• 23. Mai 2020 · 13:04 Uhr

Als Verstappen rückwärts durch Eau Rouge fuhr

Spa-Francorchamps mal in die andere Richtung befahren? Das hat Max Verstappen schon vor einigen Jahren im Formel-1-Auto ausprobiert!

(Motorsport-Total.com) - Wäre es theoretisch möglich, eine Formel-1-Rennstrecke in umgekehrter Richtung zu befahren? Diese Frage kam während der Coronakrise auf. Der Grund: Die Formel 1 will in diesem Jahr trotz der Corona-bedingten Ausfälle und Verschiebungen noch möglichst viele Rennen fahren, aber nicht notwendigerweise auf den gleichen Strecken.

Foto zur News: Als Verstappen rückwärts durch Eau Rouge fuhr

Nicht nur auf der Strecke: Max Verstappen bei seinem Showrun in Spa 2015 Zoom Download

Wie also wäre es, zum Beispiel in Spa-Francorchamps mal rückwärts zu fahren? Das hat zumindest Max Verstappen tatsächlich einmal ausprobiert. Im aktuellen Podcast seines Red-Bull-Teams sagte er: "Das müsste 2015 gewesen sein."

So war es in der Tat: Um die Werbetrommeln für den Belgien-Grand-Prix zu rühren, absolvierte Verstappen am Rande des Rennwochenendes der damaligen Renault-World-Series einige Showruns in einem Red Bull aus der Formel-1-Saison 2013, es wurden verschiedene Filmaufnahmen gemacht.

Verstappens Fazit zur Rückwärtsfahrt

Dabei fuhr Verstappen aber nicht den kompletten Kurs entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung: "Ich durfte nicht die ganze Strecke befahren, sondern nur den Teil von Bus-Stop-Schikane über Kurve 1, runter bis Eau Rouge und die Kemmel-Gerade entlang. Dann musste ich umdrehen."

Er habe die besagten Streckenteile "ein paar Mal" sowohl in die eine als auch in die andere Richtung befahren, meint Verstappen. Sein Fazit: "Ich muss sagen: Es ist ziemlich erschreckend, wenn du die andere Richtung fährst."


F1-Simulation: Eine Runde "rückwärts" in Spa

Video wird geladen…

Wie sähe es eigentlich aus, wenn die Formel 1 die Strecke in Spa-Francorchamps in umgekehrter Richtung befahren würde? Wir zeigen es dir in diesem Video! Weitere Formel-1-Videos

Sämtliche Banden seien klarerweise nicht für die entgegengesetzte Fahrtrichtung positioniert. "Du siehst auch fast nichts [am Kurveneingang]", sagt Verstappen. Spektakulär sei die Kombination aus Raidillon und Eau Rouge deshalb auch rückwärts. Denn: "Du kommst dort an und plötzlich geht es runter."

Ein Thema auch für echte Formel-1-Rennen?

Und das war nur eine harmlose PR-Fahrt. Für den Rennbetrieb scheint der Rückwärtsmodus ungeeignet zu sein, wenngleich es "unterhaltsam" sein könnte, wie Verstappens Teamkollege Alexander Albon meint. Doch er sieht auch den großen Haken an der Sache: "Der Aufwand dafür ist natürlich gewaltig."

Worauf Albon anspielt, skizziert dessen Formel-1-Teamchef Christian Horner am Beispiel von Spielberg, das ebenfalls ein Rennen entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung zumindest in Erwägung gezogen hatte.

"Man hätte aber sehr viele Änderungen vornehmen müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten", sagt Horner. "Die ganzen Banden stehen [dann] an der falschen Stelle."

Sicherheit geht vor

"Technisch wäre es möglich, aber für die Sicherheit wäre sehr viel zu tun. Man müsste Kiesbetten verlegen und dergleichen mehr. Und Spielberg wäre vielleicht noch eine der eher einfachen Strecken für solche Maßnahmen."

Obwohl gleich mehrere Strecken ihre Bereitschaft signalisiert hatten, über Rückwärtsrennen nachzudenken, bleibt es wohl dabei: Formel-1-Grand-Prix werden auch in oder nach der Coronakrise nur in der normalen Fahrtrichtung abgehalten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs