Paddock live

Formel-1-Liveticker: Ferrari wittert schmutzige Tricks!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Die Titelchancen von Lewis Hamilton in Mexiko +++ Renault verzichtet auf Berufung und begründet die Entscheidung +++

19:37 Uhr

Leclerc: Ferrari wittert schmutzige Tricks!

Die Formel-1-Konkurrenz zweifelt an der Legalität des Ferrari-Antriebs und hat entsprechende Nachfragen beim Automobil-Weltverband FIA eingereicht, mit der Bitte um Klarstellung, was erlaubt ist und was nicht. Hier Details nachlesen!

Ferrari-Pilot Charles Leclerc hält das für "Störfeuer" der anderen Teams, um Ferrari aus dem Tritt zu bringen und den Rennstall zu destabilisieren, wie er in Mexiko-Stadt erklärte. "Aber diese Rechnung geht nicht auf. Wir im Team sind sehr zuversichtlich, dass es kein Problem gibt. Es betrifft uns also nicht weiter."

Ferrari hat seit dem Ende der Sommerpause bei allen Grands Prix die Pole-Position erobert und drei von fünf Rennen gewonnen - auch dank eines überragenden Topspeeds.

18:05 Uhr

Die Pressekonferenz beginnt

Hier haben wir den ersten "echten" Programmpunkt am heutigen Donnerstag: die Fahrerpressekonferenz des Automobil-Weltverbands FIA. Mit dabei sind Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo), Sebastian Vettel (Ferrari), Lewis Hamilton (Mercedes), Sergio Perez (Racing Point), Alexander Albon (Red Bull). Wir hören natürlich ganz genau zu und servieren dir alsbald die interessantesten Aussagen in diesem Ticker!


18:25 Uhr

Alonso fragt!

Das kennen wir schon aus dem vergangenen Jahr: Ein Journalist stellt seine Frage, alle Fahrer auf dem Podium müssen grinsen. Der Grund: Der Journalist hat sich als "Fernando Alonso" vorgestellt. Und nein, das ist natürlich nicht der Ex-Champion, sondern ein Vertreter der schreibenden Zunft!

Lustig ist's trotzdem! :-)


18:38 Uhr

Warum Ferrari nicht zwangsweise Favorit ist

Mehrere lange Geraden, reichlich Topspeed: Der Grand Prix in Mexiko-Stadt scheint wie gemacht zu sein für Ferrari. Doch Sebastian Vettel will nichts von einer klaren Favoritenrolle wissen.

"Man sieht natürlich die Geraden, und da waren wir in den vergangenen Rennen stark. Hier gibt es aber auch viele Kurven. Diese Kurventypen waren bisher nicht so gut für uns", meint er.

Ferrari verfüge zudem über ein sehr effizientes Fahrzeug, was in Mexiko aber ein Handicap darstelle. "Diese Stärke können wir hier nicht gut ausspielen", sagt Vettel. "Also schauen wir einmal."


18:46 Uhr

Hamilton sucht seine Chance im Rennen

Seit sechs Rennen ist Mercedes ohne Pole-Position in der Formel 1. Das gibt auch Lewis Hamilton zu denken. Er meint aber auch: "Es geht inzwischen nicht mehr so sehr um das Qualifying, sondern vor allem um das Rennen. Das haben wir zuletzt mehrfach gesehen."

Was er damit sagen will: Über die Renndistanz kommt die Mercedes-Leistung besser zur Geltung als über eine schnelle Runde im Qualifying. Angesichts der Höhenlage von Mexiko rechnet sich Hamilton jedoch "bessere" Pole-Chancen als zuletzt aus.


18:55 Uhr

Warum Hamilton nicht mit WM-Entscheidung rechnet

Lewis Hamilton kann die Fahrerwertung der Formel 1 2019 am Wochenende in Mexiko vorzeitig für sich entscheiden. Hier die möglichen Szenarien im Duell mit Valtteri Bottas abrufen!

Hamilton selbst aber rechnet offenbar nicht damit, dass es ihm gelingt, seinen Mercedes-Teamkollegen Bottas ausreichend zu distanzieren. Er glaube nicht, in diesem Jahr an nur einem Wochenende so viele Punkte auf Bottas herausgeholt zu haben, wie es in Mexiko notwendig sein werde.

Tatsache ist: In Ungarn (25:4 Punkte) hat es Hamilton schon geschafft, (mehr als) so viele Punkte zwischen sich und Bottas zu legen - ein Mal in bisher 17 Saisonrennen. "Deshalb gehe ich von einem schwierigen Rennen aus", sagt Hamilton weiter. "Ich muss in den nächsten vier Rennen gute Leistungen zeigen."


19:03 Uhr

Hamilton relativiert Rücktrittsandeutung

Er sei bereit dazu, "alles aufzugeben", hatte Lewis Hamilton vor wenigen Tagen in den sozialen Netzwerken gepostet und damit für viel Aufregung gesorgt. Tritt der fünfmalige Weltmeister etwa zurück?

In der FIA-Pressekonferenz in Mexiko relativierte Hamilton diese Äußerungen und zerstreute die Spekulationen, er werde in Kürze aufhören: "Mit diesem Posting habe ich das ausgedrückt, was ich in diesem Moment gefühlt habe. Ich bin auch nur ein Mensch, habe Hochs und Tiefs in meinem Leben", so Hamilton.

Er gehe einfach "sehr offen" mit seinen Gefühlen um und trage diese auch an die Öffentlichkeit. Sein Fokus sei aber weiter auf die Formel 1 gerichtet, beteuert er, und auf das, "was in der Zukunft passiert", wie er sagt. Einen Wechsel in die Formel E schloss er dabei ausdrücklich aus.


19:14 Uhr

Wie Hamilton den Heuchelei-Vorwurf entkräftet

Du hast es sicher mitbekommen: Fernando Alonso hat Lewis Hamilton diese Woche vorgeworfen, ein Heuchler zu sein, weil er von Umweltschutz rede, als Vielflieger aber für reichlich Umweltverschmutzung verantwortlich zeichne (hier im Detail nachlesen!). Mit diesen Kommentaren wurde Hamilton heute in Mexiko konfrontiert.

Seine Antwort: "Die Leute haben ihre Meinung dazu, wie ich meine Social-Media-Accounts nutze. Unterm Strich ist es meine Plattform. Jeder hat eine Meinung und kann entscheiden, wie er sie verwenden will."

Hamilton räumt ein: "Wir reisen um die Welt und bewegen Formel-1-Autos. Wir haben also nicht gerade den kleinsten C02-Rucksack, auf jeden Fall ist er höher als bei einem normalen Hausbesitzer in der gleichen Stadt. Ich versuche aber immer weiter, meinen Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren. Das braucht Zeit."


19:28 Uhr

Fahrerstimmen: Formel 1 müsste "mehr tun"

Die weiteren Formel-1-Fahrer in der Pressekonferenz haben Lewis Hamilton beim Thema Umweltschutz beigepflichtet. Sebastian Vettel etwa sagte: "Generell habe ich das Gefühl, dass die Formel 1 mehr machen sollte. Das ist eine weltweit operierende Plattform, und als solche sollten wir eine viel stärkere Botschaft aussenden. Persönlich steht es jedem frei, aber ich glaube, dass jeder etwas dazu beitragen kann. Wenn die gesamte Weltbevölkerung so agieren würde, würde das einen großen Unterschied ausmachen."

Alexander Albon unterstützt Hamiltons Thesen ebenfalls: "Was Lewis gesagt hat, war wirklich gut. Nur, weil wir in der Formel 1 arbeiten, heißt das nicht, dass wir uns nicht auch Gedanken machen sollten über die Umwelt."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!