• 01. Juli 2019 · 16:53 Uhr

Toto Wolff rügt Kritiker: "Dieser Sport ist mehr als lebendig"

Nach dem Formel-1-Spektakel in Spielberg wehren sich zwei Teamchefs gegen die jüngste Kritik an der Königsklasse und warnen vor übereilten Reaktionen

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Österreich hat nach dem Gähn-Rennen in Frankreich gezeigt, dass die Formel 1 sehr wohl noch spannenden Rennsport liefern kann, der Fahrer, Teams und Zuschauer gleichermaßen begeistert. Mercedes-Teamchef Toto Wolff fand am Sonntag für alle jene Kritiker, die die Königsklasse nach Paul Ricard schon für am Ende oder gar tot erklärt hatten, deshalb auch deutliche Worte.

Foto zur News: Toto Wolff rügt Kritiker: "Dieser Sport ist mehr als lebendig"

Rad-an-Rad-Duell: Das Formel-1-Rennen in Spielberg war bis zum Ende spannend Zoom Download

"Vor allem die, die am lautesten geschrien haben, sollten sich daran erinnern, wenn sie sich das nächste Mal beschweren. Dieses Rennen hat gezeigt, das unser Sport mehr als lebendig ist, so spektakulär, mit vollen Tribünen, mit Kontroversen auf der Strecke und fantastischem Racing", schwärmt Wolf nach dem Spielberg-Krimi, in dem sich Valtteri Bottas gegen Max Verstappen und Charles Leclerc geschlagen geben musste.

McLaren-Teamchef Andreas Seidl, der mit seinen Fahrern in Österreich einen überaus erfolgreichen Tag erlebte, kann Wolff da nur zustimmen: "Ich denke, es war ein fantastisches Rennen für die Formel-1-Fans, das nach all den Diskussionen in den letzten Wochen wirklich notwendig war, und es bestätigt auch, dass wir bei kurzfristigen Reaktionen und Aktionen sehr vorsichtig sein müssen, wenn wir versuchen, etwas zu beheben."


Fotos: Grand Prix von Österreich


Seidl sagt das mit Blick auf den Regelentwurf für 2021, der vor dem Hintergrund der bisherigen Mercedes-Dominanz in dieser Saison heiß diskutiert wird. "Ich war am Freitag in der Pressekonferenz und sagte, dass wir ein viel größeres Problem haben", so Seidl, "nämlich die große Lücke zwischen den Spitzenteams und den Mittelfeldteams, und das ist etwas, worauf wir uns konzentrieren müssen, um das für 2021 richtig zu machen."

Dabei hofft der Deutsche, dass auch die Stimme der Teams Gehör findet: "Meiner Meinung nach sollte es für die Vorschriften, die derzeit entwickelt werden, einen beratenden Ansatz geben, bei dem Teams um ihr Feedback gebeten werden. Aber es sollte auch eine starke Autorität der FIA und der Formel 1 geben, um den Weg zu gehen, den sie für den richtigen halten." Darauf vertraut der McLaren-Teamchef.

Foto zur News: Toto Wolff rügt Kritiker: "Dieser Sport ist mehr als lebendig"

Andreas Seidl vertraut beim Regelentwurf auf das Knowhow der Verantwortlichen Zoom Download

"Wir haben sehr, sehr starke und versierte Leute, die über aktuelle Formel-1-Erfahrung verfügen, was einzigartig ist. Ich denke, sie waren in der Vergangenheit in Bezug auf ihr eigenes Wissen noch nie so stark - Ross (Brawn, Formel-1-Sportchef) und (Nikolas) Tombazis (FIA-Technikchef; Anm. d. R.). Sie wissen genau was zu tun ist, um die Ziele zu erreichen, auf die wir uns alle geeinigt haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
Anzeige motor1.com