GP China

Formel-1-Live-Ticker: Das 1.000. Rennen in China zum Nachlesen

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Leclerc fordert Erklärung von Ferrari ein +++ Mercedes "überrascht" von Dominanz in China +++ Vettel hadert mit Speed +++

11:08 Uhr

Mercedes kommt "lieber gut aus den Startblöcken"

Drei Rennen, drei Doppelsiege. So gut ist schon seit 1992 kein Formel-1-Team mehr in die Saison gestartet. "Das ist toll", meint Mercedes-Sportchef Toto Wolff. "Man kommt natürlich lieber gut aus den Startblöcken als hinterherzulaufen." Und er habe gute Hoffnung, dass sein Team die Spitze halten könne. "Es kommen gute Teile für das Auto. Wir glauben, dass die Entwicklungsrichtung richtig ist."

Allerdings, das betont Wolff, habe Ferrari nach wie vor einen Topspeed-Vorteil. "Ich denke, dass unser Auto vielleicht etwas mehr Luftwiderstand hat. Das kann man beim Speed und bei der Leistung sehen." Doch das werde Gegenstand der Rennanalyse sein, meint Wolff.


10:53 Uhr

Leclerc wähnt sich als "Prellbock" für Vettel

Nicht nur durch die Stallregie, sondern auch durch die Boxenstopptaktik fühlte sich Charles Leclerc im China-Grand-Prix benachteiligt. "Wenn ich mein eigenes Rennen betrachte, dann hätte ich früher zum Boxenstopp hereinkommen müssen." Beim zweiten Stopp blieb er gleich sieben Runden länger auf der Strecke.

Es gäbe aber auch eine andere Sichtweise, so Leclerc weiter. "Wenn man das Rennen aber aus Teamsicht betrachtet, dann war es richtig, den Mercedes für Seb [Vettel] einzubremsen, damit er noch einmal herankommen konnte. Ich glaube, das war das Ziel. Es hat nicht funktioniert, aber wir haben es zumindest versucht. Und jetzt schauen wir nach vorne."


10:47 Uhr

So oder so: Ferrari "nicht schnell genug" in China

Selbst mit einer funktionierenden (Team-)Strategie hätte Ferrari nichts gegen Mercedes ausrichten können, glaubt Teamchef Mattia Binotto. "Mercedes war das ganze Wochenende über schnell, schon seit Freitag. Sie waren im Qualifying schneller und auch im Rennen", meint er.

"Interessant ist auf jeden Fall: Die Situation kann sich von Rennen komplett drehen. Wir waren schneller in Bahrain, zwei Wochen später ist es genau das Gegenteil. So müssen wir die Saison betrachten", sagt Binotto und fügt hinzu: "Jedes einzelne Rennen könnte anders sein. Daher liegt es an uns, das Auto so weiterzuentwickeln, dass wir immer vorne stehen."


10:38 Uhr

Ferrari-Teamchef erklärt Teamorder

Wieder einmal muss Mattia Binotto erklären, was schiefgelaufen ist ? oder vielmehr: Warum Ferrari schon wieder eine Stallregie zugunsten von Sebastian Vettel ausgesprochen hat.

Und so lautet die Erklärung: "Wir wollten Sebastian einfach eine Chance geben und sehen, ob er die Pace der Mercedes mitgehen kann. Es ging nicht darum, einem Fahrer einen Vorteil gegenüber dem anderen zu geben. Wir haben als Team zu einem wichtigen Zeitpunkt des Rennens alles versucht."

Er könne verstehen, wenn Charles Leclerc mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sei. "Wenn er wütend ist, dann hat er das Recht dazu. Das müssen wir akzeptieren", meint Binotto. "Ich kann nachvollziehen, wie er sich fühlt. Es war schade für ihn, aber vielleicht ist es nächstes Mal zu seinem Vorteil."


10:33 Uhr

Vettel äußert sich nur vage zur Stallregie

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel wurde nach dem Rennen gefragt, ob die Stallregie zu seinen Gunsten die richtige Entscheidung war. Doch der Deutsche antwortet nur indirekt: "Ich dachte, ich könnte schneller fahren. Anschließend war es etwas schwierig für mich, den Rhythmus zu finden. Ich hatte ein paar Wackler, bei denen ich mich verbremst habe. Da habe ich meinen Vorsprung wieder verloren."

Klingt fast wie: Hat eigentlich nichts gebracht.


10:27 Uhr

Leclerc fordert Erklärung von Ferrari ein

Charles Leclerc ist bedient nach dem China-Grand-Prix, drückt sich nach der Stallregie zugunsten von Sebastian Vettel aber diplomatisch aus: "Ich muss das komplette Bild verstehen und mit den Ingenieuren sprechen, um die Entscheidung zu verstehen. Ich bin mir sicher, dass es eine Erklärung dafür gibt."

Auf die Frage, ob die Teamorder vielleicht zu früh ausgesprochen wurde, meint er nach kurzem Nachdenken: "Ich weiß es nicht. Ich muss mir die Daten ansehen und mit den Ingenieuren sprechen, um es zu verstehen. Vorher will ich keine dummen Kommentare abgeben."


10:24 Uhr

Mercedes stapelt tief nach Schanghai-Dominanz

Mercedes hat das China-Rennen in Schanghai dominiert, aber Sportchef Toto Wolff stapelt wieder einmal sehr tief: "Heute hat es sehr einfach ausgesehen, aber das war es nicht", sagte er nach dem Grand Prix. Um dann hinzuzufügen: "Auf der Pole-Position zu stehen und dann das Rennen so zu kontrollieren, ist super. Ich bin glücklich."

Dass sein Team so stark gewesen sei, habe ihn "überrascht", meint Wolff. "Ich hätte nach dem Freitag nicht gedacht, dass es möglich sein würde, dass wir so kontrollieren."


10:18 Uhr

Hamilton übernimmt WM-Führung

Der Titelverteidiger ist erstmals 2019 vorne: Lewis Hamilton hat den ersten Platz in der Formel-1-Fahrerwertung übernommen!

Hier den aktuellen WM-Stand abrufen!

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube