• 11. September 2019 · 15:52 Uhr

Otmar Szafnauer: Überrascht, dass kein Topteam Perez wollte

Sergio Perez wird 2020 bereits in seine siebte Saison bei Racing Point gehen - Teamchef Otmar Szafnauer ist überrascht, dass nie mehr ein Topteam angeklopft hat

(Motorsport-Total.com) - Sergio Perez hat den Traum von einem Wechsel zu einem Topteam mittlerweile abgehakt. Der Mexikaner verlängerte seinen Vertrag bei Racing Point langfristig bis Ende 2022. "Es bringt nichts, mir einzureden, dass ich bei Mercedes oder Ferrari unterkommen könnte", erklärte er nach seiner Vertragsverlängerung unmissverständlich. Teamchef Otmar Szafnauer wundert sich, dass kein Topteam Perez haben wollte.

Otmar Szafnauer, Sergio Perez

Otmar Szafnauer und Sergio Perez feierten zusammen viele gute Ergebnisse Zoom Download

"Ja, ich bin überrascht", erklärt er und ergänzt: "Ich finde, er hat in seinem ersten McLaren-Jahr als Teamkollege von Jenson [Button] gute Arbeit geleistet. Jenson war schon eine ganze Weile im Team, als Weltmeister [2009]. Sergio kam neu ins Team, aber sie waren fast gleichauf. Zumindest im Qualifying. An die Punkte kann ich mich nicht genau erinnern."

"Aber ich weiß noch, dass sie gegen Saisonende mehrfach direkt gegeneinander gefahren sind", so Szafnauer. Nach einer starken Sauber-Saison 2012, in der er dreimal auf dem Podium stand, wechselte Perez 2013 zu McLaren, das damals noch zu den Topadressen in der Formel 1 gehörte. Der Mexikaner ersetzte dort Lewis Hamilton. Tatsächlich fuhr er damals im Qualifying auf Augenhöhe mit Teamkollege Button.


Fotostrecke: Italien: Fahrernoten der Redaktion

In der WM hatte der Brite die Nase mit 73:49 Punkten am Ende aber klar vorne - und Perez musste nach nur einem Jahr wieder gehen. Seit 2014 fährt er für Racing Point beziehungsweise Vorgängerteam Force India. "Ich wusste, was Checo kann, und dann haben wir ihn direkt engagiert. Damals war ich überrascht, dass ihn die Topteams nicht wollten. Gut für uns", grinst Szafnauer.

Seit 2014 gab es für Racing Point/Force India fünf Podestplätze. Alle fünf gehen auf das Konto von Perez. "Er ist ein großartiger Fahrer", lobt Szafnauer und erklärt: "Nehmen wir Spa: Da ist er ein tolles Rennen gefahren, mit kalkulierten Überholmanövern ohne unnötiges Risiko. In all den Jahren, in denen ich mit ihm gearbeitet habe, hat er immer einen kühlen Kopf bewahrt."

"Ich erinnere mich nur an eine Ausnahme, in Singapur vor zwei Jahren, als er in Sirotkin reingefahren ist. Sonst ist er immer sehr beherrscht gefahren, hat toll überholt, sich immer gut verteidigt, wenn es notwendig war", so der Teamchef. Läuft alles nach Plan, wird er noch mindestens drei weitere Jahre seinen Spaß an Perez haben. Und auch der Mexikaner selbst ist bei Racing Point glücklich.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?
Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?

Die Analyse des Qualifyings in Melbourne: Max Verstappen steht auf Pole, aber...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Sonntag
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Samstag

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Freitag

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Technik

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Sonntag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Zum wievielten Mal wurde Mika Häkkinen 1998 Weltmeister?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de