• 16. Oktober 2020 · 11:09 Uhr

Ross Brawn hofft 2026 auf Honda-Rückkehr in die Formel 1

Warum Formel-1-Sportchef Ross Brawn laut eigener Aussage "optimistisch" ist, dass Honda schon in naher Zukunft wieder Grand-Prix-Sport betreiben wird

(Motorsport-Total.com) - Ross Brawn bezeichnet den angekündigten Formel-1-Ausstieg von Motorenlieferant Honda als "unglücklich". In seiner Kolumne bei 'Formula1.com' aber zeigt er sich zugleich "optimistisch", dass es kein Abschied für immer sein müsse. Vielmehr glaubt Brawn: Honda könnte unter einem neuen Antriebsreglement wieder in die Formel 1 zurückkehren.

Honda-Hybrid-Logo

Ross Brawn glaubt: Es ist kein Abschied für immer bei Honda und der Formel 1 Zoom Download

"Wenn sich die Honda-Situation verändert und sich die Formel 1 weiterentwickelt, dann können wir die Marke vielleicht wieder begeistern", schreibt Brawn. "Honda war nämlich schon immer ein wichtiges Mitglied der Formel-1-Gemeinschaft. Hoffentlich auch in Zukunft wieder."

Die Gründe für den Ausstieg könne er nachvollziehen. Und die Formel 1 solle dies als Mission betrachten: "Jeder Automobil-Hersteller steht vor großen Herausforderungen. Wir als Formel 1 müssen eine Antwort darauf finden, damit die Formel 1 solche Herausforderungen aufnimmt, relevant bleibt und noch relevanter wird."


Honda steigt aus: Wie geht's mit Red Bull weiter?

Video wird geladen…

Nach dem Honda-Ausstieg aus der Formel 1 muss sich Red Bull einen neuen Motorenhersteller suchen. Und schon wird spekuliert: Kommt Volkswagen? Weitere Formel-1-Videos

Ein Baustein dabei könnte ein neues Antriebskonzept sein, das "nicht später als 2026", so Brawn, zur Einführung kommen soll. "Ich hoffe, das ermutigt Honda dazu, wieder einzusteigen. Wir raten Honda jedenfalls, sich an den neuen FIA-Arbeitsgruppen zu beteiligen. Denn dabei wird ein Vorschlag für die künftigen Antriebsregeln entstehen."

Honda war der einzige Motorenhersteller, der sich nach dem Beginn der Turbo-Hybrid-Ära zur Formel-1-Saison 2014 für ein Formel-1-Projekt entschlossen hat. Mit Red Bull und AlphaTauri hat die Marke aus Japan zuletzt einzelne Rennsiege erzielt, aber nicht weitere WM-Titel, und zuvor mit McLaren nicht einmal Podestplätze.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Top 8: Formel-1-Fahrer mit den meisten Saisonsiegen
Top 8: Formel-1-Fahrer mit den meisten Saisonsiegen
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders
Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders

Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023
Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023

Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen
Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie oft kollidierten die beiden Alpines in der Saison 2023 und nahmen sich so gegenseitig aus dem Rennen?

Top-Motorsport-News

"Grello" in der DTM: Warum Porsche zunächst Bedenken hatte
DTM - "Grello" in der DTM: Warum Porsche zunächst Bedenken hatte

Auf den Spuren des Cousins: Manuel Maldonado kegelt drei Autos raus
WEC - Auf den Spuren des Cousins: Manuel Maldonado kegelt drei Autos raus

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

12h Nürburgring R1: racing one holt Ferrari-Pole bei NLS6
VLN - 12h Nürburgring R1: racing one holt Ferrari-Pole bei NLS6
Formel 1 App

Folge Formel1.de