• 31. Mai 2020 · 08:04 Uhr

Renault: Kundenautos in der Formel 1 "extrem gefährlich"

Cyril Abiteboul hält wenig von der Idee von Kundenautos und sieht dabei vor allem zwei Faktoren, die dagegensprechen - Zustimmung über Open-Source-Konzept

(Motorsport-Total.com) - Nachdem sich bereits Alain Prost deutlich gegen die Idee von Kundenautos gestellt hat, kommt nun die nächste Stimme von Renault, die gegen den Vorschlag ist: Teamchef Cyril Abiteboul kann Kundenautos ebenfalls nichts abgewinnen und sagt: "Das ist eine sehr gefährliche Konstruktion, die die Fairness im Sport beeinträchtigen kann."

Foto zur News: Renault: Kundenautos in der Formel 1 "extrem gefährlich"

Christian Horner und Cyril Abiteboul werden sich bei Kundenautos nicht einig Zoom Download

Red-Bull-Kollege Christian Horner hatte diese Idee im Zuge der Sparvorschläge während der Coronakrise angeregt, stieß damit aber nicht auf viel Gegenliebe. Abiteboul könnte sich Kundenautos zwar vorstellen, aber lediglich als kurzfristige Lösung, um das Feld bei möglichen Ausstiegen zu füllen. "Eine saubere Lösung ist das nicht", so der Franzose.

Denn er fürchtet vor allem zwei Dinge. Erstens: "Ich denke, es kann den Wettbewerb so verzerren, dass es schon wieder gefährlichen Einfluss auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten nehmen kann." Vor allem mit dem aktuellen Geschäftsmodell bezeichnet er es sogar als "extrem gefährlich".

Zweitens: "Dadurch würde wohl auch die Zweiklassengesellschaft bleiben, die die Leute nicht wirklich sehen möchten", so Abiteboul. Die Kundenteams hätten keine Chance, es mit den Topteams aufzunehmen - so wie es auch mit dem aktuellen Modell schon der Fall ist, in dem Mercedes, Ferrari und Red Bull seit Jahren dominieren.


Formel 1: Diese Teams müssen sich 2020 verbessern

Video wird geladen…

Wir blicken in diesem Video auf die Formel-1-Teams, die sich in der kommenden Saison 2020 deutlich steigern müssen, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Weitere Formel-1-Videos

"Aber jeder, der in den Sport eintritt und gute Arbeit leistet, sollte eine Chance auf den Sieg haben", findet er. Die Zuschauer sollten vom Rennsieger am Ende überrascht werden können. "Und das ist aktuell nicht der Fall", so Abiteboul. "Und er wäre es auch nicht mit Kundenautos."

Der Renault-Teamchef setzt aber große Hoffnungen in den sogenannten "New Deal", den FIA-Präsident Jean Todt in den vergangenen Wochen geprägt hat. Die Budgetgrenze stößt bei Abiteboul auf volle Zustimmung, aber er ist auch von der Idee der Open-Source-Komponenten angetan.

Denn in Zukunft soll es einige Teile geben, bei denen die Teams gemeinsame Lösungen entwickeln, anstatt untereinander zu konkurrieren. "Das ist ein fantastischer Weg", findet der Franzose. "Das ist viel besser, viel effizienter, viel fairer und transparenter als Kundenteams."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com