• 05. Januar 2021 · 17:34 Uhr

Williams intensiviert Partnerschaft: Ab 2022 mehr Teile von Mercedes

Ab dem nächsten Jahr wird Williams in der Formel 1 nicht mehr nur den Motor, sondern im Rahmen des Reglements weitere Teile von Mercedes beziehen

(Motorsport-Total.com) - Williams hat angekündigt, in der Formel 1 ab 2022 eine engere technische Verbindung mit Mercedes einzugehen und künftig mehr übertragbare Komponenten des deutschen Herstellers zu verwenden, nachdem das Team seit Beginn der V6-Hybrid-Ära im Jahr 2014 bereits mit Mercedes-Motoren beliefert wird.

Foto zur News: Williams intensiviert Partnerschaft: Ab 2022 mehr Teile von Mercedes

Williams setzt künftig auf eine engere technische Zusammenarbeit mit Mercedes Zoom Download

Alle anderen Teile stellte Williams bis dato selbst her und betonte stets, stolz auf seine Unabhängigkeit zu sein. Aber nach der Übernahme durch die US-Investment-Firma Dorilton Capital im August und einem Wechsel im Management von Williams wurde die Entscheidung getroffen, sich ab dem nächsten Jahr Mercedes anzunähern.

So gab Williams am Dienstag eine erweiterte Partnerschaft bekannt. Sie sieht vor, dass der britische Rennstall ab 2022 auch das Getriebe und die damit verbundenen Hydraulikkomponenten von Mercedes bezieht. Das ermögliche Williams, "langfristig einen effizienteren Design- und Fertigungsprozess im eigenen Haus zu implementieren".

Roberts: "Sind ein unabhängiges Team, aber ..."

Folglich könnten Ressourcen effizienter auf andere Performance-Bereiche konzentriert werden, heißt es in einer Mitteilung. Andere Chassis-Teile würden weiterhin intern entwickelt und hergestellt. "Ich freue mich, dass unsere großartige Beziehung zu Mercedes über die Lieferung von Motoren hinausgeht", kommentiert Simon Roberts den Deal.

Der Williams-Teamchef betont: "Wir sind ein unabhängiges Team, aber die Formel 1 entwickelt sich ständig weiter, und als Team müssen wir agil sein, um auf das aktuelle Umfeld zu reagieren. Nur so können wir das Team in die bestmögliche Ausgangsposition bringen, um auf der Rennstrecke wettbewerbsfähig zu sein."


7 gewagte Thesen mit Marc Surer & Alex Wurz

Video wird geladen…

Sieben gewagte Thesen im etwas anderen Formel-1-Jahresrückblick mit den Experten Marc Surer und Alexander Wurz ... Weitere Formel-1-Videos

Die neue langfristige Vereinbarung mit Mercedes sei vor diesem Hintergrund ein positiver Schritt und Teil der eigenen strategischen Ziele für die Zukunft, so Roberts weiter. "Gleichzeitig werden wir weiterhin unsere eigenen Design- und Fertigungskapazitäten erhalten." Damit führt man das Erbe des Traditionsrennstalls fort.

Wolff: Warum der Deal für beide Sinn macht

Mercedes-Teamchef Toto Wolff erklärt: "Williams setzt unsere Power-Units seit der Saison 2014 ein, entsprechend macht es für sie Sinn, den integrierten Antriebsstrang zu erwerben. Gleichzeitig macht es angesichts der Skaleneffekte für unser Team Sinn, unter dem neuen Reglement ein weiteres Team zu beliefern."

Williams fährt seit Anfang 2019 mit Mercedes-Junior George Russell und hat einen Vertrag über die Nutzung der Power-Units bis 2025. Den Teams ist es darüber hinaus erlaubt, bestimmte nicht gelistete Teile zu teilen. So bestehen Beziehungen zwischen Mercedes und Racing Point, Ferrari und Haas sowie Red Bull und AlphaTauri.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1-Fahrer mit aufeinanderfolgenden Siegen über den Jahreswechsel
F1-Fahrer mit aufeinanderfolgenden Siegen über den Jahreswechsel
Foto zur News: F1: Grand Prix von China (Schanghai) 2025
F1: Grand Prix von China (Schanghai) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Foto zur News: Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!
Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!

Foto zur News: Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?
Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?

Foto zur News: Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen