• 16. Oktober 2019 · 10:22 Uhr

So steht die Formel 1 zu weiteren Qualifyings am Sonntag

Das Notprogramm von Suzuka als Blaupause für die Zukunft? Was Formel-1-Sportchef Ross Brawn von weiteren Qualifyings am Sonntagmorgen hält

(Motorsport-Total.com) - Mehr Formel 1 an nur einem Tag geht fast nicht: Viele Fans und auch die Fahrer selbst haben sich begeistert gezeigt vom "Super-Sonntag" beim Japan-Grand-Prix in Suzuka. Weil Taifun "Hagibis" den Fahrbetrieb am Samstag unmöglich gestaltet hatte, waren sowohl Qualifying als auch Rennen binnen weniger Stunden am Sonntag ausgetragen worden. Ein Modell, das Schule machen könnte.

Foto zur News: So steht die Formel 1 zu weiteren Qualifyings am Sonntag

Mehr Fahrzeit am Sonntag: Das war in Suzuka eine Ausnahmeerscheinung Zoom Download

In jedem Fall haben entsprechende Fahrerkommentare (hier Details abrufen!) "die Diskussionen um das Wochenendformat neu angefacht", wie Formel-1-Sportchef Ross Brawn bestätigt. Doch er bremst die Euphorie sofort aus. "Ich will aber ehrlich sein: Es besteht ein starker Konsens für die Beibehaltung des dreitägigen Formats." Einzig der genaue Zeitplan werde sich vielleicht verändern.

"Es stimmt schon: Ein Sonntag wie in Suzuka bietet eine tolle Show in wenigen Stunden, aber damit würden die Rennen der Rahmenserien auf die anderen Tage rutschen", meint Brawn. Außerdem fürchtet die Formel 1 um eine "Entwertung" des Qualifyings, wenn kurz darauf mit dem Rennen ein weiterer Höhepunkt folgt.

Wochenendformat bleibt, aber mit "neuem" Freitag?

Deshalb bleibt es laut Brawn wahrscheinlich bei einem dreitägigen Format mit Training am Freitag, Qualifying am Samstag und Rennen am Sonntag. Das sei "die beste Lösung", wie die Formel 1 bei einer "genauen Analyse" der Situation festgestellt habe. "Wir werden aber den Freitag überdenken", sagt Brawn.

Ziel der Verantwortlichen dabei sei, für Entlastung bei den Formel-1-Teammitgliedern zu sorgen. "Wir wollen den Ablauf so umstrukturieren, dass Fahrer und Teams einen Tag später anreisen können", erklärt Brawn, kann aber noch keine Lösung präsentieren. "Darüber reden wir im Detail erst Ende des Monats, wenn die neuen Regeln [für 2021] veröffentlicht sind."


Werden die F1-Regeln 2021 eine große Enttäuschung?

Video wird geladen…

Am 31. Oktober soll das F1-Reglement für 2021 präsentiert werden. Technikexperte Gary Anderson erklärt, warum das eine Enttäuschung werden könnte. Weitere Formel-1-Videos

Im Fahrerlager erntet diese angekündigte Maßnahme grundsätzlich Beifall, schließlich wird der Kalender schon nächstes Jahr erstmals auf 22 Rennen ausgeweitet. Gerade deshalb spricht sich Otmar Szafnauer als Teamchef von Racing Point für eine Komprimierung des Wochenendprogramms aus.

Teamchef plädiert für Samstag/Sonntag

Ihm schwebt ein "Doppelschlag" mit den Fahrtagen Samstag und Sonntag vor. Begründung: "Freitags sind die Tribünen meist nicht voll, die Fans arbeiten, die Kinder sind in der Schule. Selbst die TV-Zahlen betragen freitags ein Zehntel dessen, was wir samstags und sonntags haben."

"Wir könnten am Samstag zwei Trainings und das Qualifying fahren, am Sonntag das Rennen. Ziel muss sein, Mechanikern und Ingenieuren einen Tag mehr frei zu gönnen. Wenn uns das gelingt, sparen wir uns bei 25 Grands Prix insgesamt 25 Tage ein, und das wäre wichtig."

Formel-1-Rennleiter Michael Masi aber glaubt nicht, dass es so weit kommen wird. "Mir persönlich sind drei [Fahr-] Tage lieber und wir werden so auch weitermachen", meint er. Das Wochenendformat werde aber so überarbeitet, "dass es das optimale Format für den Kalender ist", wie er sagt. "Die Formel-1-Gruppe wird das gemeinsam mit den Promotern diskutieren."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com