• 20. Dezember 2019 · 12:20 Uhr

"Sehr professionell": Max Verstappen lobt Zusammenarbeit mit Honda

Max Verstappen zieht nach dem ersten gemeinsamen Jahr mit Honda ein positives Fazit - Der Niederländer lobt die Arbeitsweise und die Fortschritte der Japaner

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen fuhr 2019 seine bislang beste Formel-1-Saison. Der Red-Bull-Pilot holte drei Siege, 278 Punkte und schloss die WM erstmals in den Top 3 ab. Einen Anteil daran hat laut Verstappen auch der neue Motorenpartner Honda. Red Bull war zur abgelaufenen Saison von Renault zu den Japanern gewechselt. Gegenüber 'Motorsport-Total.com' erklärt der Niederländer, dass die Zusammenarbeit "sehr gut" gelaufen sei.

Foto zur News: "Sehr professionell": Max Verstappen lobt Zusammenarbeit mit Honda

In Österreich feierten Red Bull und Honda den ersten gemeinsamen Sieg Zoom Download

Honda habe während der Saison "einige wirklich große Verbesserungen" gebracht, lobt Verstappen. Vor allem die Zuverlässigkeit sei 2019 ein großer Faktor gewesen. "In diesem Jahr sind wir nie wegen eines Honda-Problems ausgefallen. Wenn man um einen WM-Titel kämpfen möchte, dann ist das wichtig", erklärt Verstappen. Ex-Partner Renault hatte man in den vergangenen Jahren aus diesem Grund mehrfach kritisiert.

2019 sah Verstappen lediglich zweimal nicht die Zielflagge. In Belgien schied er nach einer Startkollision mit Kimi Räikkönen aus, in Japan kam es, ebenfalls beim Start, zum Kontakt mit Charles Leclerc. Insgesamt sei er "sehr, sehr beeindruckt" von der Arbeitsweise der Japaner. "Ich liebe es, mit ihnen zu arbeiten. Sie verlieren nicht viele Worte, ganz genau wie ich, sind aber sehr fokussiert auf ihren Job", berichtet er.


Verstappen und Albon in der Wüste

Video wird geladen…

Vor dem Formel-1-Finale in Abu Dhabi haben sich die Red-Bull-Piloten Max Verstappen und Alexander Albon noch ein Duell im Wüstensand geliefert! Weitere Formel-1-Videos

Die Japaner seien "sehr professionell", und es seien vor allem "Kleinigkeiten", die ihm imponierten. Unter anderem gehe es dabei um Dinge wie die Anordnung der Kabel an der Power-Unit und selbst kleine Details, wie darauf zu achten, dass gewisse Aufkleber an der richtigen Stelle seien. Gerade solche Kleinigkeiten seien laut Verstappen aber "sehr wichtig".

Und auch bei den großen Punkten überzeugte Honda Verstappen 2019. Unter anderem brachte man im Laufe des Jahres insgesamt vier Motorenupdates. Diese aggressive Strategie sorgte zwar dafür, dass Red Bull gegen Ende des Jahres Gridstrafen bekam. Doch laut Verstappen sei "besonders die Spec 4", die zuletzt eingeführt wurde, extrem wichtig gewesen.

"Wir wussten, dass das ein großer Schritt sein würde", verrät er und lobt: "Sie pushen einfach sehr hart und bringen Verbesserungen. Es gibt kein Limit." Im November verlängerte Honda den Vertrag mit Red Bull vorzeitig bis Ende 2021. Wie es danach weitergeht, dürfte auch davon abhängen, wie erfolgreich man in den kommenden beiden Jahren ist.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs