• 28. September 2019 · 09:28 Uhr

Leclercs Qualifying-Stärke: Habe Ferrari gebeten, mir zu helfen

Ferrari-Pilot Charles Leclerc zählt die Gründe für seine Wandlung im Zeittraining auf - Lag er Anfang 2019 noch hinter Vettel, steht er aktuell bei fünf Pole-Positionen

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-Aufsteiger Charles Leclerc ist im Qualifying derzeit das Maß aller Dinge. Drei Pole-Positionen in Serie schaffte der 21-Jährige, das entspricht einer hundert Prozent-Quote in der zweiten Saisonhälfte. Vier weitere erste Startplätze fehlen ihm noch auf den Rekord von Lewis Hamilton (sieben in Serie). Mit insgesamt fünf Pole-Positionen in seiner ersten Ferrari-Saison ist er der aktuelle Spitzenreiter im Feld. Wie kam es dazu?

Foto zur News: Leclercs Qualifying-Stärke: Habe Ferrari gebeten, mir zu helfen

Leclerc konnte ab Frankreich seine Quali-Performance deutlich steigern Zoom Download

"Ich weiß nicht", schmunzelt der Monegasse verlegen. "Ich fühle mich gut im Auto, seit acht Rennen ... so genau weiß ich gar nicht mehr, in welchem Rennen ich meine Herangehensweise geändert habe", gibt er zu. "Aber seit ich mich angepasst habe, lief es definitiv deutlich besser."

Nach seiner Premieren-Pole in Bahrain musste Leclerc im Qualifying zum Grand Prix von Aserbaidschan einen ersten großen Dämpfer einstecken. Er verunfallte in der engen Passage in der Altstadt, ein Fahrfehler. Nachdem er in den Trainings der Schnellste war, hat er im entscheidenden Moment zu viel gewollt. "Ich war unbrauchbar", ging er danach hart mit sich ins Gericht.

Nach einem taktischen Patzer von Ferrari im Zeittraining bei seinem Heimrennen in Monaco - bislang schlechtester Startplatz 2019 mit P15 - ging es ab Kanada wieder bergauf. In Österreich folgte seine zweite Pole-Position. Vom "Hauptproblem" wurde das Qualifying zu seiner Paradedisziplin. Denn in den ersten acht Rennen lag er nur zweimal vor Teamkollegen Sebastian Vettel.

Der Wendepunkt kam in Frankreich. In den vergangenen acht Zeittrainings hatte Leclerc im Ferrari-Duell die Nase immer vorn. 6:9 steht es im internen Quali-Duell. Konkret berichtet er von zwei Faktoren, die er angepasst hat: Er pusht nicht gleich in Q1 am Limit und antizipiert die Streckenevolution nun besser.

"Seit ein paar Rennen habe ich meine Herangehensweise noch einmal ein wenig angepasst. Jetzt habe ich ein Set-up, das im Rennen besser funktioniert, das scheint zu passen", freut er sich. Die drei Pole-Positionen und zwei Siege in Belgien, Italien und Singapur geben der Nachwuchshoffnung recht.

Foto zur News: Leclercs Qualifying-Stärke: Habe Ferrari gebeten, mir zu helfen

Leclerc stellt im Quali-Duell gegen Vettel auf 9:6 Zoom Download

Ohne die Hilfe seines Teams hätte er diese Wandlung aber nicht geschafft: "Ich habe das Jahr damit begonnen, mich an das Auto anzupassen. Nach ein paar Rennen habe ich verstanden, dass das vielleicht nicht der richtige Weg ist. Daher habe ich das Team gefragt, ob man das Auto ein bisschen an meinen Fahrstil anpassen könnte."

Durch diese Umstellung habe er einen "ziemlich großen Schritt" gemacht. Warum hat es im Vorjahr noch geklappt, sich an den Sauber anzupassen, in diesem Jahr an den Ferrari aber nicht? "Es hat ja funktioniert. Ich konnte in den ersten Rennen Fortschritte machen, aber das war nicht genug."

Deshalb hat er das Team um Hilfe gebeten. "Ich musste noch mehr extra Performance finden. Als sie das Auto schließlich ein bisschen mehr meinem Fahrstil angepasst haben, konnte ich jenen Schritt machen, den ich wollte."


Fotos: Ferrari, Grand Prix von Russland


Auch die richtige Geisteshaltung für die Zeitenjagd musste er erst erlernen. "Ich habe die mentale Einstellung geändert, jetzt denke ich Schritt für Schritt von Q1 bis Q3. Und ich will erst im letzten Abschnitt meine beste Rundenzeit setzen."

Diese Denkweise habe Leclerc geholfen. "In den vergangenen paar Rennen hatte ich ein Set-up das sehr aggressiv eingestellt war, gut für das Qualifying - aber nicht gut genug für das Rennen, daher habe ich versucht, auch das anzupassen." Das macht sich besonders im Longrun bezahlt.

"Ich versuche immer, nach einem Rennen alles zu analysieren, was schiefgelaufen ist und wo ich mich verbessern muss. Das habe ich gemacht. Das scheint sich auszuzahlen." Mit fünf Pole-Positionen 2019 hat er sowohl mehr als Sebastian Vettel (eine), wie auch Lewis Hamilton (vier), Valtteri Bottas (vier) und Max Verstappen (eine).

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com