• 20. Mai 2019 · 10:11 Uhr

Video: Formel-1-Chef Carey begründet Zandvoort-Vertrag

In unserem neuen Formel-1-Video erklärt Serienchef Chase Carey, warum Zandvoort wieder Grand-Prix-Standort wird und was man sich davon erhofft

(Motorsport-Total.com) - Über 30 Jahre lang mussten die niederländischen Fans auf ein Grand-Prix-Comeback warten, nächstes Jahr ist es soweit: Die Formel 1 kehrt zurück nach Zandvoort, Max Verstappen bekommt ein Heimrennen. Warum? Das erklärt Formel-1-Chef Chase Carey im folgenden Video.

Foto zur News: Video: Formel-1-Chef Carey begründet Zandvoort-Vertrag

Formel-1-Chef Chase Carey begründet die Aufnahme von Zandvoort in den Kalender Zoom Download

Darin sagt der US-Amerikaner: "Wir schätzen die Historie von Zandvoort. Es hat einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Formel 1 geleistet. Hier fuhren einige der besten Piloten aller Zeiten, hier gab es einige der besten Rennen."

Zuletzt ging die Formel 1 im Jahr 1985 in Zandvoort an den Start, es siegte Niki Lauda für McLaren. Und die Krönung für die Rückkehr in den Kalender wäre freilich ein Heimsieg durch Verstappen.

"In den Niederlanden ist die Begeisterung groß für die Formel 1, natürlich umso mehr durch Max", meint Carey. "Die Fahrer sind unsere Helden. Und er ist einer der größten Helden, die wir haben. Er hat einen einmaligen Stil, der ankommt."

Allerdings habe man Zandvoort nicht nur wegen Verstappen zurück ins Formel-1-Programm geholt, betont Carey. "Wir wollten nicht nur in Übersee, sondern auch in Europa etwas Neues schaffen." Und nach Möglichkeit soll Zandvoort über die drei Vertragsjahre hinaus Formel-1-Rennplatz sein.

Weitere interessante Aussagen entnehmen Sie dem Video!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen umfasste die Formel-1-Saison 1954?

22 12 11 9
Formel 1 App