• 12. Mai 2020 · 08:59 Uhr

Renault-Teamchef: Fahrergehälter sollten Teil der Budgetobergrenze sein

Cyril Abiteboul spricht sich dafür aus, dass es mehr Kontrolle über die Fahrergehälter geben soll - Wenn andererseits Personal entlassen wird, muss man rational denken

(Motorsport-Total.com) - Im Hintergrund wird in der Formel 1 weiter über Kostensenkungen und über Details einer reduzierten Budgetobergrenze diskutiert. Im nächsten Jahr soll ein Team maximal nur 145 Millionen US-Doller ausgeben dürfen. Beschlossen ist dieser Betrag noch nicht. Als die erste Budgetobergrenze vergangenen Oktober festgelegt wurde, gab es einige Ausnahmen. Die Fahrergehälter zählten zu diesen Ausnahmen.

Foto zur News: Renault-Teamchef: Fahrergehälter sollten Teil der Budgetobergrenze sein

Cyril Abiteboul will auch die Fahrergehälter einschränken Zoom Download

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul spricht sich aber dafür aus, dass man die Gehälter der Fahrer rational betrachtet auch in die Budgetobergrenze hinzurechnen sollte. "Das ist Teil der Gespräche, das liegt am Tisch", so der Franzose bei 'Sky Sports F1': "Rechtlich wäre das zusätzlich komplex, denn man muss absolut sichergehen, dass es legal ist."

"Komplex macht es auch die Tatsache, dass einige Fahrer schon langfristige Verträge unterschrieben haben. Gratulation an Max dafür", spricht Abiteboul Max Verstappen an. Der Niederländer wird bis einschließlich 2023 für Red Bull fahren. Ferrari hat Charles Leclerc schon bis 2024 verlängert. Das sind derzeit die einzigen Fahrer im Feld mit langfristigen Verträgen.

"Ich denke, wir müssen Ausnahmen zulassen, damit das System gesund und nachhaltig für den Sport ist. Wir sollten nicht zulassen, dass eine Situation, und in unserem Fall sind das die Verträge von Max und Charles, den ganzen Prozess blockiert, wenn es der richtige Prozess ist", so der Renault-Teamchef.

"Wir denken darüber nach, dass die Fahrergehälter etwas rationaler werden, wenn gleichzeitig Leute wegen der Budgetobergrenze entlassen werden müssen." Denn die Teams werden Personal abbauen müssen. Renault hat Esteban Ocon noch im nächsten Jahr unter Vertrag. Ob Daniel Ricciardo verlängern wird, ist derzeit ungewiss.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte das Zakspeed-Team am 03.05.1987 seinen ersten WM-Punkt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com