• 29. August 2019 · 15:14 Uhr

Hülkenberg zu Renault-Aus: "Schade, dass die Reise enden wird"

Nico Hülkenberg hat sich kurz nach der Bestätigung der Ocon-Verpflichtung über sein Aus bei Renault geäußert: Er ist traurig, dass die Reise zu Ende geht

(Motorsport-Total.com) - Nach der Renault-Bekanntgabe von Esteban Ocon steht fest: Nico Hülkenberg muss sich für 2020 ein neues Team suchen. Der Deutsche hat auf sozialen Netzwerken auf seinen Abgang reagiert. Er findet es "schade", das Werksteam nach drei gemeinsamen Jahren verlassen zu müssen.

Foto zur News: Hülkenberg zu Renault-Aus: "Schade, dass die Reise enden wird"

Nico Hülkenberg äußert sich erstmals zu seinem Aus bei Renault Zoom Download

"Es ist schade, dass die gemeinsame Reise mit Renault nach der Saison enden wird, gerade weil man die gesteckten Ziele bis dato noch nicht erreichen konnte", schreibt der Emmericher auf Twitter und Instagram. Er wollte ursprünglich mit Renault die Top 3 angreifen.

Das ist ihm jedoch nicht gelungen. Die Saison 2019 verlief bislang sehr enttäuschend, ein negatives Highlight war Hülkenbergs Ausfall bei seinem Heimrennen auf dem Hockenheimring. Danach kippte die Stimmung.

"Ganzes Bündel an Faktoren" führte zur Entscheidung

"Immer wenn Nico kurz davor ist, Großes zu erreichen, entgleitet es ihm. Er sabotiert sich selbst", kritisierte ihn Renault-Teamchef Cyril Abiteboul nach dem Deutschland-Grand-Prix. Zuvor, rund um den Frankreich-Grand-Prix, stellte er noch in Aussicht, dass Hülkenbergs Reise im Team weitergehen könnte.

Und auch der 32-Jährige ging davon aus, wie man seiner Aussage am Donnerstag des Hockenheim-Wochenendes entnehmen kann: "Derzeit ist nichts in Stein gemeißelt, aber ich denke, ich bleibe ziemlich wahrscheinlich im Team."

Seine Zukunft hing allerdings auch mit jener von Valtteri Bottas zusammen. Denn das Mercedes-Team musste sich zwischen dem Finnen und Esteban Ocon für das zweite Cockpit neben Lewis Hamilton entscheiden. Bottas darf bleiben.

Und Ocon erhält seine Chance bei Renault. Dort wäre er schon vor einem Jahr fast untergekommen, doch damals entschied sich Abiteboul für Daniel Ricciardo. Nun muss deshalb Hülkenberg weichen.

"Wir hatten gehofft, diese Saison einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, was aber bislang leider nicht gelang", sieht der Deutsche ein. Mit mageren 17 Punkten liegt er im Moment nur auf WM-Rang 14 (Ricciardo: 22 Punkte/Platz elf).

"Da es bei der Fahrerwahl bekanntermaßen nicht allein auf die Performance ankommt, sondern ein ganzes Bündel an Faktoren berücksichtigt wird, ist die Gesamtsituation jetzt so wie sie ist", schreibt Hülkenberg.

Im Hinblick auf 2020 ist Hülkenberg "entspannt"

Er habe sich die Situation "sicherlich gerne anders vorgestellt". In den verbleibenden neun Rennen will er dennoch den "maximal möglichen Erfolg" für das Team herausholen. Was 2020 mit ihm passieren wird, ist noch offen. Er ist ein Kandidat beim Haas-Team, bestätigte Günther Steiner.

"In Hinblick auf 2020 bin ich persönlich entspannt. Es gibt aber derzeit noch nichts Finales zu berichten." Von Seiten der Renault-Führung dankt Abiteboul Hülkenberg für dessen "phänomenales Engagement" und seinen "enormen Beitrag" zu den Fortschritten in den vergangenen drei Jahren.

"Als Nico zu uns kam, war das Team Neunter. Er hat uns im Vorjahr den vierten Platz gebracht und war Siebter in der Fahrer-WM. Das Auslaufen seines Vertrags hat uns die Entscheidung schwergemacht", betont der Franzose.

Hülkenberg sei schließlich ein "Eckpfeiler" des Erfolgs gewesen. "Der erste Abschnitt der laufenden Saison war etwas herausfordernder", merkt er die schwächelnden Ergebnisse an,"aber ich weiß, dass wir uns darauf verlassen können, dass er auch im zweiten Saisonabschnitt gemeinsam mit dem Team starke Leistungen abliefern wird."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube