• 09. Mai 2020 · 10:52 Uhr

Neue Regeln: Haas muss 2022 rund 20 Prozent mehr selbst bauen

Die neuen Regeln sind für Haas mit mehr Arbeit verbunden, denn das Team muss ab 2022 rund 20 Prozent mehr selbst bauen - Günther Steiner sieht kein Problem

(Motorsport-Total.com) - Auf das Haas-Team kommt ab der Formel-1-Saison 2022 mehr Arbeit zu. Die US-Truppe verfolgt aktuell den Ansatz, möglichst viele Teile des Autos nicht selbst zu bauen sondern von Motorenpartner Ferrari zuzukaufen. Das ist im Rahmen des Reglements erlaubt, wird mit den neuen Regeln ab 2022 aber zumindest in diesem Ausmaß nicht mehr möglich sein.

Foto zur News: Neue Regeln: Haas muss 2022 rund 20 Prozent mehr selbst bauen

Auf das Haas-Team wird ab der Saison 2022 mehr Arbeit zukommen Zoom Download

Mit dem neuen Reglement wird auch eine Neueinteilung der Komponenten vorgenommen. Das wird dazu führen, dass Haas mehr Teile des Autos selbst herstellen muss. Teamchef Günther Steiner bestätigt gegenüber 'RaceFans.net', dass man ungefähr 20 Prozent mehr als aktuell selbst bauen muss. "Das ist ein relativ kleiner Teil", erklärt er allerdings auch.

"Außerdem verändern sich auch die Aeroregeln, und man kann weniger Aeroruns durchführen. Wir sollten da also Geld sparen können, das wir dann auf der anderen Seite wieder investieren", erklärt Steiner und sagt, dass er "kein großes Problem" dabei sehe. Deswegen sei es auch nicht nötig, das Budget in absehbarer Zeit zu erhöhen.

"Natürlich hilft es immer, mehr Geld zu haben", weiß Steiner. Er erinnert allerdings: "Wir fahren 2021 mit dem gleichen Auto wie 2020. Und für 2022 gibt es die Budgetobergrenze, auf die wir vorbereitet sind. Unser Budget wird sich nicht ändern." Der Kostendeckel ab 2022 wird voraussichtlich bei 145 Millionen US-Dollar liegen - inklusive einiger Ausnahmen.

Haas operiert momentan noch deutlich darunter, wird in dieser Hinsicht also keine Schwierigkeiten bekommen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs