• 30. Mai 2020 · 12:19 Uhr

F1-Rennen in verkehrter Richtung: "Aufwand wäre astronomisch"

Formel-1-Rennleiter Michael Masi erklärt, warum "Rückwärtsrennen" ein Wunschtraum bleiben und nicht einfach umgesetzt werden können

(Motorsport-Total.com) - Mal andersrum durch Monte Carlo oder durch Eau Rouge: Damit die Formel 1 nach der Coronakrise auf eine stattliche Rennanzahl kommt, ohne mehrmals Grands Prix auf genau der gleichen Strecke abzuhalten, entstand die Idee von "Rückwärtsrennen" - also Rennen, die entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung zu absolvieren wären.

Lewis Hamilton, Valtteri Bottas, Sebastian Vettel, Max Verstappen, Charles Leclerc

Formel-1-Rennen in anderer Richtung? Rennleiter Michael Masi hat Zweifel ... Zoom Download

Formel-1-Rennleiter Michael Masi kann da nur "kichern", wie er bei 'Sky' erklärt. Er findet die Diskussion darüber zwar "interessant", aber sinnlos: Eine Umsetzung komme schlicht nicht in Frage.

"Alle Strecken und die ganze Sicherheitsinfrastruktur, die Barrieren, die Flaggenposten, das ist alles drauf ausgerichtet, dass die Autos in einer bestimmten Richtung fahren", sagt Masi.

Explizit verweist er auf die "Notausgänge", durch die ein stehengebliebenes Auto weggeschoben wird: "Fährt man in entgegengesetzter Richtung, knallst du an der Stelle möglicherweise schnurstracks in die Mauer."


F1-Simulation: Eine Runde "rückwärts" in Monte Carlo

Video wird geladen…

Wie sähe es eigentlich aus, wenn die Formel 1 den Circuit de Monaco in umgekehrter Richtung befahren würde? Wir zeigen es dir in diesem Video! Weitere Formel-1-Videos

Er sehe zwar den Charme hinter der Idee und fände es "nett, Strecken zu haben, die man in beide Richtungen befahren kann", so der Formel-1-Rennleiter. "Das ist aber viel komplizierter, als man es sich vorstellt. Man müsste Flaggenposten verschieben, die Position von Mauern verändern. Der Aufwand dafür", so schätzt Masi, "wäre astronomisch."

Übrigens: Von den aktiven Formel-1-Fahrern hat zumindest Max Verstappen bereits Erfahrung mit einer Grand-Prix-Strecke in umgekehrter Richtung. Bei Demofahrten fuhr er schon mal gegen den Uhrzeigersinn in Spa-Francorchamps.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welchen Platz erreichte Christian Danner beim US-Grand-Prix in Phoenix 1989?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de