• 28. Februar 2021 · 12:53 Uhr

Topspeed-Defizit: Warum Ferrari nicht mehr an einen Nachteil glaubt

Warum Ferrari-Teamchef Mattia Binotto in der Formel-1-Saison 2021 nicht mehr an einen Leistungsnachteil seines Rennstalls glaubt

(Motorsport-Total.com) - Ferrari war 2020 schlicht zu langsam auf den Geraden. Das soll sich 2021 nicht wiederholen. Und Teamchef Mattia Binotto zeigt sich zuversichtlich, eine Lösung gefunden zu haben. Am Rande der Teamvorstellung für die neue Formel-1-Saison sagte er: "Wir dürften auf den Geraden einiges an Geschwindigkeit zugelegt haben."

Foto zur News: Topspeed-Defizit: Warum Ferrari nicht mehr an einen Nachteil glaubt

Ferrari glaubt, sein Topspeed-Problem aus der Saison 2020 gelöst zu haben Zoom Download

Das macht Binotto an den jüngsten Entwicklungsdaten fest und verweist auf Simulationen, Prüfstände und Winkanal-Tests. "Ich gehe deshalb davon aus, dass der Speed kein so großes Thema mehr sein wird", sagt Binotto.

Er hoffe, Ferrari sei mit den Optimierungen wieder "konkurrenzfähig" unterwegs in der Formel 1, nach zuletzt nur P6 in der Konstrukteurswertung und ohne Sieg im Jahr 2020. Eine Standortbestimmung werde man aber "erst in Bahrain" erhalten, erklärt der Ferrari-Teamchef weiter. Eine Verbesserung sei schließlich "immer relativ zu dem, was die anderen tun".

Fortschritte ja, aber WM-Titelkampf nein

Und was hat Ferrari gemacht? Laut Binotto hat das Traditionsteam nicht nur einen neuen Antriebsstrang entwickelt, sondern auch "die Aerodynamik verfeinert, um den Luftwiderstand zu reduzieren". Letzteres sei neben dem fehlenden Topspeed eine große Schwachstelle des Vorjahresautos SF1000 gewesen, meint Binotto.

Beides, Antrieb und Luftwiderstand, hofft Ferrari in diesem Jahr im Griff zu haben. "Wir glauben, ein effizienteres Auto zu haben, effizienter bei Antrieb und Aerodynamik", sagt Binotto.


War der FIA-Ferrari-Deal wirklich so plump?

Video wird geladen…

Wir zoomen rein in die wichtigsten F1-News der Woche: Mika Salo befeuert Verschwörungstheorien, und warum BWT doch bei Aston Martin bleibt Weitere Formel-1-Videos

Einen Angriff auf Mercedes hält der Ferrari-Teamchef aber trotz der jüngsten Maßnahmen für ausgeschlossen: "Da müssen wir realistisch bleiben. Der Abstand zur Spitze war gewaltig im vergangenen Jahr. Sowas holst du nicht über einen Winter auf."

Warum Ferrari überhaupt ein so großes Defizit hatte, das sorgt indes weiter für Spekulationen - und für Schlagzeilen, wie nun durch den früheren Formel-1-Fahrer Mika Salo, der dem Rennstall aus Maranello in einem Interview "Betrug" attestiert hat. Kurz darauf nahm Salo, 1999 Ersatzmann von Michael Schumacher bei Ferrari, allerdings wieder Abstand von dieser Behauptung und gab an, "missverstanden" worden zu sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs