• 07. Mai 2019 · 09:05 Uhr

Formel-1-Regeln 2021: Oktober als neuer Stichtermin

Noch immer ist nicht klar, wann das neue Formel-1-Reglement für 2021 veröffentlicht wird - Nachdem es statt Juni erst Dezember hieß, läuft es jetzt auf Oktober raus

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sollte das neue Reglement für die Formel-1-Saison 2021 bereits im kommenden Monat stehen. Der 30. Juni ist der per Reglement festgeschriebene Stichtag für größere Regeländerungen. Es ist allerdings kein Geheimnis, dass Formel-1-Besitzer Liberty Media diesen Termin gerne nach hinten verschieben möchte. Zuletzt war in diesem Zusammenhang von Dezember 2019 die Rede.

Christian Horner, Chase Carey

Chase Carey befindet sich aktuell in Gesprächen mit den Teamchefs Zoom Download

Nun sieht es danach aus, dass sich ein Mittelweg abzeichnet. Das neue Reglement soll im Oktober veröffentlicht werden. "Wir scheinen uns anzunähern", bestätigt Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Beim vergangenen Rennen in Baku gab es ein informelles Treffen zwischen Formel-1-Boss Chase Carey und den Teamchefs. Allerdings sind nicht alle glücklich mit dem vorgeschlagenen Oktober-Termin.

Zwar spricht Horner davon, dass es bei den Teams "Einstimmigkeit" gebe. Doch Renaults Teamchef Cyril Abiteboul erklärt beispielsweise: "Wir sehen Ende Juni als Deadline." Diese sei "notwendig", damit sich alle Teams rechtzeitig auf die neuen Regeln einstellen können. Und auch von Racing Point gibt es kritische Töne. "Bis Mitte des Jahres sollte etwas veröffentlicht werden", so Teamchef Otmar Szafnauer.

Die Meinungen darüber, ob es für die kleinen Teams besser oder schlechter wäre, wenn die Regeln erst später veröffentlicht werden, gehen auseinander. "Der beste Termin wäre vermutlich Dezember. Aber dann würden die kleineren Teams argumentieren, dass sie nicht mehr reagieren können", so Horner. Die größeren Teams hätten weniger Probleme mit einem späteren Termin, weil sie über mehr Ressourcen verfügen.


Fotostrecke: Formel-1-Konzepte für die Saison 2021

Doch es gibt auch Gegenstimmen. Die sagen, dass der Vorteil der großen Teams umso größer sei, je früher das Reglement bekanntgegeben werde. "Oktober ist ein Kompromiss zwischen dem Ende des Jahres und Juni", erklärt Horner, der diesen Termin aktuell für am wahrscheinlichsten hält. Auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff erklärt, dass Oktober aktuell der präferierte Termin sei.

"Man braucht Zeit, um ein gutes Reglement aufzustellen", so Wolff. Einen Stolperstein gibt es dabei aber noch. Denn um den Termin von Juni auf Oktober zu verschieben, braucht es Einstimmigkeit aller Teams. Und die scheint aktuell noch nicht ganz gegeben zu sein. "Wir werden nicht diejenigen sein, die es scheitern lassen", stellt Wolff klar - auch wenn er gesteht, dass man das neue Reglement "lieber früher als später" haben möchte.

Laut 'auto motor und sport' ist Racing Point das einzige Team, das sich bei den jüngsten Vorgesprächen quergestellt hat. Man kann aber davon ausgehen, dass man am Ende trotzdem irgendwie auf einen gemeinsamen Nenner kommen wird. Aktuell deutet jedenfalls vieles darauf hin, dass es auf den Termin im Oktober hinauslaufen wird.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

April, April: ChatGP ersetzt Renningenieur in F1
April, April: ChatGP ersetzt Renningenieur in F1

Interview mit Alex Bodo (PACETEQ): Wie KI schon jetzt Gegenwart in der Formel...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Samstag
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Freitag

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Technik

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Samstag

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Freitag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie alt war Mario Andretti, als er erstmals Formel-1-Weltmeister wurde?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de