• 20. Mai 2020 · 14:44 Uhr

Formel 1 mit Kundenautos für Alain Prost "undenkbar"

Ex-Weltmeister Alain Prost hält nichts von der Idee von Red Bull und Ferrari, die Formel 1 mit Kundenautos kostengünstiger zu machen

(Motorsport-Total.com) - Alain Prost hat Vorschläge über Kundenautos in der Formel 1 zurückgewiesen und wünscht sich, dass kleinere Teams wieder durch clevere Innovationen gewinnen können. Das Thema Kundenautos war von Red-Bull-Teamchef Christian Horner und Ferrari-Teamchef Mattia Binotto aufgeworfen worden, um Kosten in der Coronakrise zu sparen.

Foto zur News: Formel 1 mit Kundenautos für Alain Prost "undenkbar"

Alain Prost ist für das Werksteam von Renault tätigt Zoom Download

Doch das ist für Prost keine Lösung: "Die DNA der Formel 1 sind Konstrukteure", stellt er gegenüber der französischen Zeitung 'L'Equipe' klar. "Ein Team muss sein eigenes Auto bauen, auch wenn wir mit mehr Standardteilen arbeiten."

Standardteile sind in der Formel 1 eingeführt worden, um Kosten bei Bauteilen zu sparen, die kaum einen Einfluss auf die Performance haben. Diese sind für Prost auch eine gute Idee, doch bei ganzen Autos hört der Spaß für ihn auf: "Das ist undenkbar", winkt er ab. "Diese Teams hätten keine Chance zu gewinnen."

Der viermalige Weltmeister würde sich stattdessen Regeln wünschen, mit denen kleinere Teams durch clevere Ideen glänzen können - etwa unterschiedliche Aerodynamik-Modelle.


Formel 1 2021: Was man aus 2014 lernen kann

Video wird geladen…

Die Formel 1 kann aus den Lektionen des letzten großen Umbruchs 2014 lernen. Hersteller AVL erklärt die Hintergründe. Weitere Formel-1-Videos

Er erinnert diesbezüglich an das Rennen in Las Vegas 1981, als er vorne mit zwei Qualifying-Reifen ins Rennen gegangen war, weil er seine Rennreifen nicht aufwärmen konnte. "Diese Idee hätte aber keiner nachmachen können, weil es nur mit der Charakteristik meines Autos und meines Fahrstils funktioniert hat."

Heute ist für Prost vieles zu einheitlich und technisch: "Innovationen und Fahrer müssen wieder im Vordergrund stehen", sagt er. "Gleichzeitig müssen wir den Informationsfluss verringern. Der Instinkt des Fahrers sollte wieder eine Rolle spielen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
 
formel-1-countdown