• 28. September 2019 · 10:00 Uhr

Offiziell: McLaren wird ab 2021 mit Mercedes-Motoren ausgestattet!

Was am Freitag in Sotschi noch gemunkelt wurde, ist jetzt offiziell bestätigt: McLaren verlässt Motorpartner Renault mit Ende 2020 & wechselt zu Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Nun ist es offiziell: McLaren und Renault gehen ab 2021 wieder getrennte Wege. Der britische Rennstall hat soeben die Trennung vom französischen Motorenhersteller mit Ende 2020 bekannt gegeben. Nach drei Jahren endet damit die Zweckpartnerschaft. Gleichzeitig wurde bekannt, dass das britische Traditionsteam bis mindestens 2024 zurück zu Mercedes wechseln wird.

Foto zur News: Offiziell: McLaren wird ab 2021 mit Mercedes-Motoren ausgestattet!

Wolff und Brown werden ab 2021 wieder Partner Zoom Download

Renault sei laut McLaren-Boss Zak Brown ein "dienlicher" Bestandteil im Wiederaufbau des Teams gewesen, ein "fantastischer Partner", lobt der US-Manager in einem Statement. "Obwohl man sich verständlicherweise auf das eigene Werksteam fokussiert hat, war Renault immer fair und transparent in unserer Zusammenarbeit."

Brown bedankt sich bei der Renault-Fabrik in Viry für das "exzellente Service", das man McLaren in den vergangenen Jahren geboten habe. "Wir gehen nun in das letzte Jahr unserer Partnerschaft 2020 und fokussieren uns darauf, weiterhin gemeinsam die Performance-Lücke zur Spitze zu schließen."

2021 ein "wichtiger Meilenstein" für McLaren

Zu dieser Spitze will man mit Hilfe von Mercedes-Motoren von 2021 bis einschließlich 2024 zurückkehren. Es ist die Rückkehr zu einem alten Partner, denn bereits von 1995 bis 2014 belieferten die Deutschen das Team. "Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, in der Formel 1 langfristig wieder erfolgreich zu sein", ist Brown überzeugt.

Er lobt Mercedes als "Maßstab, sowohl als Team als auch mit seiner Power Unit", deshalb sei es logisch gewesen, diese erneute Zusammenarbeit anzustreben. "Diese Bekanntgabe spiegelt das Vertrauen unserer Teilhaber wider und ist zugleich eine wichtige Botschaft an unsere Investoren, Mitarbeiter, Partner und Fans: Wir sind fest entschlossen, McLaren wieder an die Spitze des Feldes zurückzuführen."

Das Jahr 2021 werde demnach "ein wichtiger Meilenstein" für das Team auf dessen langfristigen Weg zum Aufschwung sein, glaubt Teamchef Andreas Seidl. "Dabei ist es entscheidend, dass wir bereits jetzt die wichtigsten Weichen gestellt haben, um uns richtig auf diese neue Ära in unserem Sport vorzubereiten."

Wolff: "Beginn einer neuen Ära"

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff freut sich über die Partnerschaft: "Wir freuen uns sehr, McLaren im Rahmen dieser Power-Unit-Vereinbarung wieder in der Motorsport-Familie von Mercedes begrüßen zu dürfen. Obwohl beide Marken eine prestigeträchtige Historie vorzuweisen haben, geht es in dieser neuen Zusammenarbeit nur um den Blick nach vorne und den Beginn einer neuen Ära für Power-Unit-Zulieferer in den kommenden Jahren."

McLaren habe aus seiner Sicht in den zurückliegenden Saisons den Grundstein für den Aufschwung gelegt. "Auch die beeindruckenden Leistungen mit Renault-Power in dieser Saison gehören dazu", lobt er die Konkurrenz. "Wir hoffen, dass diese neue langfristige Partnerschaft einen weiteren Meilenstein für McLaren darstellen wird, die in diesem Zuge die Topteams, inklusive unseres Werksteams, fordern möchten."

Damit ist auch gewiss, dass Mercedes 40 Prozent der Teams mit Motoren beliefern wird. McLaren wird ab 2021 das vierte Team neben Williams, Racing Point und dem Werksteam der Silberpfeile. Renault verliert hingegen den einzig verbliebenen Kunden, nachdem Red Bull 2019 zu Honda gewechselt ist.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag

Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen