

"Es sind neue Positionen und neue Gruppen von Leuten, die wir versuchen einzubringen, um einige neue Arbeitsweisen zu entwickeln als Teil des Plans der Besitzer, innovativ zu sein und die Dinge etwas anders zu machen, während wir die Art und Weise, wie wir das Auto in der Zukunft entwickeln, vorantreiben wollen."

Die Rekrutierungskampagne bezeichnet Robson als "ein wirklich gutes Zeichen", auch und vor allem mit Blick auf die Regeländerungen für 2022. "Es gibt offensichtlich eine große Veränderung in den Aero-Regularien, daher kann ein frischer Blick auf die Dinge und ein neuer Ansatz mit mehr Leuten nur eine gute Sache sein."


J. Capito: Der neue "Mister Williams" im Interview

Video wird geladen…

Ein Deutscher tritt das Erbe von Frank Williams an: Jost Capito über seine Vision für Williams und Parallelen zwischen George Russell und Seb Ogier Weitere Formel-1-Videos

Als technischen Direktor hat Williams bereits im vergangenen März den ehemaligen VW-Motorsport-Technikchef Francois-Xavier Demaison an Bord geholt. Mit ihm arbeitet Robson eng zusammen, um die Anstrengungen des Teams in der Fabrik in Grove und bei den Rennevents vor Ort voranzutreiben.

"Persönlich berichte ich immer noch an Simon, also ist es in dieser Hinsicht nicht anders. Aber offensichtlich ist Francois-Xavier für die gesamte technische Seite in der Fabrik verantwortlich. Deshalb ist meine Beziehung zu ihm und den Jungs, die mit ihm und für ihn arbeiten, sehr wichtig", erklärt der Ingenieur.

"Ich habe also ein wenig Zeit mit ihm verbracht, er war in Imola und wir hatten einige gute Gespräche. Simon ist mein direkter Vorgesetzter, aber meine Beziehung zu Francois-Xavier wird in Zukunft sehr wichtig sein", so Robson abschließend.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders
Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders
Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023
Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023

Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen
Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen

Testfahrten in Abu Dhabi
Testfahrten in Abu Dhabi

Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!
Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie viele Punkte holte Mark Webber bei seinem Debüt in Australien 2002?

Top-Motorsport-News

"Hat den Lehrbuben gespielt": Wie Rast bei BMW so schnell an die Spitze kam
DTM - "Hat den Lehrbuben gespielt": Wie Rast bei BMW so schnell an die Spitze kam

Reifenwärmer WEC 2024: Le Mans vielleicht, Spa nein
WEC - Reifenwärmer WEC 2024: Le Mans vielleicht, Spa nein

WRC-Champion Kalle Rovanperä wird 2024 keine volle Saison bestreiten!
WRC - WRC-Champion Kalle Rovanperä wird 2024 keine volle Saison bestreiten!

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de