Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Deshalb klappte Hamiltons Undercut nicht

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel zu Red Bull? Das sagt Marko +++ Albon über seine Beziehung zu Verstappen +++ Ocon wieder auf der Strecke +++

14:19 Uhr

Die Mercedes-Strategie erklärt

Chefstratege James Vowles hat im neuen Video des Teams außerdem erklärt, warum die Mercedes-Fahrer nicht an Charles Leclerc vorbeigekommen sind und warum sie den Medium-Reifen im zweiten Stint verwendet haben.


Mercedes in Monza: Wo der Sieg verloren ging

Video wird geladen…

Mercedes-Chefstratege James Vowles erklärt, warum Lewis Hamiltons Undercut und Valtteri Bottas' Overcut in Italien nicht funktioniert haben Weitere Formel-1-Videos


14:17 Uhr

Startübung in Monza: Mercedes gesteht Taktik

Es war ein Schachzug, den Lewis Hamilton und Valtteri Bottas nicht zum ersten Mal angewendet haben: die Startübung im Qualifying. Vor dem ersten Q3-Versuch wollten alle Fahrer gleichzeitig auf die Piste, die Mercedes wären eigentlich in der Schlange ganz vorn gewesen.

"Wir wussten, dass das passieren wird. Deshalb haben wir im ersten Versuch in Q3 eine Startübung gemacht. Diese Technik haben wir schon in Baku mit Erfolg durchgeführt. Die Teams haben da nicht genug Zeit, darauf zu reagieren und den Fahrern am Boxenfunk zu warnen. Daher überholen dich die Fahrer beim Rausfahren aus der Boxengasse", schildert James Vowles. "Das ist mit den Ferraris passiert. Vettel musste daher die Runde ganz allein fahren."


13:40 Uhr

Bottas: Leclerc ein "zäher Konkurrent"

Im Alter von 21 Jahren war Valtteri Bottas gerade mal in der Formel-3-Euroserie zu finden (Gesamtdritter). Er war noch weit entfernt von Rennsiegen in der Formel 1. Das hat Charles Leclerc bereits geschafft, wofür Bottas allergrößten Respekt hat. "Er fährt sehr hart. Für einen jungen Kerl ist er ein wirklich zäher Konkurrent. Das ist schön zu sehen." So sollte es schließlich auch sein, wenn man ein Ferrari-Fahrer ist, meint der 30-Jährige.


13:15 Uhr

Der Unterschied zwischen Leclerc und Verstappen

Charles Leclerc und Max Verstappen werden als die beiden kommenden Weltmeister in der Formel 1 gehandelt. Beide eint ihr unbändiger Wille zu gewinnen und ihr enormes Talent. Mit 21 Jahren konnten beide bereits auf das oberste Treppchen fahren. Beide sind langfristig an Topteams gebunden. Doch einen Unterschied gibt es dann doch: die Fähigkeit zur Selbstkritik.

Das glaubt zumindest Jean Alesi, der Leclerc die karierte Flagge in Monza zeigen durfte. Der Ex-Ferrari-Pilot hat gegenüber der 'Gazzetta dello Sport' gemeint: "Sie haben unterschiedliche Charakter. Charles ist immer kritisch zu sich selbst." Das habe man in Baku oder Hockenheim beobachten können. Verstappen habe diese Eigenschaft nicht. "Er glaubt, dass das Problem meist von den anderen ausgeht."


12:57 Uhr

Mutige Manöver

Schon in Spa haben wir von Alex Albon das ein oder andere mutige Manöver gesehen. Da musste sogar Helmut Marko schmunzeln. In Italien hat er so weitergemacht, hier der Beweis:


12:49 Uhr

Albon: Dank Red Bull mehr im Fokus

Alex Albon ist in der neuen Folge von "Beyond the Grid", dem Formel-1-Podcast, zu Gast gewesen. Dort hat er erzählt, was sich durch seinen Wechsel zu Red Bull verändert hat. "Die größte Umstellung war das Interesse der Medien."

"Am ersten Tag wurde ich sofort überall fotografiert, das war schon ein wenig gewöhnungsbedürftig." Und auch ein wenig einschüchternd, gesteht der Rookie. "Es ist aber auch eine Bestätigung, dass es wirklich passiert ist. Ein wenig mehr Leute erkennen mich jetzt am Flughafen, es ist einfach anders. Ich kann nicht sagen, dass mir das gefällt. Aber ich gewöhne mich daran."


12:33 Uhr

Das ursprüngliche Haas-Team

Wir haben ein bisschen in der Geschichte gegraben und eine spannende Story gefunden: über das ursprüngliche Haas-Team. 1986 trat die Mannschaft mit Ross Brawn, Adrian Newey und Weltmeister Alan Jones an und wollte die Szene aufmischen. Daraus wurde allerdings nichts ...

- Das Haas-Team in unserer Datenbank!


12:29 Uhr

Rosberg beeindruckt von Ferrari-Power

"Habt ihr die Motorenpower von Ferrari gesehen?", fragt Nico Rosberg in seinem neuesten YouTube-Video. "Das ist ja absolut lächerlich! Die ist ein Wahnsinn", ist er von der Motorleistung der Ferraris begeistert. "Im Windschatten mit dem DRS konnte Lewis annähernd dieselbe Pace gehen. Einfach unglaublich. Ich weiß nicht, was sie da gemacht haben. Das hat nicht nur etwas mit dem Motor zu tun, auch mit dem Aero-Paket. Aber dennoch."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel 1 App