Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Was bedeutet der Honda-Ausstieg für Red Bull?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Honda verkündet Formel-1-Ausstieg +++ Nach der Saison 2021 ist Schluss +++ Welche Auswirkungen hat das auf Red Bull? +++

10:54 Uhr

Nicht der erste Ausstieg ...

Erstmals war Honda in den Jahren 1964 bis 1968 mit einem eigenen Werksteam in der Formel 1 vertreten. Anschließend kehrte man erst 1983 als Motorenhersteller zurück. Das war zugleich die erfolgreichste Phase der Japaner, in der man mit Williams und McLaren mehrere WM-Titel gewinnen konnte. Der nächste Ausstieg erfolgte nach der Saison 1992. Anschließend war man von 2000 bis 2008 noch einmal mit dabei, bevor der dritte Rückzug folgte. Bis heute legendär: Ross Brawn kaufte zur Saison 2009 die Überreste des Werksteams auf und wurde damit Weltmeister.


11:03 Uhr

Honda-Meilensteine in der Formel 1

Die komplette Geschichte von Honda in der Formel 1 haben wir übrigens auch in dieser Fotostrecke einmal für dich zusammengefasst.


Fotostrecke: Honda-Meilensteine in der Formel 1


11:19 Uhr

Neuer Hersteller?

Wo hoch stehen die Chancen, dass bis 2022 ein neuer Hersteller einsteigt, mit dem sich Red Bull zusammentun könnte? Ehrlich gesagt nicht besonders gut. Die aktuellen Hybridmotoren sind so komplex, dass es unmöglich ist, in einem Jahr einen konkurrenzfähigen Antrieb zu bauen. Was man dabei nicht vergessen darf: Die anderen Hersteller sind bereits seit dem Beginn der Hybridära in der Saison 2014 dabei und haben viele Jahre Vorsprung. Und bei Honda hat es nach dem Einstieg zur Saison 2015 mehr als vier Jahre gedauert, ehe man erstmals ein Rennen gewinnen konnte.


11:44 Uhr

Heute vor 32 Jahren ...

Passt ganz gut zum großen Thema an diesem Vormittag: Heute vor 32 Jahren gewann Alain Prost im McLaren-Honda den Großen Preis von Spanien 1988. Teamkollege und WM-Rivale Ayrton Senna wurde nur Vierter. Kurios: Wegen der damaligen Regelung der Streichresultate konnte Prost seinen Vorsprung in der WM trotzdem nicht ausbauen, er blieb fünf Punkte vor Senna, der ein Rennen später in Japan Weltmeister wurde.


12:06 Uhr

#FragMST

Leon möchte von uns wissen, ob Red Bull 2022 aus der Formel 1 aussteigen könnte. Möglich ist das, ja. Zwar hat man das Concorde Agreement bis 2025 unterschrieben, es gibt allerdings eine jährliche Ausstiegsmöglichkeit. Allerdings betont man bei Red Bull selbst, dass man auch ohne Honda weitermachen möchte. Ob es dazu kommt? Das lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt unmöglich sagen. Aber müsste ich mein Geld setzen, dann würde ich darauf tippen, dass Red Bull auch 2022 weiter dabei ist. Irgendwie wird man sich wohl mit Renault zusammenraufen müssen ...


12:28 Uhr

Ralf Schumacher: Red-Bull-Mercedes "nicht möglich"

Der Experte hat sich bei 'Sky' zum Honda-Ausstieg geäußert und erklärt: "Red Bull muss jetzt einen neuen Motorenpartner finden. Mercedes wird nicht möglich sein. Da ist die Beziehung einfach nicht da, zumindest bis jetzt nicht. Bei Renault gibt's ein ähnliches Problem. Ich glaube, da war man auch nicht ganz glücklich, und nachdem Abiteboul jetzt neuer CEO von Alpine beziehungsweise das Motorsportprogramm komplett leiten wird, wird das auch schwierig."

"Aber man hat natürlich noch bis Ende 2021 Zeit", erinnert er und erklärt: "Ein gangbarer Weg wäre ja auch eventuell, den eigenen Motor zu machen. Red Bull hat die Kraft und die Möglichkeiten und in dem Fall auch einen Partner mit Honda, von dem man das Ganze übernehmen und weitermachen könnte. Ab Ende 2021 wird der Motor ja mehr oder weniger eingefroren. Honda wird bis dahin auch Vollgas geben, weil man nächstes Jahr noch um die WM fahren möchte. Von dem her könnte das auch eine Alternative sein."


12:50 Uhr

Nur drei Hersteller ...

... gab es in der Formel 1 zuletzt im Jahr 2014 mit Mercedes, Ferrari und Renault. Zum Vergleich: 2008 waren es mit Mercedes, Ferrari, Renault, BMW, Toyota und Honda noch ganze sechs. Da kann jetzt jeder für sich selbst entscheiden, ob das die richtige Entwicklung ist, die die Königsklasse in den vergangenen Jahren in dieser Hinsicht genommen hat. Und wie schon gesagt: Ein neuer Hersteller ist auf absehbare Zeit wohl erst einmal nicht in Sicht.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Was bedeutet der Honda-Ausstieg für Red Bull?

  Zoom Download


13:16 Uhr

#FragMST

Markus möchte von uns wissen: "Ändert sich an den Motoren 2022 überhaupt nichts?" Nein, das Motorenreglement bleibt in dieser Hinsicht stabil. Ursprünglich wollte man für 2021 ein neues Motorenreglement einführen, doch das ist gescheitert. Jetzt wird die Formel 1 mit den aktuellen Regeln bis mindestens 2025 fahren. Das macht den Einstieg für neue Hersteller aus den besagten Gründen nicht wirklich attraktiv.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs