Formel-1-Newsticker

Formel 1 Australien 2019: Das Qualifying in der Chronologie

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Vettel: Mercedes ist Favorit! +++ Kubica mit kuriosem Crash im Qualifying +++ Gasly erklärt frühes Aus in Q1 +++

09:50 Uhr

Vettel: Rennen wird ein Spaziergang für Mercedes

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel rechnet sich nur geringe Chancen auf die Wiederholung seines Vorjahressiegs in Melbourne aus. Zu groß sei die Mercedes-Dominanz auf dieser Strecke, meint er. "Mercedes ist natürlich Favorit. Wenn du so viel schneller bist, muss das normalerweise ein Spaziergang sein. Aber wir werden versuchen, ihren Spaziergang ein bisschen zu stören!"

Satte 0,7 Zehntelsekunden hatte Vettel im Qualifying auf Lewis Hamilton verloren und diesen großen Rückstand als eine "Überraschung" bezeichnet. "Sieben Zehntel", sagt Vettel, "sind eine Menge Holz. Da sind sie in einer sehr bequemen Situation, und wir haben große Kopfschmerzen." Für eine wahre Standortbestimmung sei es zwar noch zu früh, "aber wenn du hier schnell bist, bist du normalerweise auch woanders schnell", meint Vettel. "Ich schätze, das ist Stand heute eben das Kräfteverhältnis." Und deswegen herrsche "Ernüchterung" bei Ferrari, räumt er ein. "Wir sind nicht schnell genug."

09:03 Uhr

Qualifying eine "unschöne Überraschung" für Red Bull

Red-Bull-Sportchef Helmut Marko fand nach dem Qualifying in Melbourne deutliche Worte. Meinem Kollegen Adam Cooper sagte er, die Mercedes-Dominanz sei eine "sehr unschöne Überraschung". Sein Team habe indes diverse Fehler gemacht, habe sich bei der Abstimmung vertan. "Aber selbst im Optimalfall wären wir nicht dazu in der Lage gewesen, die Zeiten von Mercedes mitzugehen", sagt Marko. Sein Fazit: "Wir haben noch viel Arbeit vor uns."

Lob gibt es immerhin für den Honda-Antrieb, den Red Bull dieses Jahr erstmalig nutzt: "Das war das einzige, das an diesem Wochenende bisher komplett fehlerfrei funktioniert hat. Es gab gar keine Probleme."


09:07 Uhr

Anzeige: Alle Rennen seit 1981 re-live sehen

Fast 40 Jahre Formel-1-Geschichte auf Abruf ? jederzeit: Das große TV-Archiv von F1 TV Pro lässt Motorsport-Herzen höher schlagen. Denn dort findest Du alle Grands Prix seit 1981. Und das Beste daran ist: Als Abonnent kannst Du sie alle ansehen, wann immer Du willst! Wie wäre es zur Einstimmung auf den Grand Prix von Australien in Melbourne etwa mit dem kürzesten Formel-1-Rennen aller Zeiten, dem Australien-Grand-Prix 1991 in Adelaide? Oder sieh Dir noch einmal das Schaulaufen des Brawn-Teams an, wie es 2009 beim Saisonauftakt das komplette Establishment blass aussehen ließ. Das Archiv von F1 TV Pro liefert Dir alles direkt auf Deinen Bildschirm.

F1 TV Pro kannst Du unter diesem Link abonnieren!


09:18 Uhr

Hamilton zieht mit Schumacher und Senna gleich

Acht Pole-Positions auf einer Rennstrecke: Mit dieser Leistung hat Lewis Hamilton einen Formel-1-Rekord eingestellt, den sich bisher Michael Schumacher und Ayrton Senna geteilt haben.

Der Pole-Rekord auf einer Strecke:

8 - Lewis Hamilton (Melbourne)
8 - Michael Schumacher (Suzuka)
8 - Ayrton Senna (Imola)

Hamilton hatte schon 2008 und 2012 die Pole-Position in Melbourne erzielt, ehe er 2014 seine Pole-Serie begann. Seit dem Beginn der Turbo-Hybrid-Ära stand der Brite beim Auftakt in Australien jedes Mal auf Startplatz eins.


09:21 Uhr

Hamilton pulverisiert den Streckenrekord

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat in Melbourne einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Dabei blieb er um fast genau sieben Zehntelsekunden unter dem bisherigen Bestwert, den er 2018 im Qualifying markiert hatte. Innerhalb eines Jahres wurden 1:21.164 Minuten zu 1:20.486 Minuten ? obwohl die neuen Regeln die Formel-1-Autos 2019 eigentlich hätten langsamer machen sollen. Das hat zumindest für Melbourne nicht funktioniert, wie Hamilton eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat ?


09:27 Uhr

Red Bull entschuldigt sich bei Gasly

Red-Bull-Sportchef Helmut Marko erklärt, nicht Gasly sei verantwortlich für dessen frühes Aus im Qualifying in Australien. Das Team habe sich vielmehr verschätzt, wie groß der Vorteil eines frischen Reifensatzes sein würde. "Das war ein dummer Fehler unserer Strategen", meint Marko. "Wir müssen uns bei [Gasly] für diesen blöden Fehler entschuldigen."

In der Startaufstellung steht Gasly nur auf Position 17 unter 20 Piloten. Er selbst schiebt die Schuld übrigens nicht aufs Team, sondern sagt nur, man sei vielleicht "zu optimistisch" gewesen.


09:37 Uhr

Die besten Strategien für das Rennen

Pirelli erwartet ein Zweistopp-Rennen beim Grand Prix von Australien in Melbourne. Das ist laut dem Formel-1-Reifenlieferanten zumindest die beste taktische Möglichkeit. Allerdings nur, sofern Zwischenfälle wie Safety-Car-Phasen ausbleiben. Denn eine Gelbphase könnte schon ausreichen, um eine andere Strategievariante als die bessere erscheinen zu lassen. Und zur Erinnerung: In den vergangenen fünf Jahren betrug die Safety-Car-Wahrscheinlichkeit in Melbourne 80 Prozent. In vier von fünf Formel-1-Rennen dort gab es mindestens einen Einsatz des Sicherheitsautos.


09:43 Uhr

"Mehr ging nicht" bei Verstappen

Laut Max Verstappen war P4 in der Startaufstellung zum Australien-Grand-Prix in Melbourne das Maximum für Red Bull. "Ich habe alles herausgeholt. Mehr ging nicht", so der Niederländer. Verstappen ist aber noch nicht ganz zufrieden mit der Abstimmung des RB15: "Wir haben viel experimentiert. Was das beste Set-up ist, weiß ich noch nicht. Aber mit Platz vier bin ich recht zufrieden. Wir werden allerdings erst morgen [im Rennen] herausfinden, wie gut wir sind."

Rein technisch gesehen könne er sich trotz des kurzfristigen Chassiswechsels über nichts beklagen. Er habe "keine Probleme" gehabt. "Das gibt einem ein gutes Gefühl", meint Verstappen.


10:06 Uhr

Kubica entschuldigt sich für Fahrfehler in Q1

Williams-Fahrer Robert Kubica nimmt die Schuld für den Ausrutscher im Qualifying auf seine Kappe. "Mir ist bei meinem letzten Versuch ein Fehler unterlaufen. Dafür entschuldige ich mich", sagt der Pole. Nach dem Zwischenfall und dem daraus resultierenden Reifenschaden blieb für ihn nur der 20. und letzte Startplatz. "Nicht der beste Saisonauftakt", meint Kubica dazu. Die Situation bei Williams sei weiter "schwierig". Doch es gäbe auch Positives: "Ich bin jetzt wieder in der Formel 1 aktiv und danke allen Beteiligten, die geholfen haben, das möglich zu machen", sagt Kubica.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!