• 26. Februar 2021 · 09:00 Uhr

Red-Bull-Fahrer einig: Die Formel 1 braucht keine Sprintrennen

Max Verstappen und Sergio Perez können der Idee von Sprintrennen in der Formel 1 nicht viel abgewinnen - Beide schätzen das traditionelle Wochenendformat

(Motorsport-Total.com) - Die Idee, das Wochenendformat der Formel 1 bei ausgewählten Grands Prix künftig mit Sprintrennen aufzupeppen, fand zuletzt breite Zustimmung unter den Teams. Die beiden Red-Bull-Piloten Max Verstappen und Sergio Perez äußern sich hingegen skeptisch zu diesem Plan, der seit längerem diskutiert wird.

Foto zur News: Red-Bull-Fahrer einig: Die Formel 1 braucht keine Sprintrennen

Sprintrennen sollen kommen, doch nicht alle Fahrer sind davon begeistert Zoom Download

So sieht Verstappen in der Einführung von Sprintrennen keine Notwendigkeit: "Es geht nicht unbedingt darum, mehr Rennen zu haben", sagt der Niederländer.

"Ich mag es sehr, ein anderthalbstündiges Rennen zu fahren, denn wenn wir gute Autos haben, können wir ein enges Rennen fahren und natürlich können mehr Teams um den Sieg kämpfen. Da braucht man keine Sprintrennen."

"Ich denke, wir müssen das ganze Programm nicht so sehr durcheinander bringen. Wir müssen es nicht so sehr aufmischen, um einen Kampf um den Sieg zu sehen", findet Verstappen. Und auch sein neuer Red-Bull-Teamkollege Perez äußert sich eher besorgt als begeistert über die Einführung von Sprintrennen.


Fotostrecke: Formel 1: Das ist in der Saison 2021 alles neu!

Der Mexikaner warnt, dass die Formel 1 "vorsichtig sein muss", um nicht zu weit von ihrem traditionellen Format der Rennwochenende abzuweichen. "Ich denke, das ist ein sehr schmaler Grat. Es ist ein bisschen riskant", urteilt Perez.

"Ich weiß nicht wirklich, was ich zu erwarten habe. Wie es das Programm verändern wird, wenn wir es einmal gemacht haben, weiß ich nicht. Ich denke, für mich ist das Wichtigste, dass die Formel 1 ihrer DNA treu bleibt." Wie genau das neue Sprintformat aussehen wird, soll eine Arbeitsgruppe noch vor Saisonstart entscheiden.

Es wird voraussichtlich an nur drei Rennwochenenden greifen: Kanada, Italien und Brasilien. Vorgesehen ist ein Qualifying am Freitag, ein Sprintrennen am Samstag (Startaufstellung nach Quali-Ergebnis) und ein Hauptrennen am Sonntag (Startaufstellung nach Sprint-Ergebnis). Der Status des Sprintrennens ist noch zu klären.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!