Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Marko bestätigt Red-Bull-Kontakt mit Hülkenberg

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Hülkenberg hätte für Albon einspringen können +++ Hat er für 2021 eine Chance? +++ Albon laut Marko mit "guter Leistung" +++

16:44 Uhr

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen, die Autoren von "Wer letzte Nacht am besten / am schlechtesten geschlafen hat", diskutieren in unserem neuen Video den Eifel-Grand-Prix. Dieses Mal geht es natürlich unter anderem um den Vergleich zwischen Lewis Hamilton und Michael Schumacher und auch um die aktuelle Form von Sebastian Vettel. Das Nachklapp-Video ist seit diesem Jahr Fixpunkt unseres Montagsprogramms nach einem Grand Prix. Nicht vergessen: Am frühen Morgen gibt's die erwähnten Kolumnen, im Laufe des Tages das Nachklapp-Video, und im Laufe des Abends natürlich auch die Fahrernoten mit unserem Experten Marc Surer.


Letzte Nacht: Bei Vettel steckt "der Wurm drin"

Video wird geladen…

Sebastian Vettel hat sich beim Grand Prix der Eifel auf dem Nürburgring nicht mit Ruhm bekleckert, Nico Hülkenberg schon ... Weitere Formel-1-Videos

16:59 Uhr

Das war's für heute!

Damit sind wir dann auch am Ende unseres heutigen Montagstickers angekommen. Morgen sind wir natürlich wie gewohnt wieder mit einer neuen Ausgabe für dich da, für heute ist aber Feierabend. Zum Abschluss haben wir noch ein nettes Video zum 91. Sieg von Lewis Hamilton gestern. Hab noch einen schönen Abend, kommt gut in die neue Woche und bis morgen!


16:27 Uhr

Heimrennen sorgt im TV für gute Quoten

Durchschnittlich 4,10 Millionen Zuschauer sahen den Eifel-GP gestern bei RTL. Das war die höchste Zuschauerzahl für den Kölner Sender seit dem zweiten Silverstone-Rennen Anfang August, als man im Schnitt 4,17 Millionen Fans erreichte. Auch für Sky war der Grand Prix mit 490.000 Zuschauern ein Erfolg. Damit konnte man das Niveau des Russland-GP vor zwei Wochen ungefähr halten.


16:12 Uhr

Heute vor 17 Jahren ...

... wurde Michael Schumacher zum sechsten Mal Formel-1-Weltmeister. Die WM-Entscheidung war dabei deutlich knapper als in den Jahren zuvor, denn nach dem Saisonfinale 2003 in Suzuka hatte der Rekordchampion lediglich zwei Zähler Vorsprung auf Kimi Räikkönen. Der Finne wurde damals Zweiter hinter Rubens Barrichello, weshalb Schumacher P8 zum Titelgewinn reichte. Im folgenden Jahr gewann "Schumi" den Titel wieder deutlich komfortabler. 2004 wurde er bereits vier Rennen vor Schluss Weltmeister.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Marko bestätigt Red-Bull-Kontakt mit Hülkenberg

  Zoom Download


15:54 Uhr

Mick Schumacher: Trotzdem eine gute Erfahrung

Fahren konnte er am Freitag leider nicht. Trotzdem verrät Mick Schumacher bei 'Sky' im Hinblick auf sein Alfa-Romeo-Wochenende: "Wir haben alle Meetings mitgemacht, was natürlich sehr interessant ist für mich. Mal zu sehen, wie die internen Abläufe für die Rennfahrer hier sind. Und natürlich war es auch sehr spannend, mal an der Boxenmauer zu sitzen und in die Daten reinzugucken und zu sehen, wie es teamintern halt so läuft." Auch ohne FT1 sei es eine gute Erfahrung gewesen.


15:32 Uhr

Racing Point: Vettel braucht nur "ein bisschen Liebe"

Bleiben wir doch gleich einmal beim viermaligen Weltmeister und seinem neuen Team. Racing-Point-Technikchef Andrew Green erklärt: "Ich weiß nicht genau, was die Probleme bei Ferrari verursacht. Diese Informationen haben wir nicht. Aber ich bin zuversichtlich, dass Seb bei uns wieder seien beste Leistung zeigen wird. Ich denke, er braucht ein bisschen Liebe, die er momentan vielleicht nicht bekommt." Wenn es tatsächlich so einfach ist ...


15:13 Uhr

Marko: Vettel hätte eine Pause machen sollen

Auch zu diesem Thema hat sich Marko bei 'Sport1' geäußert. Er verrät: "Ich habe ihm gesagt, er soll ein Jahr Pause machen, sich in der Zwischenzeit neu aufladen und dann mit völlig neuem Elan auf die Möglichkeiten, die sich 2022 bieten, konzentrieren und wiederkommen. Ich glaube, dass 2022 einige Cockpits eventuell zur Verfügung sein werden."

"Er hat sich entschieden, dass er lieber im Geschehen bleibt und sieht bei Aston Martin eine Chance auf Podestplätze. Das, glaube ich, ist realistisch. Ob er siegen kann, zweifle ich aufgrund des Autos an. Der Abschied von Ferrari war unwürdig, ganz klar. Aber das ist halt die Formel 1. Ich hoffe, dass dieser Weg für ihn aufgeht", so Marko.


14:50 Uhr

Cyril und das Tattoo ...

Die Nummer schlägt ganz schön hohe Wellen. Christian Horner hat gestern im Funk auch gleich mal einen Vorschlag "eingereicht". Abiteboul könne sich ja einen roten Bullen tätowieren lassen ... Wir sind auf jeden Fall gespannt, für welches Motiv Ricciardo sich für seinen Boss entscheidet.


14:26 Uhr

Warum Red Bull kein klassischer Kunde sein will

Sollte die Variante, den Honda-Motor 2022 zu übernehmen, nicht klappen, müsste Red Bull wohl als Kunde bei Mercedes, Ferrari oder Renault anfragen. Bei 'Sport1' erklärt Marko, warum das nicht die bevorzugte Variante ist: "Alle Motorenhersteller haben ihr eigenes Team. Das heißt, sie entwickeln den Motor rund um ihr Chassis."

"Wir würden etwas kriegen, wo wir unser Chassis anpassen müssten und unsere Vorstellungen sekundär und wir mit einer technischen Lösung konfrontiert werden, die wir akzeptieren müssten. Deshalb ist die Honda-Lösung [unser Favorit]", so Marko, der aber auch klarstellt: "Nichtsdestotrotz sondieren wir alle Möglichkeiten."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?

Lando Norris kassiert in Kanada die Retourkutsche für Miami und hat Pech mit...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz