Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Ferrari-Defekt aus Bahrain jetzt bei Alfa Romeo!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Alfa Romeo: Gleiches Problem wie bei Leclerc in Bahrain! +++ Vettel verhindert Verstappen-Schlussrunde, erntet Kritik +++

07:48 Uhr

In Kürze: Das Qualifying in Schanghai!

In wenigen Augenblicken beginnt in Schanghai die Qualifikation zum China-Grand-Prix 2019. Mit unserem Session-Live-Ticker, den Chefredakteur Christian Nimmervoll aktuell und fundiert bestückt, bist Du in dieser Einheit bestens informiert. Ideal ist der Session-Ticker auch als Second Screen zur TV-Live-Übertragung!

Keine Ahnung, wann und wo die Formel 1 im TV läuft oder im Stream zu sehen ist? Kein Problem! Unsere aktuelle TV- und Streaming-Übersicht zeigt Dir alle wesentlichen Daten für den deutschsprachigen Raum!

Hier in diesem Ticker bekommst Du wie gewohnt die Höhepunkte vorgesetzt. Außerdem bieten wir Dir aktuelle Stimmen und Reaktionen nach dem Zeittraining in Schanghai. Dranbleiben lohnt sich also auch hier, alleine schon für die Zwischenergebnisse nach Q1 und Q2 ... ;-)


07:30 Uhr

Honda: Ist der Antrieb von Albon zu retten?

Das Monocoque hat Schaden genommen, aber was ist mit dem Antrieb im Toro Rosso STR14 von Alexander Albon? "Honda hat bereits mit der Untersuchung begonnen", sagt Teamchef Franz Tost auf Nachfrage meines Kollegen Adam Cooper. "Wir wissen derzeit noch nicht, ob wir den Motor noch einmal verwenden können. Schauen wir mal."

Honda werde den Antrieb zur Inspektion in die Firmenzentrale nach Japan bringen, sagt Tost weiter. Ob der Antrieb anschließend noch einmal als Rennmotor eingesetzt werden könne, sei ungewiss. "Vielleicht nutzen wir den Motor nochmals für Freitage", erklärt der Teamchef. "Das Problem ist: Es handelt sich um den ersten Motor. Und daher müssten wir einen weiteren Motor von der gleichen Spezifikation verwenden." Sprich: Albon fällt womöglich aus der geplanten Sequenz heraus und muss deshalb vielleicht auf ein wichtiges Motorenupdate verzichten.


07:17 Uhr

Teamchef lobt Sicherheitsstandards in der Formel 1

Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost hat sich bei 'Sky' lobend über die modernen Formel-1-Autos geäußert. Der Trainingscrash seines Piloten Alexander Albon habe wieder einmal gezeigt, wie widerstandsfähig die Fahrzeuge gebaut seien. "Es war ein heftiger Unfall, aber Alex geht es gut. Das unterstreicht die Entwicklung der Formel 1. Wir haben sichere Autos."

Albon selbst mache er keinen Vorwurf für den Zwischenfall. "Das gehört einfach dazu", meint Tost. "Wenn du keine Unfälle baust, dann lernst du auch nichts."


07:13 Uhr

Leserfrage: Was bedeuten Abtriebspunkte?

Unser Leser Prefo hat auf Twitter gefragt: "Ich lese, was aerodynamischen Anpressdruck betrifft, immer nur von "X Punkten" Abtrieb. Gibt es da eine Definition zur Umrechnung in eine reale Einheit?"

Mein Kollege Jake Boxall-Legge gibt die Antwort: "Man hat sich allgemein darauf verständigt, dass ein 'Punkt' einem Auftriebskoeffizienten von 0,01 entspricht. Wenn also ein Auto zunächst einen Auftriebskoeffizienten von -2,00 hat und sich das auf -2,05 verändert, dann hat das Fahrzeug um fünf Abtriebspunkte zugelegt. Die Werte sind deshalb negativ, weil Abtrieb das Gegenteil von Auftrieb ist. 50 Punkte entsprechen ungefähr einer Sekunde pro Runde."

"Warum nicht gleich die Einheit Newton dafür hernehmen? Das liegt am Wetter, das überall unterschiedlich ist. Ein Beispiel: Auf einer Strecke wie in Mexiko-Stadt [auf über 2.200 Metern Höhe] ist die Luftdichte weniger groß. Dadurch entsteht weniger Abtrieb als auf einem Kurs, der auf Meereshöhe liegt." Die "Punkte"-Skala hingegen lässt sich unabhängig von äußeren Einflüssen verwenden.

Hast auch Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben willst? Dann schreibe mir via Twitter unter @stefan_ehlen oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.


07:05 Uhr

Kein Qualifying für Albon

Gut eine Stunde nach dem Unfall im 3. Training steht fest: Alexander Albon wird nicht am Qualifying teilnehmen. "Leider sind die Schäden am Monocoque zu groß", meldet Toro Rosso. Das Team versucht nun, das Fahrzeug zum Rennen wieder aufzubauen.

Sofern die Sportkommissare ihre Zustimmung erteilen, kann Albon am Sonntag auch ohne Qualifizierung ins Rennen gehen. Denn er hat in den Trainings bereits ausreichend konkurrenzfähige Runden absolviert, um unter Beweis zu stellen, dass er in Schanghai über den notwendigen Speed verfügt.


06:58 Uhr

Weitere Aufnahmen vom Crash

Unsere Fotografen von Motorsport Images haben bereits erste Aufnahmen vom Trainingscrash in unsere Bildergalerie geladen. Dort kannst Du sehen, wie heftigt der Unfall von Alexander Albon wirklich war. Gerade die Bilder vom Abtransport des Autos zeigen: Da haben große Kräfte gewirkt ...


06:38 Uhr

Video: Der wilde Unfall von Albon

Nachdem klar ist, dass sich Alexander Albon nicht verletzt hat, können wir guten Gewissens die Unfallbilder teilen. Hier ist das Video (inklusive Onboard-Aufnahmen) zum Trainingscrash in der Zielkurve!


06:37 Uhr

Ärztliche Untersuchung: Albon geht es gut

Durchgeschüttelt, aber nicht verletzt: Alexander Albon hat das Medical Center nach dem obligatorischen Besuch in Folge seines Trainingsunfalls bereits wieder verlassen. Die Ärzte haben bei ihm keine Beeinträchtigungen festgestellt. Theoretisch wäre Albon damit wieder fahrbereit, sollte es Toro Rosso gelingen, ihm für das Qualifying das Auto wieder aufzubauen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!