• 01. Januar 2020 · 12:22 Uhr

Robert Kubica wird Ersatzfahrer bei Alfa Romeo und bringt Sponsor mit

In der Formel-1-Saison 2020 wird Robert Kubica offizieller Ersatzfahrer von Alfa Romeo: Der polnische Mineralölkonzern Orlen wird neuer Sponsor des Rennstalls

(Motorsport-Total.com) - Robert Kubica wird 2020 in der Formel 1 Ersatzfahrer bei Alfa Romeo. Das gab der im Schweizerischen Hinwil beheimatet Rennstall am Neujahrstag bekannt. Mit Kubica kommt auch dessen Sponsor, der polnische Mineralölkonzern Orlen zu Alfa Romeo.

Foto zur News: Robert Kubica wird Ersatzfahrer bei Alfa Romeo und bringt Sponsor mit

Robert Kubica hat nach dem Aus bei Williams ein neues Team gefunden Zoom Download

Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft wird das Unternehmen als Co-Titelsponsor des Rennstalls auftreten, der künftig offiziell den Namen Alfa Romeo Racing ORLEN tragen wird. Nebenbei verriet Sauber in der entsprechenden Pressemitteilung auch, dass das neuen Auto in der Fortsetzung der bewährten Systematik C39 heißen wird.

"Ich freue mich sehr darüber, als Ersatzfahrer von Alfa Romeo ein neues Kapitel in meiner Karriere zu starten", sagt Kubica. Für den Polen schließt sich mit dem Wechsel ein Kreis. Für den seinerzeit noch unter dem Namen BMW Sauber firmierenden Rennstall war er 2006 sein erstes Formel-1-Rennen gefahren und hatte 2008 in Kanada seinen ersten und bis heute einzigen Grand-Prix-Sieg erzielt.

Rückkehr zum ersten Formel-1-Team

"Dieses Team hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, und es freut mich, noch einige bekannte Gesichter aus meinen Jahren in Hinwil zu sehen", sagt Kubica. "Es sind andere Zeiten und Umstände als damals, aber ich bin davon überzeugt, dass wir genau so entschlossen und erfolgshungrig sein werden. Ich freue mich darauf, Alfa Romeo dabei zu helfen, den nächsten Schritt zu machen."


Jahresrückblick: 10 Thesen zur F1-Saison 2019

Video wird geladen…

Teil 2 unseres Rückblicks auf die Saison 2019: Welcher Grand Prix womöglich manipuliert war und was hinter den Hamilton-Ferrari-Gerüchten steckt Weitere Formel-1-Videos

"Wir freuen uns, Robert wieder zu Hause zu begrüßen und können es kaum erwarten, mit ihm zusammenzuarbeiten", ergänzt Teamchef Frederic Vasseur. "Er ist ein Fahrer, der keiner Vorstellung bedarf."

"Einer der brillantesten seiner Generation und einer, der in seinem Kampf um die Rückkehr in den Rennsport nach seinem Rallye-Unfall gezeigt hat, wie wichtig menschliche Entschlossenheit ist. Sein Feedback wird von unschätzbarem Wert sein, wenn wir unser Team weiter an die Spitze des Feldes bringen wollen", so Vasseur weiter.

Parallel Renneinsätze in der DTM?

Kubicas Formel-1-Karriere war 2011 nach einem schweren Unfall bei einer Rallye, bei dem er sich unter anderem schwere Verletzungen am rechten Arm zugezogen hatte, zunächst jäh beendet worden.

Nach einigen Jahren im Rallyesport hatte sich Kubica über Tests bei zunächst Renault und dann Williams erst im vergangenen Jahr wieder in die Formel 1 zurückgekämpft. Sportlich verlief die Saison jedoch enttäuschend. Im unterlegenen Williams war Kubica fast immer am Ende des Feldes zu finden und war bei allen 19 Qualifyings von seinem Teamkollegen George Russell geschlagen worden.

Nachdem er bei Williams keinen Platz für die Formel-1-Saison 2020 fand, war Kubica auch bei Haas und Racing Point als Ersatz- oder Simulatorfahrer gehandelt worden. Parallel strebt Kubica 2020 ein Engagement in der DTM an, wo er unlängst für BMW getestet hatte.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige motor1.com