Paddock live

Formel-1-Liveticker: Verstappen unterstellt Ferrari Betrug!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen unterstellt, dass Ferrari betrogen hat! +++ WM vorzeitig entschieden: Hamilton ist Weltmeister +++

04:45 Uhr

Das Neueste zu Verstappens Vorwürfen

Während du (wahrscheinlich) geschlafen hast, waren wir nicht untätig. In diesem Artikel ist mein Kollege Christian Nimmervoll der Chronologie der Vorwürfe gegen Ferrari am Sonntag in Austin auf den Grund gegangen. Wir zeichnen darin die Härte der Vorwürfe von Max Verstappen nach und bilden ab, wie sich Mattia Binotto verteidigt.

Apropos Binotto: Der Ferrari-Teamchef feierte in Austin seinen 50. Geburtstag. Trotzdem, glauben wir, war er es, der "letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat" - für treue Leser eine Pflichtlektüre auf unserem Schwesterportal!


01:53 Uhr

Video: Vettels Aus in Austin

Charles Leclerc war über die Renndistanz zu langsam, Sebastian Vettel am Ende gar nicht mehr dabei. Was dem deutschen Ferrari-Piloten im Grand Prix passiert ist, das siehst du hier nochmals im Video!

Vettel beteuert übrigens: "[Den Randstein in Kurve 8] habe ich nicht getroffen." Ferrari wisse noch nicht, ob sein Auto von Anfang an beschädigt gewesen sei oder was nicht gestimmt habe. "Mir war nur nach einigen Kurven klar, dass da einiges fehlt", so Vettel. "Ich konnte spüren, dass es keinen Sinn ergab."


01:41 Uhr

Leclercs Ersatzmotor war "ein bisschen schlechter"

Geringere Topspeeds in Austin seien im Fall von Charles Leclerc auch auf den ungeplanten Motorwechsel vor dem Qualifying zurückzuführen, sagt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. Der Ersatzmotor ("Stufe 2") sei "nicht viel, nur ein bisschen schlechter" gewesen.

Mit dem Stufe-2-Triebwerk waren Leclerc und Sebastian Vettel bis zum Belgien-Grand-Prix in Spa unterwegs, in Monza hatte Ferrari dann "Stufe 3" nachgelegt. Letztere Version war für Leclerc auch in Austin vorgesehen, bis zum Defekt im 3. Training.

Details zum Schaden am Motor hat Ferrari bislang nicht, sagt Binotto. "Wir schicken den Motor zurück nach Maranello. Wir hatten ein Ölleck, und wir wissen noch nicht genau, woher das kam. Wir müssen den Motor jetzt genau untersuchen und werden dann entscheiden, ob wir ihn nochmals einsetzen können oder nicht."


01:29 Uhr

Ferrari erklärt geringeren Topspeed

Der Ferrari-Topspeed auf den Geraden fiel in Austin geringer aus als erwartet, doch das hatte laut Teamchef Mattia Binotto ganz harmlose Gründe. Er erklärt: "Es stimmt, dass wir auf den Geraden nicht so viel gewonnen haben wir bei den Rennen davor. Dafür waren wir aber in den Kurven gleich schnell wie unsere Konkurrenten, zumindest im Quali."

Als Ursache dafür nennt Binotto die Abstimmung des SF90 und sagt: "Wir haben den Kompromiss zwischen Anpressdruck und Leistung dieses Wochenende verschoben, um auf unserer Seite zu testen, wie wir in den Kurven schneller werden können. Im Qualifying waren wir damit konkurrenzfähig. Was das Rennen betrifft, haben wir jetzt was, was wir erst verstehen müssen. Wir müssen verstehen, welcher Kompromiss für uns für die nächsten Rennen am besten ist."

Der Ferrari-Teamchef beteuert auf explizite Nachfrage, ob Ferrari nach der neuen Technikdirektiveetwas habe ändern müssen, dass sich für sein Team dadurch "nichts" verändert habe.


01:21 Uhr

So denkt Mercedes über die Ferrari-Schwäche

Zurück zur großen Frage, warum Ferrari in Austin nicht bei der Musik war. Lag's wirklich an der neuen Technischen Direktive der FIA? Genau diese Frage haben die Journalisten auch Mercedes-Sportchef Toto Wolff gestellt. Seine Antwort:

"Wir haben uns gerade über die Daten zum Rennen unterhalten. Die Topspeed-Messungen sehen doch ziemlich anders aus als in den jüngsten Rennen. Ob das an der Technischen Direktive liegt oder an einem anderen Problem, das weiß ich natürlich nicht, weil wir nicht sehen können, was Ferrari gemacht hat."

Die Fragesteller bohren noch einmal nach und wollen wissen, was Wolff darüber denkt, sollte ein Team (= Ferrari) tatsächlich das getan haben, was mit der neuen Direktive nun klar untersagt wurde.

Wolff: "Das wäre Schiebung gewesen. Da kann man nicht mal von Grauzonen sprechen."


01:13 Uhr

Umfrage: Hamilton vs. Schumacher

Damit sind wir auch schon wieder bei einem weiteren großen Thema: Lewis Hamilton hat seinen sechsten Formel-1-WM-Titel erreicht, aber kann er auch einen siebten erzielen und den Allzeitrekord von Michael Schumacher einstellen? Sag uns deine Meinung dazu!

Hier an unserer Abstimmung teilnehmen!

Unsere große Formel-1-Datenbank zeigt dir zudem, welche Formel-1-Rekorde Hamilton schon besitzt und welche für ihn in greifbare Nähe gerückt sind!


01:02 Uhr

Auch Ferrari gratuliert zum Titel - jetzt!

Die Formel 1 war spät dran mit ihrer Hommage an Hamilton? Ja, ziemlich! Aber auch Ferrari hat sich etwas Zeit gelassen mit diesem Tweet hier! Gut drei Stunden nach der Zieldurchfahrt in Austin kam der Glückwunsch an die Konkurrenz ...

Sebastian Vettel hatte Lewis Hamilton übrigens noch vor der Siegerehrung aufgesucht und zum erneuten Titelgewinn gratuliert.


00:57 Uhr

Video: Wie die Formel 1 Hamilton feiert

Knapp drei Stunden nach Rennende gibt es ein erstes Video der Formel 1, mit dem die Rennserie ihren neuen sechsmaligen Weltmeister feiert. Hier siehst du es in voller Länge!

Um damit mal zurückzukommen auf eine der großen Schlagzeilen des US-Grand-Prix 2019 in Austin: Lewis Hamilton ist Weltmeister!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen