• 23. Mai 2020 · 08:38 Uhr

Nach Kritik wegen Vettel: Nick Heidfeld nimmt Ferrari in Schutz

Ferrari wird unterstellt, mit Sebastian Vettel bei den Vertragsverhandlungen ein falsches Spiel getrieben zu haben, aber Nick Heidfeld nimmt Mattia Binotto in Schutz

(Motorsport-Total.com) - Besonders in Deutschland steht das Ferrari-Team dieser Tage nicht besonders gut da. Man habe Sebastian Vettel im Stich gelassen und mit ihm im Hinblick auf 2021 ein falsches Spiel getrieben, unterstellen Fans und manche Medien gleichermaßen. Weil mit Carlos Sainz längst verhandelt wurde, als Teamchef Mattia Binotto Vettel noch als "erste Option" bezeichnet hat (11. Februar).

Foto zur News: Nach Kritik wegen Vettel: Nick Heidfeld nimmt Ferrari in Schutz

Nach Kritik von Fans und Medien: Nick Heidfeld nimmt Ferrari in Schutz Zoom Download

Wer am Tag der Präsentation des SF1000 genau hingehört hat, der konnte aber schon da die Hintertürchen erkennen, die sich Binotto sorgfältig gelegt hat. "Im Moment" sei Vettel die "Präferenz", hieß es am Rande der pompösen Veranstaltung. Und: Wenn die Verhandlungen einmal begonnen haben, werde man sich die Zeit dafür nehmen, "die notwendig ist".

Drei Monate später war klar, dass Sainz kommt und Vettel geht. Und Binotto und Ferrari stehen als unehrlich da - was laut Nick Heidfeld nicht gerechtfertigt ist. Er würde "nicht sagen", dass Ferrari ein falsches Spiel getrieben hat, denn: "Man muss sich da sowohl als Fahrer als auch als Team natürlich in alle Richtungen absichern."

"Das mag dem einen oder anderen dann ein bisschen sauer aufstoßen, aber man kann sich nicht nur eine einzige Option lassen. Wenn die nicht funktioniert, muss man einen Plan B haben", erklärt Heidfeld in der 'Sky'-Formel-1-Show 'Warm Up'.

Man stelle sich vor, Ferrari hätte über den Winter nicht Kontakt zu Sainz (und womöglich weiteren Fahrern) aufgenommen, und Vettel hätte dann überraschend seinen Rücktritt erklärt, wenn alle anderen Teams die besten Fahrer längst unter Vertrag genommen haben: Das ist ein Risiko, das ein Topteam nicht eingehen kann.

Oder selbst wenn man mit Vettel in Verhandlungen eintritt und das ehrliche Ziel verfolgt, diese zu einem Abschluss zu bringen: Wenn Ferrari nur mit Vettel spricht, tut man sich in den Verhandlungen schwer, etwaige Gehaltsutopien einzufangen. Hat man hingegen einen Plan B, kann man jederzeit sagen: "Sorry, zu teuer - dann nehmen wir eben den anderen."

Insofern nimmt Heidfeld Binotto in Schutz - und unterstellt keine bösen Absichten: "Was letztendlich wirklich der Plan von Ferrari war oder ob er sich wirklich geändert hat über die Monate, ist schwierig einzuschätzen", sagt der 43-Jährige.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Samstag
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!