• 03. August 2019 · 07:33 Uhr

Verstappen zu Mercedes: Nur wenn in Ungarn ein Wunder passiert ...

Helmut Marko sagt indirekt, dass Max Verstappen besser ist als Sebastian Vettel, und verrät Details über die Ausstiegsklausel des Red-Bull-Stars

(Motorsport-Total.com) - Wochenlang wurde darüber spekuliert, wie die Ausstiegsklausel von Max Verstappen aus seinem bis Ende 2020 laufenden Red-Bull-Vertrag konkret aussieht. 'Motorsport-Total.com' hat dies bereits in Hockenheim aufgeschlüsselt, doch nun liegt dafür auch eine endgültige Bestätigung vor: Nur wenn Verstappen am Sonntagabend nach dem Grand Prix von Ungarn nicht in den Top 3 der Fahrer-WM liegt, darf er wechseln. Ansonsten verlängert sich seine Zeit bei Red Bull automatisch um eine weitere Saison.

Foto zur News: Verstappen zu Mercedes: Nur wenn in Ungarn ein Wunder passiert ...

Helmut Marko ist sicher, dass Max Verstappen 2020 Red Bull fahren wird Zoom Download

Helmut Marko "glaubt nicht", dass ein anderes Team den 21-Jährigen wegschnappen wird: "So, wie es aussieht, muss er sowieso bei uns bleiben", bestätigt der Red-Bull-Motorsportkonsulent im Interview mit 'Sky'. Denn aktuell ist Verstappen WM-Dritter, mit 21 Punkten Vorsprung auf Sebastian Vettel. Das bedeutet, dass Vettel am Sonntag unbedingt gewinnen muss und Verstappen nicht hoch punkten darf, wenn die Klausel schlagend werden soll.

"Diese Ausstiegsklausel gibt es. Derzeit ist sie nicht schlagend", erklärt Marko im 'ORF'. "Damit sie eintritt, muss es ganz außergewöhnliche Verhältnisse im Rennen am Sonntag geben. Wir sind nicht beunruhigt. Und selbst falls sie wirklich schlagend werden sollte, heißt das noch lange nicht, dass Max sie auch wahrnimmt."

Denn das hätte Verstappen theoretisch selbst in der Hand gehabt, mit absichtlich schlechteren Leistungen in den vergangenen Rennen. Aber die Siege in Spielberg und Hockenheim zeigen, dass es bei Red-Bull-Honda vorwärts geht - und dass das erklärte Ziel, 2020 auf Red Bull jüngster Weltmeister der Formel-1-Geschichte zu werden, in Reichweite liegt.

Dass sich Toto Wolff zwischen Hockenheim und Ungarn erneut mit Jos Verstappen zum Essen getroffen hat, wertet Marko als Versuch, "Unruhe hineinzubringen. Das ist Teil des politischen Spiels." Und Christian Horner ergänzt: "Mit mir hat Toto nicht über Max gesprochen. Er spricht aber mit fast jedem Fahrer. Ich schätze, wenn es da Kontakt gegeben hat, dann nicht über das Team."

Aber: "Wir sind guter Dinge, dass Max sowohl von der Klausel als auch vom Willen her 2020 bei uns fährt", unterstreicht Marko, und auch Horner betont: "Verträge sind letzten Endes doch irrelevant. Man möchte einen Fahrer nicht dazu zwingen müssen, im Team zu bleiben, wenn er weg möchte. Da geht es um Beziehungen und um den Glauben ans Team."

Dass Red Bull Verstappen halten möchte, steht außer Frage. Die Verantwortlichen haben zuletzt mehrfach betont, dass sie ihn für den derzeit besten Fahrer der Formel 1 hatten. Im Gespräch mit 'Sky' unterstreicht Marko das einmal mehr - und geht noch einen Schritt weiter: "Ich würde sagen, dass er der reifste und schnellste Fahrer ist, den wir je hatten."

Was Marko damit zwar nicht direkt ausspricht, aber doch indirekt andeutet: Verstappen ist besser als Vettel in seinen vier Weltmeister-Jahren bei Red Bull. Das kann er selbst beurteilen. Den Vergleich mit Lewis Hamilton möchte der Österreicher hingegen nicht ziehen: "Wir hatten Lewis nie in unserem Team. Ich vergleiche ihn nur mit den Fahrern, die wir hatten."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube