• 04. Oktober 2019 · 14:11 Uhr

Steiner stimmt für Show-Experimente, unter einer Bedingung ...

Haas-Teamchef Günther Steiner ist nicht grundsätzlich gegen Experimente wie eine umgekehrte Startaufstellung: Er würde sich dabei aber eine Sache wünschen

(Motorsport-Total.com) - Vorschläge wie eine umgekehrte Startaufstellung haben bei den Fahrern zuletzt für große Kritik gesorgt, doch Haas-Teamchef Günther Steiner würde solche Experimente in der Saison 2020 befürworten, weil auch das neue Reglement ab 2021 nicht alle Probleme der Formel 1 heilen werde.

Foto zur News: Steiner stimmt für Show-Experimente, unter einer Bedingung ...

Günther Steiner hat prinzipiell nichts gegen Experimente Zoom Download

"Manchmal muss man einfach experimentieren. Denn wie sollte man sonst herausfinden, ob etwas funktioniert oder nicht, wenn man es nicht versucht?", sagt der Südtiroler. "Wir können Simulationen durchführen, aber dann werden wir es am Ende nicht machen, weil es Risiken gibt. Aber jede Änderung beinhaltet Risiken, denn niemand möchte Veränderungen."

Steiners einzige Bedingung bei den Experimenten: Die Formel 1 muss ehrlich sein und erkennen, wenn eine Idee gescheitert ist. Vor einigen Jahren führte die Formel 1 etwa ein Ausscheidungs-Qualifying ein, das aber schon nach kurzer Zeit wieder fallengelassen wurde.

"Ich persönliche sehe den Bedarf nicht, aber wenn die FOM es testen möchte ... Wir sind Teil des Ganzen, und es geht nicht um uns, sondern um den Sport", so der Haas-Teamchef. "Sie sind die Experten und Promoter, es ist ihre Show. Und wir müssen versuchen zu helfen, die Show besser zu machen."


Fotostrecke: Die 10 kuriosesten Formel-1-Ideen von Bernie Ecclestone

Ein wichtiges Thema für 2021 ist dabei die Budgetgrenze. Aktuell ist die Lücke zwischen den Topteams und dem Rest des Feldes zu groß - der neue Budgetrahmen soll dabei helfen, den Abstand wieder zu verringern. Allerdings ist die vereinbarte Summe von 175 Millionen US-Dollar für die Mittelfeld-Teams noch zu groß.

Auch die Fahrer betonen immer wieder, dass sie engeres Racing wollen. "Wenn die Fahrer vorne nicht glücklich damit sind, dann müssen sie ihren Teams sagen, dass die Budgetgrenze runter muss", meint Steiner. "Jeder arbeitet an dieser Idee, aber wenn wir es schnell wollen, wäre der einzige Weg eine weitere Reduzierung der Grenze. Das ist allerdings für die großen Teams schwierig."

"Wir haben uns aber jetzt auf diese geeinigt", sagt er weiter. "Wir müssen daher weiter durch eine Phase gehen, in der wir einen Abstand zwischen den Topteams und dem Rest haben - der hoffentlich aber geringer ist als derzeit."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!