• 11. Mai 2020 · 08:51 Uhr

Mario Andretti: Ferrari sollte in die IndyCar-Serie einsteigen

Laut Mario Andretti würde die IndyCar-Serie Ferrari mit offenen Armen empfangen - Der Ex-Weltmeister glaubt, dass man für die Scuderia sogar die Regeln ändern würde

(Motorsport-Total.com) - So richtig kann sich niemand vorstellen, dass Ferrari die Formel 1 in absehbarer Zeit verlassen wird. Trotzdem gibt es mittlerweile fast jährlich Ausstiegsdrohungen aus Maranello. Mal ist man bei der Scuderia mit dem Motorenreglement nicht zufrieden, mal ist es - wie aktuell - die Budgetobergrenze. Als Alternative zur Königsklasse wird dann gerne die IndyCar-Serie ins Spiel gebracht.

Foto zur News: Mario Andretti: Ferrari sollte in die IndyCar-Serie einsteigen

Mario Andretti fuhr in der Formel 1 selbst einige Jahre für Ferrari Zoom Download

Mario Andretti kennt beide Seiten. Er wurde 1978 Formel-1-Weltmeister und gewann im Laufe seiner erfolgreichen Karriere vier IndyCar-Titel. Er würde sich darüber freuen, Ferrari in Amerika begrüßen zu dürfen. "Es wäre unglaublich, wenn Ferrari dabei wäre - nicht nur als Motorenhersteller sondern auch mit einem Chassis", erklärt er gegenüber der 'Gazzetta dello Sport'.

Der mittlerweile 80-Jährige glaubt, dass das Interesse an der US-Serie mit Ferrari noch einmal deutlich steigen würde. Allerdings müssten dort erst einmal die Regeln für einen Ferrari-Einstieg geändert werden. Denn aktuell wird mit Einheitschassis von Dallara gefahren. Andretti würde sich hier ein Duell der beiden italienischen Hersteller wünschen.


Fotostrecke: Alle Jahre wieder: Chronologie der F1-Ausstiegsdrohungen von Ferrari

"Ich schlage vor, dass [Mattia] Binotto [IndyCar-Besitzer] Roger Penske diese Idee einmal vorschlägt", so der ehemalige Indy-500-Sieger, der in der Formel 1 in den Jahren 1971, 1972 und 1982 unter anderem auch für Ferrari gefahren ist. Mit der Scuderia feierte er 1971 in Südafrika auch seinen ersten Sieg in der Königsklasse, den WM-Titel holte er allerdings 1978 mit Lotus.

Tatsächlich war Ferrari in den 80er-Jahren schon einmal kurz davor, den Sprung über den großen Teich zu wagen. Mit dem 637 gab es sogar bereits ein fertiges IndyCar. Bis heute ist nicht geklärt, ob die Scuderia damals ernsthafte Pläne verfolgte oder ob man den Boliden lediglich als Druckmittel verwendete, um damals seine Interessen in der Formel 1 durchzusetzen.

Und nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' hatte der Fiat-Chrysler-Konzern sogar in jüngerer Vergangenheit Interesse an einem IndyCar-Einstieg. Allerdings wäre man nicht mit der Marke Ferrari sondern mit Alfa Romeo als dritter Motorenhersteller neben Honda und Chevrolet eingestiegen. Nach dem Tod von Fiat-Chrysler-Boss Sergio Marchionne wurde allerdings nicht daraus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com