• 10. September 2020 · 11:02 Uhr

Ralf Schumacher: Warum Vettel bei Aston Martin erfolgreicher sein wird

'Sky'-Experte Ralf Schumacher kann sich vorstellen, dass Sebastian Vettel bei Aston Martin schon 2021 besser aufgestellt sein wird als bei Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Der ehemalige Formel-1-Fahrer und heutige TV-Experte Ralf Schumacher kann sich gut vorstellen, dass Sebastian Vettel mit dem Wechsel von Ferrari ins neue Werksteam von Aston Martin (derzeit noch Racing Point) einen positiven Schritt für seine Karriere setzt.

Foto zur News: Ralf Schumacher: Warum Vettel bei Aston Martin erfolgreicher sein wird

Sebastian Vettel könnte der Aston Martin besser liegen als der Ferrari SF1000 Zoom Download

"Das Auto ist dem Mercedes sehr ähnlich. Da gab es ja eine lange Diskussion, die jetzt Gott sei Dank vorbei ist", spielt Schumacher im Interview mit 'Sky' auf die "Copygate"-Affäre an, die, nachdem Ferrari in Monza die Berufung zurückgezogen hat, im Sande verlaufen ist.

"Das Auto sieht auch sehr stabil aus, wenn man die Onboard-Kameras sieht. Das ist das, was Sebastian am Ferrari immer bemängelt hat. Ich könnte mir schon vorstellen, dass er mit dem Fahrverhalten dieses Autos deutlich besser zurechtkommt", analysiert Schumacher.

Vettel, das ist bekannt, kommt mit einem losen Heck nicht so gut zurecht wie sein derzeitiger Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc. Das daraus resultierende unruhige Fahrverhalten gilt als eine der großen Schwachstellen des Ferrari SF1000 - neben der offensichtlich fehlenden Motorleistung.

Darüber hinaus findet Schumacher, dass der aktuelle Racing Point "derzeit unumstritten das deutlich bessere Paket als der Ferrari" ist: "Von dem her kann er damit kurzfristig, im nächsten Jahr, deutlich erfolgreicher sein als im jetzigen Ferrari."


Sebastian Vettel zu Aston Martin: Die Hintergründe

Video wird geladen…

Sebastian Vettel beendet seine Karriere nicht, sondern fährt 2021 für Aston Martin - Christian Nimmervoll erklärt, was hinter dem Deal steckt ... Weitere Formel-1-Videos

Denn die Entwicklung der Formel-1-Autos für 2021 ist zwar nicht komplett eingefroren, aber aufgrund der Coronakrise und der deswegen beschlossenen Tokenregel, die nur in bestimmten Bereichen Modifikationen erlaubt, stark eingeschränkt. Die Basis von 2020 nehmen die Teams ins Jahr 2021 mit.

Kurzfristig erwartet Schumacher für Vettel keine gravierenden Auswirkungen für den Rest der Saison. Allerdings müsse sein Landsmann damit rechnen, dass man ihn jetzt "bei Ferrari zunehmend ausschließen" könnte, "was das Thema Weiterentwicklung betrifft. Um zu vermeiden, dass irgendwelche Informationen weggehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!