• 30. August 2019 · 17:30 Uhr

Wolff über Mercedes-Fahrerwahl: "Haben viele Monate damit verbracht ..."

Mercedes hat sich mit der Entscheidung zwischen Valtteri Bottas und Esteban Ocon Zeit gelassen - Am Ende habe sich die Wahl laut Toto Wolff "richtig" angefühlt

(Motorsport-Total.com) - Seit Donnerstag ist die Katze aus dem Sack. Valtteri Bottas wird auch 2020 an der Seite von Lewis Hamilton für Mercedes fahren. Eine große Überraschung ist das nicht, doch mit Esteban Ocon gab es zumindest noch einen zweiten Fahrer, der sich realistische Hoffnungen auf das zweite Mercedes-Cockpit machen durfte. Der Franzose wird stattdessen in den kommenden beiden Jahren für Renault fahren.

Foto zur News: Wolff über Mercedes-Fahrerwahl: "Haben viele Monate damit verbracht ..."

Toto Wolff begründet die Entscheidung pro Valtteri Bottas Zoom Download

"Es war natürlich keine Sache, die man an einem Tag entscheidet", verrät Mercedes-Teamchef Toto Wolff im Gespräch mit 'Sky' und erklärt: "Wir haben viele Monate damit verbracht, uns Daten und all die Optionen anzusehen. Am Ende fühlte es sich richtig an. Valtteri hat in den meisten Rennen gute Leistungen gezeigt. Seine Qualifyingbilanz ist in diesem Jahr sehr gut."

"Er ist ein stabiles und tolles Mitglied des Teams. Er trägt immer etwas bei und verdient den Platz im Mercedes", nennt Wolff Gründe für die Entscheidung pro Bottas. Tatsächlich schlägt sich Bottas in dieser Saison vor allem am Samstag sehr gut gegen seinen Teamkollegen. Im Qualifyingduell hat Hamilton die Nase mit 7:5 nur hauchdünn vorne. Im Rennen sieht es dagegen anders aus.

Wolff: Bottas hat sich "außerordentlich verbessert"

Da kam Bottas in bislang zwölf Anläufen lediglich dreimal vor dem amtierenden Weltmeister ins Ziel. Von einer generellen Schwäche bei der Rennpace möchte Wolff aber nicht sprechen. "Das ist nicht auf allen Strecken so", stellt er klar und erklärt: "Man kann sehen, dass er auf machen Strecken, wo es um Reifenabbau geht, vielleicht etwas schlechter als Lewis ist."

"Aber auf den sanften Strecken ist er wirklich eine Kraft, mit der man rechnen muss. Das weiß er auch ganz genau. Er weiß, wo er sich verbessern muss. Ich persönlich finde, dass er sich bereits außerordentlich verbessert hat. Das ist auch einer der Grunde, warum er einen Platz im Mercedes verdient", so Wolff über Bottas, der 2020 bereits in seine vierte Saison bei den Silberpfeilen gehen wird.

Für Esteban Ocon war es währenddessen das Wichtigste, im kommenden Jahr überhaupt in die Startaufstellung zurückzukehren, nachdem er für 2019 kein Cockpit mehr gefunden hatte. "Esteban ist ein toller Junge, der sich auf dem Weg nach oben befindet. Auch er verdient es, in einem Topauto zu sitzen", so Wolff. Nach einem Übergangsjahr als Mercedes-Ersatzpilot führt Ocons Weg nun allerdings zu Renault.

Doch noch eine Mercedes-Zukunft für Ocon?

"Er ist ein vollwertiger Renault-Fahrer", betont Wolff. Von einer "Leihe" könne man laut Mercedes nicht sprechen. "Er muss in einem Werksumfeld unter der Führung von Renault und ihren Jungs performen. Er muss sich an Daniel [Ricciardo] messen lassen und wird nur auf sich selbst und sein Team schauen. Und das ist Renault", stellt Wolff unmissverständlich klar.


Warum sich Mercedes für Bottas entschieden hat

Video wird geladen…

Wir analysieren die Hintergründe der Mercedes-Entscheidung, 2020 mit Valtteri Bottas statt Esteban Ocon weiterzumachen Weitere Formel-1-Videos

Trotzdem ist es nicht unmöglich, dass Ocon in absehbarer Zeit doch noch einmal eine Chance auf ein Mercedes-Cockpit bekommen wird. Schließlich ist Hamilton, der zu Beginn der kommenden Saison bereits 35 Jahre alt sein wird, nicht mehr der Jüngste. Mit George Russell hat Mercedes zudem noch ein weiteres Talent in den eigenen Reihen. "Sie liegen uns beide am Herzen", verrät Wolff.

"Wir haben sie beide in jungen Jahren geholt, und sie waren eine lange Zeit Mercedes-Junioren. Aber beide sind jetzt bei anderen Teams und müssen dort abliefern", so der Österreicher. Russell wird 2020 eine weitere Saison für Williams fahren. Bereits 2021 könnte er dann der nächste Pilot auf der Liste sein, der auf das Bottas-Cockpit schielt. Denn dessen Vertrag wurde zunächst nur für ein Jahr verlängert.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs