• 13. August 2020 · 12:31 Uhr

Williams: Updates sollen "Punkte aus eigener Kraft" ermöglichen

Williams' leitender Fahrzeugingenieur Dave Robson zeigt sich zuversichtlich, dass ein Team bald in die Nähe der Formel-1-Top 10 gelangen könnte

(Motorsport-Total.com) - Schafft es Williams in der Formel-1-Saison 2020 in die Punkte? Bisher ist das dem englischen Traditionsteam noch nicht gelungen. Doch Dave Robson als leitender Fahrzeugingenieur des Rennstalls glaubt: Mit den Updates der kommenden Wochen könnte mehr drin sein als bisher.

Foto zur News: Williams: Updates sollen "Punkte aus eigener Kraft" ermöglichen

Die Williams-Form 2020: Vor allem im Qualifying hält das Team besser mit Zoom Download

Nach dem fünften Formel-1-Saisonrennen in Silverstone sagte Robson, man sei dieses Jahr "zumindest an ein paar Teams nahe dran" und nicht komplett verloren.

Tatsächlich glänzte George Russell mit dem Williams FW43 inzwischen schon wiederholt im Qualifying und schaffte den Einzug in das zweite Segment. Im Rennen aber fielen er und Teamkollege Nicholas Latifi dann trotzdem häufig wieder ans Ende des Feldes.

Williams FW43: Bessere Basis als vergangenes Jahr

Davon aber lässt sich Robson nicht entmutigen und meint: "Die Autos vor uns haben uns noch ein kleines Bisschen voraus, aber wenn wir es schaffen, diese Lücke zu schließen, dann sind vielleicht Punkte aus eigener Kraft drin." Derzeit könne Williams höchstens vom "Pech anderer Leute" profitieren, so sagt er.

Foto zur News: Williams: Updates sollen "Punkte aus eigener Kraft" ermöglichen

George Russell ist vor allem im Qualifying stark unterwegs für Williams Zoom Download

Was Robson so zuversichtlich stimmt? Die im Vergleich zur Vorsaison veränderte Situation bei Williams. "Das Auto ist gut", erklärt er, "besser als das letztjährige Fahrzeug."

Er macht das auch daran fest, dass bisherige Upgrades den Erwartungen entsprochen und "funktioniert" hätten. "Das ist ein wirklich gutes Zeichen", sagt Robson. "Und es ist ganz anders als noch vor einem Jahr."

Back-to-Back-Rennen als ideale Testgelegenheit

Mit dem FW43 als Basis habe Williams wirklich die Chance, im Saisonverlauf schneller zu werden. "Es gibt noch ein paar Bereiche, in denen wir recht einfach Fortschritte erzielen sollten", meint Robson, geht aber nicht ins Detail. Die Aussichten aber seien "ziemlich gut".

Das liege auch daran, dass der infolge der Coronakrise modifizierte Rennkalender den Teams unerwartet viele Testmöglichkeiten biete. "Durch die Back-to-Back-Rennen hatten wir nützliche Gelegenheiten, aussagekräftige Daten zu sammeln. Diese beiden Chancen haben uns wirklich geholfen", sagt Robson.

Deshalb habe Williams vor dem Spanien-Grand-Prix in Barcelona "noch vieles in der Hinterhand" und mit dem FW43 eine "solide Grundlage", so Robson. "Hoffentlich zahlen sich unsere Hausaufgaben der jüngsten Monate in den kommenden Rennen aus."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel 1 App