• 03. Oktober 2019 · 16:54 Uhr

Helmut Marko: McLaren-Deal für Mercedes eine gute Sache

Helmut Marko erklärt, warum der McLaren-Deal für Mercedes aus vielen Gründen Sinn ergibt - Zudem werfe die Entscheidung Zweifel im Hinblick auf Renault auf

(Motorsport-Total.com) - McLaren wird ab 2021 wieder von Mercedes mit Motoren beliefert. Das Team aus Woking kehrt damit zu dem Hersteller zurück, mit dem man in den 1990er- und 2000er-Jahren mehrfach den WM-Titel gewann. Ein guter Deal für McLaren, aber auch für Mercedes, wie Helmut Marko bei 'ServusTV' erklärt: "Es ist für Mercedes finanziell eine gute Sache, weil sie diese Motoren verkaufen."

Foto zur News: Helmut Marko: McLaren-Deal für Mercedes eine gute Sache

McLaren wird ab 2021 wieder mit Mercedes-Power im Heck fahren Zoom Download

"Und sie kriegen natürlich Einflussnahme", erinnert der Red-Bull-Motorsportkonsulent und erklärt: "Wenn man Motorenlieferant ist, dann kann man [bei wichtigen Abstimmungen] sagen: 'Stimmt mit [uns], wir wollen in diese oder jene Richtung gehen.'" Für Marko ist McLarens Entscheidung aber nicht nur eine Wahl für Mercedes - sondern auch eine gegen den aktuellen Partner Renault.

Der Wechsel zeige, "dass Renault scheinbar nicht zu 100 Prozent ein Kandidat für die Zukunft ist." Red Bull selbst war bis zur vergangenen Saison ebenfalls Kunde bei Renault, wechselte 2019 aber zu Honda. "Auch bei Honda muss man sagen, dass man nicht genau weiß, wie es weitergeht. Das wird sich erst in naher Zukunft entscheiden", erinnert Marko.

"Aber es wäre schade, wenn [die Formel 1] zu einer Ein-Marken-Formel verkommen würde", so der Österreicher. Nach aktuellem Stand wird Mercedes ab 2021 insgesamt vier Teams mit Motoren ausstatten, Ferrari drei, Honda zwei und Renault nur noch das eigene Werksteam. Allerdings ist Hondas Formel-1-Engagement erst einmal nur bis Ende 2020 gesichert.

Dass McLaren mit Mercedes-Motoren automatisch wieder an die Spitze der Formel 1 zurückkehren wird, glaubt Marko übrigens nicht. "Werksteam und Kundenteam ist ein Unterschied", erinnert er und erklärt: "Theoretisch muss [der Motor] gleich sein, und wahrscheinlich ist die Hardware auch gleich. Aber da gibt es die Mappings und so weiter. Das ist schon unterschiedlich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App