• 26. Dezember 2020 · 14:04 Uhr

Zak Brown: McLaren wird kein Satellitenteam von Mercedes

Geschäftsführer Zak Brown betont, dass McLaren lediglich eine Kundenbeziehung zu Mercedes haben wird - Nur positive Signale über Zusammenarbeit

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat mit AlphaTauri ein Satellitenteam, Ferrari baut mit Haas gerade eine tiefergehende Verbindung auf - und Mercedes? Die bekommen mit McLaren im kommenden Jahr ein neues Kundenteam. Doch eine engere Verbindung wie bei den angesprochenen Beispielen soll es dabei nicht geben, wie McLaren-Geschäftsführer Zak Brown betont.

Foto zur News: Zak Brown: McLaren wird kein Satellitenteam von Mercedes

Mercedes und McLaren pflegen lediglich eine Kundenbeziehung zueinander Zoom Download

"Es ist nur eine Kundenbeziehung", stellt er klar. "Das Team freut sich auf die Partnerschaft, und auch bei Mercedes in Brixworth (Sitz der Motorenabteilung; Anm. d. Red.) freut man sich auf die Partnerschaft", so Brown.

Er blickt positiv auf die zukünftige Zusammenarbeit, die an erfolgreiche Zeiten anknüpfen soll: "Auf beiden Seiten gibt es viele Leute, die zusammengearbeitet haben, als sie Rennen und Meisterschaften gewonnen haben. Es gibt viele Gemeinsamkeiten untereinander."

"Nach allem, was ich gehört habe, kann man sehen, wie gut Mercedes darauf vorbereitet ist, mit ihren Kunden zusammenzuarbeiten - ihre Kommunikation, ihre Zeiteinteilung, ihre gut geölte Maschine", so Brown. "Vom technischen Team bekomme ich nur Feedback, wie sehr sie sich freuen und wie reibungslos die Zusammenarbeit läuft."


Fotostrecke: Formel-1-Teams, die nie mehr siegten: 1996 bis 2013

"Während wir das Auto designen, ist eine Menge Kommunikation notwendig. Und alles, was ich höre, ist positiv", betont er.

McLaren und Mercedes waren bereits von 1995 bis 2014 Partner. Drei Fahrer- und eine Konstrukteursmeisterschaft konnte man in diesem Zeitraum holen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht