Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Binotto wünscht Vettel Mercedes-Cockpit

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Jean Alesi über Vettels Zeit bei Ferrari +++ In Vietnam geht es wieder los +++ Ferrari wäre für Qualifying-Rennen gewesen +++

15:03 Uhr

Verstappen genießt den Rest der Pause

Jetzt bleibt für solche Dinge noch Zeit. Wenn die Saison erst einmal begonnen hat, dann wird sich das ändern. Ab dem ersten Rennen in Spielberg sind sechs Rennen in sieben Wochen geplant. Ein brutales Programm für alle Beteiligten. Zumindest finden in Spielberg und Silverstone jeweils zwei Rennen statt, was immerhin den Reisestress ein bisschen reduziert. Trotzdem wird es für Piloten und Co. in dieser Zeit nicht übermäßig viel Freizeit geben.


14:31 Uhr

Heute vor 38 Jahren ...

... gewann John Watson den Großen Preis der USA Ost in Detroit 1982. Das besonderes: Er war nur von Startplatz 17 ins Rennen gegangen! Das reicht in der ewigen Bestenliste der Formel-1-Aufholjagden übrigens "nur" für Platz vier. Watson wird es aber verkraften können, denn den Rekord hält er selbst. Ein Jahr später in Long Beach gewann er sogar von Startplatz 22 aus. Bis heute unerreicht.

Unseren Grand Prix für die Ewigkeit zum Thema Detroit 1982 findest du hier!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Binotto wünscht Vettel Mercedes-Cockpit

  Zoom Download


13:57 Uhr

Idee für mehr Spannung

Bleiben wir doch gleich mal beim Thema Doppelrennen und wie man diese spannender machen könnte. Unsere Leserin Nadja schlägt vor: "Wie wäre es denn mit einem Trocken- und einem 'Regen'-Rennen (künstlich bewässerte Strecken) in Österreich und Silverstone?" Ich persönlich wäre sofort dabei, aber passieren wird das wohl leider nicht. Die Idee ist übrigens auch nicht neu. Bernie Ecclestone hatte sie bereits vor Jahren, wie unsere Fotostrecke beweist:


Fotostrecke: Die 10 kuriosesten Formel-1-Ideen von Bernie Ecclestone


13:31 Uhr

Formel-1-Qualifying: Modus im Wandel der Zeit

Die jüngeren Leser werden sich vielleicht gar nicht mehr daran erinnern, wie das Formel-1-Qualifying vor dem aktuellen Modus mit Q1, Q2 und Q3 ausgesehen hat. Wir helfen mit dieser Fotostrecke gerne nach. Die stammt übrigens aus dem Jahr 2016, als man eine in der Formel 1 eine ganz tolle Idee hatte ...


Fotostrecke: Formel-1-Qualifying: Modus im Wandel der Zeit


13:05 Uhr

Binotto: Ferrari war für Qualifying-Rennen

Die Idee der Qualifying-Rennen ist wohl erst einmal vom Tisch. Gegenüber 'RaceFans' erklärt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto nun, dass er die Idee begrüßt hätte. "Wir denken, dass 2020 sowieso eine schwierige Saison wird", erklärt er und ergänzt: "Wir müssen versuchen, unseren Fans etwas zu bieten. Wir müssen dafür sorgen, dass wir für die Zukunft der Formel 1 die beste Show liefern."

Vereinzelte Qualifying-Rennen seien möglicherweise "eine Lösung" gewesen. "2020 wäre die richtige Testplattform gewesen", glaubt Binotto angesichts der wegen Corona schwierigen Situation. "Es ist schade, dass es nicht passiert", zuckt er die Schultern und erklärt, dass "die meisten Teams" dafür gewesen seien. Bereits eine Gegenstimme reichte allerdings aus, um den Plan zu blockieren.


12:32 Uhr

Die richtige Antwort lautet ...

d) Jim Clark! Der spätere Weltmeister debütierte heute vor 60 Jahren in Zandvoort, wo er allerdings nicht die Zielflagge sah. Jack Brabham fuhr sein erstes Formel-1-Rennen bereits 1955, und die anderen beiden Fahrer wurden nie Weltmeister und scheiden alleine deshalb schon aus. Außerdem debütierten auch sie deutlich früher als Clark.


12:17 Uhr

Quiz zum Mittag

Auch heute wollen wir den Ticker mit einer kleinen Quizfrage zum Mittag auflockern. Wir möchten passend zum heutigen Tag wissen:

Am 6. Juni 1960 debütierte der spätere Formel-1-Weltmeister ...

a) Jack Brabham
b) Stirling Moss
c) Wolfgang von Trips
d) Jim Clark

Die Auflösung gibt es gleich bei uns. In der Zwischenzeit empfehle ich dir einen Blick in unser großes Formel-1-Quiz!


11:48 Uhr

Kart-Team verkauft: Ralf Schumacher macht jetzt in Wein

Ralf Schumacher hat sich einem Bericht des 'Express' zu Folge beruflich neu orientiert. Wie die Zeitung berichtet, hat sich der jüngere Bruder von Michael Schumacher aus dem Kart-Team KSM zurückgezogen, welches er 2007 zusammen Peter Kaiser und Thomas Muchow gegründet hatte. Was jetzt Wein damit zu tun hat und in welcher Form Ralf dem Motorsport trotzdem verbunden bleibt? Das liest du in unserer vollständigen News zu dem Thema.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Ewig nicht gesehen": Wieso wurden Crash-Autos elf Minuten nicht geborgen?
DTM - "Ewig nicht gesehen": Wieso wurden Crash-Autos elf Minuten nicht geborgen?

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Härtetest Sardinien: Funktioniert der WRC-Sprint in Italien?
WRC - Härtetest Sardinien: Funktioniert der WRC-Sprint in Italien?

Foto zur News: Marc Marquez nur auf P4: Verhinderten technische Probleme ein Podium?
MotoGP - Marc Marquez nur auf P4: Verhinderten technische Probleme ein Podium?
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs