• 17. April 2020 · 16:55 Uhr

McLaren: Wechsel zu Mercedes-Antrieb derzeit "auf Halde"

McLaren-Teamchef Andreas Seidl erklärt, weshalb die Integration des Mercedes-Antriebs in das aktuelle Auto ruhen muss, aber definitiv stattfinden wird

(Motorsport-Total.com) - "Natürlich gibt es eine Planänderung", sagt Andreas Seidl. Denn McLaren kann nicht einfach die Zwangsschließung des eigenen Formel-1-Werks ignorieren und mit der Integration des Mercedes-Motors für 2021 fortfahren, als gäbe es die Coronakrise nicht. Doch eben diese stellt den Rennstall um Teamchef Seidl vor eine unvorhergesehene Herausforderung. (Aktuelle Absagen und Verschiebungen im Coronavirus-Ticker verfolgen!)

Foto zur News: McLaren: Wechsel zu Mercedes-Antrieb derzeit "auf Halde"

Der McLaren MCL35 bekommt für 2021 einen Mercedes-Antrieb verpasst Zoom Download

Der Grund: McLaren wollte ursprünglich den Wechsel zum neuen Formel-1-Reglement mit einem Wechsel des Motorenpartners verbinden. Weil aber die Regelrevolution inzwischen auf 2022 verschoben wurde und die diesjährigen Autos auch 2021 eingesetzt werden sollen, müssen Seidl und Co. umplanen - obwohl ihnen vorerst die Hände gebunden sind.

Auch dafür sorgt die Coronavirus-Situation: "Aktuell befinden wir uns sowohl auf Team- als auch auf Mercedes-Seite bei der Power-Unit im Shutdown und dürfen keine Aktivitäten betreiben", erklärt Seidl. Das Wechselprojekt liege daher "auf Halde", bis die vorgezogene Sommerpause beendet ist.

FIA überwacht Mercedes-Installation

"Sobald wir wieder am Start sind", sagt Seidl, "geht es weiter unter den angepassten Voraussetzungen." Das heißt, der aktuelle Mercedes-Antriebsstrang wird in das aktuelle Auto eingebaut. Dafür hat McLaren bereits eine Ausnahmegenehmigung vom Automobil-Weltverband FIA erhalten.

"Das war uns wichtig", meint Seidl. "Wir haben hier Verträge mit Mercedes. Und der Grund, warum wir zu Mercedes wechseln wollen, hat sich ja nicht geändert durch diese Krise."


Shakedown: McLaren MCL35

Video wird geladen…

Die ersten Meter des neuen McLaren-Renault MCL35: Wenige Stunden vor dem offiziellen Auftakt der Formel-1-Testfahrten 2020 haben Lando Norris und Carlos Sainz den Shakedown mit dem McLaren-Neuwagen unternommen. Hier sind erste Fahrbilder aus Barcelona! Weitere Formel-1-Videos

Wohl aber die Gesamtsituation, weil die Fahrzeuge technisch eigentlich "eingefroren" werden sollen. Wie McLaren den Motorwechsel trotzdem durchziehen kann? Seidl: "Es ist klar, dass wir am Fahrzeug wirklich nur anfassen dürfen, was absolut notwendig ist, um den Mercedes-Powertrain zu integrieren."

Warum das eine Kompromisslösung ist

"Die FIA wird sicherstellen, dass wir keine anderen Bereiche anfassen, die uns zusätzliche Performance bringen würden. Diese Vorgehensweise ist auch nachvollziehbar, weil wir alle committed sind, maximale Kosten für alle Teams für das nächste Jahr zu sparen."

Das bedeutet laut Seidl auch, dass McLaren beim Einbau des Mercedes-Triebwerks mit "Einschränkungen" rechnen muss, weil es angesichts der Coronakrise nur eine Kompromisslösung ist. "Wir müssen aber an das große Gesamtbild denken", sagt Seidl. "Das heißt, wir unterstützen das Einfrieren [der Fahrzeuge]."


Fotostrecke: Technik-Analyse McLaren MCL35 mit zahlreichen Neuerungen

Letzteres könnte auch bedeuten, dass der aktuelle MCL35 überhaupt nicht weiterentwickelt wird, sondern unverändert in das erste Rennen der Saison 2020 geht. Doch das lässt sich, so Seidl, vorerst noch nicht absehen.

Was wirklich am Auto gemacht werden darf

"Rein technisch hat nach dem Test in Barcelona sicher jedes Team ein paar Schwächen am Auto festgestellt. Die versuchen wir natürlich umgehend zu beheben. Realität ist aber: Wir befinden uns im Shutdown-Modus und dürfen jetzt nicht am Fahrzeug arbeiten."

Erschwerend komme ferner hinzu, dass die Regeln für 2021 noch nicht im Detail festgeschrieben seien, gerade in Bezug auf "was am aktuellen Auto für 2020 und für 2021 eingefroren wird", meint Seidl. Erst wenn diese Rahmendaten feststünden, "können wir entscheiden, wie wir weiter vorgehen".

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com