• 05. März 2019 · 09:38 Uhr

"Sind spät dran": Zeit für große Formel-1-Änderungen 2021 läuft davon

Remi Taffin fordert die Formel-1-Verantwortlichen auf, beim neuen Reglement ab der Saison 2021 Druck zu machen - Er fürchtet, dass die Zeit langsam knapp wird

(Motorsport-Total.com) - Noch immer ist völlig unklar, wie die Formel 1 ab der Saison 2021 aussehen wird. Zwar hat Liberty Media - sowohl auf sportlicher als auch auf technischer Seite - bereits mehrere Vorschläge eingebracht. Geeinigt hat man sich in der Königsklasse bislang allerdings noch immer auf keine tiefgreifenden Änderungen. Und wenn es die 2021 geben soll, dann muss man sich langsam sputen.

Foto zur News: "Sind spät dran": Zeit für große Formel-1-Änderungen 2021 läuft davon

Das Formel-1-Reglement für die Saison 2021 liegt noch immer im Dunkeln Zoom Download

Formel-1-Boss Chase Carey persönlich erklärte zuletzt bereits, dass man die neuen Regeln bis Juni dieses Jahres festzurren möchte. "Wir sind jetzt schon spät dran, wenn wir große Änderungen vornehmen wollen", warnt nun auch Remi Taffin, Motorenchef von Renault. "Wir müssen [die Regeln] fixieren, damit wir im definierten Fenster arbeiten können", schildert er die Sicht der Motorenhersteller.

Hintergrund: Die Formel-1-Führung wünscht sich für 2021 unter anderem lautere und leistungsstärkere Autos. Ursprünglich war in diesem Zusammenhang zum Beispiel geplant, einen Teil der Hybrideinheit, die MGU-H, zu streichen. Viele Hersteller möchten die MGU-H allerdings behalten und setzen sich dafür ein, die aktuellen Motoren so wenig wie möglich zu verändern - aus Kostengründen.

Foto zur News: "Sind spät dran": Zeit für große Formel-1-Änderungen 2021 läuft davon

Renaults Remi Taffin fürchtet, dass die Zeit langsam knapp wird Zoom Download

Je länger es kein offizielles Reglement für 2021 gibt, desto unwahrscheinlicher werden große Änderungen. Denn diese brauchen Zeit, um umgesetzt zu werden. "Wir müssen zu Rande kommen", weiß auch Taffin. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es zwar "noch möglich", alle Ideen umzusetzen. Doch viel Zeit bleibt nicht mehr, zumal Liberty Media aktuell einen Kampf an gleich mehreren Fronten führt.

"Ich glaube, dass die FIA und die Formel 1 versuchen, zu viel auf einmal zu erreichen", erklärte Renault-Teamchef Cyril Abiteboul jüngst und warnte: "Wir müssen sicherstellen, dass wir nicht in einer Sackgasse landen, oder dass wir von einigen Teams, die an Stabilität interessiert sind, eingebremst werden." Sowohl auf sportlicher als auch auf technischer Seite gilt: Je mehr Zeit vergeht, desto unwahrscheinlicher wird eine große Revolution.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs