• 04. Oktober 2019 · 16:54 Uhr

McLaren-Mercedes: Renault trauert "verpasster Möglichkeit" nach

Renaults Cyril Abiteboul verrät, welche Pläne er mit McLaren für die Zukunft hatte - Das Team aus Woking sei aber nicht an einer Kooperation interessiert gewesen

(Motorsport-Total.com) - Der Wechsel von McLaren zu Mercedes-Motoren ab der Formel-1-Saison 2021 bedeutet auch, dass Renault damit sein aktuell einziges Kundenteam verliert. Nach aktuellem Stand werden die Franzose ab 2021 nur noch das eigene Werksteam mit Motoren ausrüsten. Teamchef Cyril Abiteboul verrät nun, dass man mit McLaren eigentlich noch große Pläne hatte.

Foto zur News: McLaren-Mercedes: Renault trauert "verpasster Möglichkeit" nach

Cyril Abiteboul hätte gerne noch länger und enger mit McLaren gearbeitet Zoom Download

"Seit dem Beginn unserer Partnerschaft ist McLaren in der Konstrukteurs-WM von Platz neun auf vier nach vorne gekommen. Daher können wir es als sehr erfolgreiche Beziehung betrachten", erklärt Abiteboul. Es habe sich bei Gesprächen zuletzt jedoch gezeigt, "dass Renault und McLaren unterschiedliche Ambitionen für die Zukunft haben." Wie genau ist das gemeint?

Abiteboul verrät, dass Renault mit McLaren eine "strategische Partnerschaft" eingehen wollte. Ziel dieser Partnerschaft wäre es gewesen, "daran zu arbeiten, die Lücke [zu den drei Topteams] gemeinsam zu reduzieren." Denn Abiteboul erklärt, dass Renault und McLaren aktuell ungefähr auf einem Niveau seien. "Aber es liegen Welten zwischen uns und den drei Topteams", gesteht er.

McLaren wäre kein Juniorteam gewesen

Daher habe man McLaren eine Allianz vorgeschlagen. "Ich denke, dass wir zusammen stärker gewesen wären", erklärt Abiteboul, der daher von einer "verpassten Möglichkeit" spricht. Doch wie genau hätte diese Partnerschaft ausgesehen? "Es gibt das fantastische Modell zwischen Haas und Ferrari. Es wäre einfach ein anderes Modell der Zusammenarbeit zwischen zwei Teams gewesen", erklärt er.

So habe man McLaren einen engen Informationsaustausch vorgeschlagen, zum Beispiel bei Dingen wie dem Einbau des Motors. Außerdem hätte es diverse "Synergien" zwischen Woking und Enstone geben sollen. "Unser Vorschlag an McLaren war vielleicht etwas ungewöhnlich", gesteht Abiteboul. Man sei "etwas offener im Hinblick auf die Art [gewesen], wie Teams kooperieren können."

"Das bedeutet nicht, dass [McLaren] ein Junior- oder B-Team von Renault geworden wäre", stellt Abiteboul klar. "Das wäre natürlich nicht passiert, deswegen haben wir auch gar nicht darüber nachgedacht. Aber unser Ansatz war für McLaren nicht wirklich interessant", erklärt er und ergänzt: "Ich denke, McLaren sucht einfach nach einer sehr simplen und klaren Kundenbeziehung."

McLaren wollte keine Kooperation

"So haben sie es uns gegenüber dargestellt. Sie wollten einen Lieferanten, und Mercedes ist ohne Frage ein sehr guter", erklärt Abiteboul und fügt hinzu: "McLaren konzentriert sich nur auf das Chassis." Das sei auch "logisch", obwohl er einer möglichen Partnerschaft auch nachtrauert. Gleichzeitig stellt er aber klar: "Wir geraten dadurch aber nicht in eine komplett andere Position als heute."

Es sei effektiv "keine Veränderung" zur aktuellen Situation und "keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung". In der Konstrukteurs-WM stehen McLaren und Renault aktuell zusammen bei 169 Punkten. Zum Vergleich: Red Bull hat als schlechtestes der drei Topteams alleine bereits 311 Zähler gesammelt. An der Spitze steht Mercedes sogar schon bei 571 Punkten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen bei Carlos Sainz bis zum ersten F1-Sieg?

10 9 14 11