• 12. Februar 2020 · 12:49 Uhr

Hamilton oder Vettel: Binotto spricht über Ferrari-Fahrer 2021

Hat Sebastian Vettel über 2020 hinaus eine Zukunft bei Ferrari? Teamchef Mattia Binotto spricht bei der Vorstellung des SF1000 Klartext

(Motorsport-Total.com) - "Im Moment ist Seb unsere erste Option", sagt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. Was er damit meint: Sebastian Vettel steht bei der Cockpitbesetzung für 2021 auf der Pole-Position, um Teamkollege von Charles Leclerc zu bleiben. Besiegelt ist der Verbleib des viermaligen Formel-1-Weltmeisters bei Ferrari damit aber noch lange nicht.

Foto zur News: Hamilton oder Vettel: Binotto spricht über Ferrari-Fahrer 2021

Lewis Hamilton vs. Sebastian Vettel: Wer kriegt das Ferrari-Cockpit für 2021? Zoom Download

Vettel selbst macht indes keinen Hehl daraus, seine Karriere beim italienischen Traditionsteam fortsetzen zu wollen und sagt: "Ich freue mich darauf, weiterzumachen." Er fühle sich mit seinen 32 Jahren "sicher noch jung genug", so der Deutsche weiter.

Er sei andererseits auch lange genug dabei, um mit der derzeitigen Ungewissheit umgehen zu können, betont Vettel. "Wenn du es mit drei Jahren zuvor vergleichst: Ich hatte damals bis August keinen Vertrag. Streng genommen war ich ein halbes Jahr vor Saisonende 'out of business'. Ich denke [aber] nicht, dass es viel verändert."

Leclerc hat seinen Neuvertrag schon ...

Vettel werde sich "irgendwann" mit seiner Zukunftsplanung befassen müssen, wie er sagt. "Ich denke, dass wir genügend Zeit dafür haben. Ich sehe keinen extra Stress oder Druck. Ich fühle mich gut und zuversichtlich."


Verpasst? Launch des Ferrari SF1000 in 6:30 Minuten!

Video wird geladen…

Die wichtigsten Infos zum neuen Formel-1-Ferrari SF1000 in 6:30 Minuten: Warum Sebastian Vettel optimistisch ist, Gerhard Berger aber glaubt, dass seine besten Jahre schon hinter ihm liegen. Und weshalb die Scuderia-Legende sich nicht vorstellen kann, dass Ferrari mit Mattia Binotto in Doppelfunktion Weltmeister werden kann. Exklusiv! Weitere Formel-1-Videos

Noch größer ist die Zuversicht freilich bei Leclerc, der seine Vertragsverlängerung bis 2024 bereits in der Winterpause eingetütet hat. "Es ist natürlich toll, [es] jetzt schon zu wissen", sagt der Monegasse. Er werte dies als "gute Nachricht", die "mein Vertrauen" stärke. "Das alleine sorgt aber noch lange nicht für gute Ergebnisse."

"Wir haben keine Garantien, was die Resultate betrifft, und müssen hart arbeiten. Denn eines steht fest: Es ist ein langfristiges Projekt", erklärt Leclerc. "Und es ist sowohl für mich als auch für das Team interessant, so einen langen Vertrag zu haben und eine starke Bindung aufzubauen, die hoffentlich große Erfolge bringen wird."

Vettels Ferrari-Mission bisher unvollendet

Genau das hatte Vettel einst im Sinn, als er nach der Saison 2014 von Red Bull zu Ferrari wechselte. Nach fünf Saison in Maranello wartet er jedoch immer noch auf den ganz großen Wurf, den WM-Titelgewinn mit Ferrari.

Teamchef Binotto will trotzdem an Vettel festhalten und wiederholt: "Seb ist im Moment unsere erste Wahl, unsere Präferenz. Wir konzentrieren uns auf unsere Fahrer und betrachten Seb als unsere erste Option. Es gibt nicht viel mehr zu sagen."


Fotostrecke: Von "Julie" bis "Lina": So tauft Sebastian Vettel seine Autos

Den Namen Lewis Hamilton nimmt Binotto selbst gar nicht in den Mund, wird aber natürlich nach dem sechsmaligen Formel-1-Weltmeister gefragt, der Ende 2019 zumindest einen "Flirt" mit Ferrari angedeutet hatte. Doch aus Maranello kassiert Hamilton nun eine Absage: "Ihn ziehen wir im Moment nicht in Betracht", sagt Binotto.

Erst mal die Tests und die ersten Rennen ...

Sehr viel mehr ist dem Ferrari-Teamchef in Sachen Personalplanung nicht zu entlocken, auch kein Zeitfenster für die Vertragsverhandlungen mit "Pole-Mann" Vettel. "Wenn wir mit den Gesprächen beginnen, dann nehmen wir uns die Zeit, die notwendig ist", meint Binotto.

Eine Andeutung macht er dann aber doch: "Wir konzentrieren uns jetzt auf das neue Auto, auf die ersten Wintertests und die ersten Rennen. Danach ist Zeit für alles andere."

Binotto weiter: "Es ist [dann] eine gemeinsame Entscheidung. Die liegt nicht nur an uns, sondern vielleicht auch an [Sebastian] selbst."

Und Vettel hat 2020 einiges vor. "Ich möchte es mir selbst beweisen", kündigt der Ex-Champion an. "Das vergangene Jahr war gut für mich, weil ich viele Dinge gelernt und verstanden habe. Mit Sicherheit kann ich manche Dinge besser machen - und das werde ich auch in diesem Jahr, da bin ich sicher."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf YouTube