• 07. Mai 2020 · 13:10 Uhr

Steiner über F1-Kundenautos: Plötzlich sind die ehemaligen Gegner dafür

Einst für seine Ferrari-Kopie kritisiert, wundert sich Haas-Teamchef Günther Steiner über die Idee, im Zuge der Corona-Krise Kundenautos in der Formel 1 zu erlauben

(Motorsport-Total.com) - Die Idee, kleineren Formel-1-Teams den Kauf von Kundenautos zu erlauben, um sie in der Forschung und Entwicklung zu entlasten und so Kosten zu sparen, spaltet aktuell die Königsklasse. Christian Horner von Red Bull hatte angesichts der Corona-Krise vorgeschlagen, dass die Topteams ihre Vorjahresautos verkaufen.

Foto zur News: Steiner über F1-Kundenautos: Plötzlich sind die ehemaligen Gegner dafür

Anders als Horner (rechts) hält Steiner Kundenautos aktuell für falsch Zoom Download

Das stieß auf gemischtes Echo. McLaren-CEO Zak Brown reagierte ablehnend. Wenn überhaupt, dann sollten die Hersteller ihre ausrangierten Boliden kostenfrei zur Verfügung stellen. Aktuell verbietet das Reglement reine Kundenautos, nur eine begrenzte Anzahl von Teilen darf von anderen Herstellern bezogen werden.

Die Teams schöpfen diese Möglichkeit unterschiedlich stark aus. Während McLaren den Großteil selbst produziert, lasst sich Haas von Ferrari alles zuliefern, was im Rahmen des Regelwerkes erlaubt ist. Als das US-amerikanische Team in die Formel 1 einstieg, wäre man gerne noch einen Schritt weiter gegangen - mit einem Kundenauto.

Steiner: "Sollten für mehr statt weniger Konkurrenz sorgen"

"Wir haben das schon einmal versucht, aber es war unmöglich", erinnert sich Haas-Teamchef Günther Steiner im Gespräch mit 'RaceFans.net'. "Die Leute, die jetzt sagen, dass wir es machen sollten, waren damals komplett dagegen. Das verstehe ich nicht wirklich." Die Ferrari-Kopie von Haas hatte damals für Diskussionen gesorgt.

Den aktuellen Vorschlag sieht Steiner kritisch, denn Kundenautos wären ein weiteres Mittel, "um kleinere Teams zu kontrollieren", sagt er. "Das ist das Problem dabei. Ich glaube auch nicht, dass die Formel 1 aktuell solche drastischen Dinge wie Kundenautos braucht. Ich denke, wir sollten für mehr Konkurrenz sorgen und nicht für weniger."


Die große F1-Show mit Marc Surer & Sascha Roos

Video wird geladen…

Über den F1-Auftakt 2020 in der Coronakrise, Sebastian Vettels Zukunft bei Ferrari, die Legende Ayrton Senna und vieles mehr ... Weitere Formel-1-Videos

Wenn jemand neu in die Formel 1 kommt, sei der Ansatz sinnvoll. "Aber jetzt haben wir schon zehn Teams, die alle in der Lage sind, zu überleben. Man sollte versuchen, den kleineren Teams die Möglichkeit zu geben, zu kämpfen, anstatt ihnen Kundenautos zu geben, mit denen sie nicht konkurrenzfähig wären", urteilt Steiner.

Kundenauto-Idee für die Zukunft nicht gänzlich vom Tisch

Zudem sieht er in Kundenautos keine adäquate Lösung, um Kosten zu reduzieren: "Sie wären vielleicht günstig, aber es würde trotzdem viel Geld kosten." So würde denjenigen, die in Formel-1-Teams investieren, langfristig entweder das Geld oder die Leidenschaft ausgehen, weil sie im Wettbewerb nicht mithalten könnten.

"Ich denke daher, dass Kundenautos momentan keine gute Idee sind", hält Steiner für hier und jetzt fest. "Vielleicht kommt der Tag, an dem man sie braucht. Vielleicht sagen wir oder ein anderes Team dann, dass wir sonst nicht mehr mitmachen können. Dann müsste man das neu prüfen. Aber momentan schreit niemand danach."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com