• 09. Februar 2021 · 10:40 Uhr

Nach Domenicali-Aussage: Monaco-Team bekräftigt Formel-1-Interesse

Nachdem Formel-1-Boss Stefano Domenicali eine mögliche Aussetzung des hohen Antrittsgeldes ankündigt, meldet sich ein potenzieller Einsteiger zu Wort

(Motorsport-Total.com) - 2019 hatte sich mit der monegassischen MIM-Gruppe (Monaco Increase Management) ein neues Team für die Formel 1 angekündigt. Der Einstieg in die Königsklasse sollte 2021 erfolgen, was durch die Coronapandemie und die damit verbundene Verschiebung des neuen Reglements aber erst einmal nach hinten verlegt werden musste.

Foto zur News: Nach Domenicali-Aussage: Monaco-Team bekräftigt Formel-1-Interesse

Stefano Domenicali legt eine Änderung beim Antrittsgeld nahe Zoom Download

Als dann noch die Ankündigung eines Antrittsgeldes in Höhe von 200 Millionen US-Dollar, das unter den bestehenden Teams aufgeteilt werden soll, kam, schien jede Hoffnung auf einen Neueinsteiger geplatzt. Doch nun meldet sich MIM-Geschäftsführer Salvatore Gandolfo erneut zu Wort und schließt einen Einstieg in die Königsklasse weiterhin nicht aus.

Anlass sind Aussagen des neuen Formel-1-Bosses Stefano Domenicali, der das im neuen Concorde-Agreement verankerte Antrittsgeld unter gewissen Umständen aussetzen könnte. Welche Umstände das sind, hat der Italiener nicht näher ausgeführt, doch er bestätigt, dass es trotz der jüngsten Entwicklungen Interesse von neuen Teams gibt.

Eines davon ist das "Monaco F1 Racing Team Project" rund um Gandolfo. "Wir glauben, dass die jüngsten Aussagen des neuen Formel-1-Bosses Stefano Domenicali, die eine mögliche Aussetzung des 200-Millionen-Antrittsgeldes nahelegen, einen Schritt in die richtige Richtung darstellen", sagt er.

"Wir schätzen die offene Einstellung von Stefano und der FIA und sind bereit, die notwendigen Schritte zu machen, um unsere Bewerbung zum Abschluss zu bringen."

Auch Panthera froh über Neuentwicklung

Das Team hatte 2019 bereits Ex-Formel-1-Pilot Pascal Wehrlein und IndyCar-Pilot Alex Palou als mögliche Fahrer genannt. Gandolfo plante den Einstieg damals zusammen mit dem kürzlich verstorbenen Teamchef Adrian Campos.

Foto zur News: Nach Domenicali-Aussage: Monaco-Team bekräftigt Formel-1-Interesse

Salvatore Gandolfo hält an seinen Formel-1-Plänen fest Zoom Download

Ein weiterer Name, der immer wieder mit einem Formel-1-Einstieg in Verbindung gebracht wird, ist Panthera. Auch bei diesem Projekt hat man die Aussagen Domenicalis mit Interesse verfolgt: "Wir begrüßen Stefanos Aussagen", sagt Mitbegründer Benjamin Durand gegenüber 'RaceFans'.

"Aber wir müssen verstehen, unter welchen Umständen die Zahlung ausgesetzt werden könnte. Wir untersuchen derzeit andere Optionen, inklusive einem Investment in bestehende Teams. Dies könnte das aber ändern", so Durand.

Domenicali: Großes Interesse von Herstellern

Domenicali bestätigt zudem "großes Interesse" von Herstellern, die die Zukunft der Formel 1 verstehen möchten. "Und wir bekommen neue Anfragen von Teams und anderen Organisationen, die schauen wollen, ob es eine Möglichkeit gibt, in die Formel 1 zu investieren. Das ist ein Zeichen, dass unsere Grundlagen und Ideen gut für eine positive Formel-1-Zukunft sind."


Fotostrecke: Neue Formel-1-Teams seit der Saison 1990

Allerdings gibt der Italiener auch zu, dass der Einstieg eines neuen Teams in den kommenden zwei bis drei Jahren unwahrscheinlich ist. Die Formel 1 hatte 2019 betont, keine ernsthaften Gespräche mit neuen Teams zu führen - trotz des offensiv angekündigten Interesses der MIM-Gruppe.

Das letzte neue Formel-1-Team war Haas, die 2016 in die Königsklasse eingestiegen waren.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht